Hallo DreamOpel, hallo Strahli,
ja lese gerade mit, da unterhalten sich ja zwei Titanen aus der Opelwelt.... 
So langsam scheinen wir dem Kadetten auf die Spur zu helfen...
Also:
Von Elring habe ich noch einen Satz Dichtungspapiere in unterschiedlichen Stärken da....,
aber momentan kein Locktite und keine neuen Kupfermuttern.... 
Soll ich einfach jetzt die alten Muttern nehmen und mit Kupferpaste statt Locktite sichern ?
dann könnte ich dem Kadetten die besagte Dichtung erneuern....und die Kupfermuttern hätten wieder den richten Anzugsdrehmoment...
Bevor ich gerade Eure Beiträge gelesen habe, hatte ich noch eine kurze Probefahrt gemacht: nach anfänglichem kurzen Gezeter lief er nach 2. Startversuch für 3 Kilometer Probefahrt tadellos, lediglich im Vorschub ohne Gas wollte er kurz mucken, was für Falschluft sprechen könnte.....Die Sonne scheint und fahre gleich noch ne Runde...und hoffe, die Gewindebolzen reißen dabei nicht gleich ab.
Jedenfalls geht es so langsam einem guten Diagnose und Reparatur Ansatz mit befriedigendem " Juhu, er läuft wieder! " Ende zu....1000 Dank
....
"Freu Dich nicht zu früh" , sprach der Weise aus dem Morgenland, "es könnte schlimmer kommen!".....und : es kam schlimmer 
"Lets fetz!", sprach der Frosch, und sprang in den Ventilator.... 
Verstanden habe ich auch: absprühen zum Zweck der Falschluft nach innen mit Bremsenreiniger oder Drosselklappenreiniger nur im kalten Zustand, zum Zwecke der Prüfung einer Falschluft nach außen mit Seifenlauge 
Und Frisco:
danke für Deine treuen Beiträge, den Kabelbaum sollte ich wirklich nicht ganz außer Acht lassen, falls die anderen Sachenalle erledigt sind, und es immer noch nicht klappt, muss mir den wohl mal jemand durchmessen......Danke auch Dir für dein gelegentliches Dazwischengrätschen, zum Glück sind wir ja beide im gleichen Verein... 