
-erledigt- unruhiger Lauf wenn kalt, Motorkontrolleuchte, Kadett e CC
-
-
-
#232 Hallo DreamOpel, hallo Strahli,
ja lese gerade mit, da unterhalten sich ja zwei Titanen aus der Opelwelt....
So langsam scheinen wir dem Kadetten auf die Spur zu helfen...
Also:
Von Elring habe ich noch einen Satz Dichtungspapiere in unterschiedlichen Stärken da....,
aber momentan kein Locktite und keine neuen Kupfermuttern....
Soll ich einfach jetzt die alten Muttern nehmen und mit Kupferpaste statt Locktite sichern ?
dann könnte ich dem Kadetten die besagte Dichtung erneuern....und die Kupfermuttern hätten wieder den richten Anzugsdrehmoment...
Bevor ich gerade Eure Beiträge gelesen habe, hatte ich noch eine kurze Probefahrt gemacht: nach anfänglichem kurzen Gezeter lief er nach 2. Startversuch für 3 Kilometer Probefahrt tadellos, lediglich im Vorschub ohne Gas wollte er kurz mucken, was für Falschluft sprechen könnte.....Die Sonne scheint und fahre gleich noch ne Runde...und hoffe, die Gewindebolzen reißen dabei nicht gleich ab.
Jedenfalls geht es so langsam einem guten Diagnose und Reparatur Ansatz mit befriedigendem " Juhu, er läuft wieder! " Ende zu....1000 Dank
....
"Freu Dich nicht zu früh" , sprach der Weise aus dem Morgenland, "es könnte schlimmer kommen!".....und : es kam schlimmer
"Lets fetz!", sprach der Frosch, und sprang in den Ventilator....
Verstanden habe ich auch: absprühen zum Zweck der Falschluft nach innen mit Bremsenreiniger oder Drosselklappenreiniger nur im kalten Zustand, zum Zwecke der Prüfung einer Falschluft nach außen mit Seifenlauge
Und Frisco:
danke für Deine treuen Beiträge, den Kabelbaum sollte ich wirklich nicht ganz außer Acht lassen, falls die anderen Sachenalle erledigt sind, und es immer noch nicht klappt, muss mir den wohl mal jemand durchmessen......Danke auch Dir für dein gelegentliches Dazwischengrätschen, zum Glück sind wir ja beide im gleichen Verein...
-
-
#233 Gut, nun bin ich zunächst 25 KM mit leuchtender MKL aber ohne ruckeln gefahren.
MKL ausgelesen: verflixt noch mal :
code 14 Temperaturfühler
code 42 Verbindung von Verteiler zu Steuergerät, Masse SteuergerätMist ! Den Temperaturfühler habe ich doch gerade eben erst ersetzt !
Dann : 2 Stunden Spaziergang, 25 KM zurück gefahren, ohne leuchtende MKL , Ohne Ruckeln, einwandfreier Leerlauf.
Anscheinend will er mich wirklich irgendwie nur auf Trab halten....
Neu ist : die Temperaturanzeige bleibt im unteren Drittel, vorher ist bis zum 2. Drittel hoch gegangen....vielleicht muss ich da den Kühlmittelkreislauf entlüften....
Halte euch auf dem Laufenden..... Fahre den Kadetten jetzt erst mal paar tage so, wie es DreamOpel vorgeschlagen hatte....und besorge mir parallel die Kupferschrauben.... Dichtsatz und Werkzeug liegen jetzt im Kofferraum...
-
#234 Nein, bisher hatte ich keinerlei Probleme, wenn ich die Kontakte am Stecker gebrückt habe, während der Motor lief.
Du kannst die aber auch brücken, fahren und warten, bis ein Fehler kommt.Dein Kadett wird immer misteriöser!
Hast du eventuell auch mal den Kabelbaum angeschaut?
Mal beobachtet, bei welchen Fahrzuständen er die Probleme macht oder bei welcher Temperatur?Eventuell solltest du dann doch mal einen neuen Verteiler ausprobieren? Vor kurzem gab es welche bei eBay aus England die "remanufactured", also überholt sind.
Hallo Frisco,
habe jetzt versucht bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auszublinken, das gelingt mir aber nicht.
Der blinkt mir dann immer nur eine Eins in nicht soooo kurzen Abständen raus.... also etwa halbsekündlich einen Blinkreiz.
-
-
#235 Also: der Tip von DreamOpel scheint wohl jetzt erst einmal der allerbeste ever zu sein: nach den erledigten Reparaturmaßnahmen erst mal ein paar Tage fahren und den Kadett in veschiedenen Fahrsituationen beobachten.
So lief er dann jetzt nach 25 Kilometern ohne MKL auch zwei kurze Strecken a 5 Kilometer mit jeweils 10 bzw. 20 Minuten Zwischenstop ohne jede Beanstandung.
Vielleicht muss sich ja das Steuergerät erst einmal an jetzt wieder ordentlich von dem Temperaturfühler gesendete Werte gewöhnen...., schließlich hat so ein Auto ja auch ein Eigenleben... und meins hat schon heimlich mitgehört, dass ich es verkaufe, wenn es nicht bald ordentlich fährt
Wie Strahli es gut beschrieben hat, werde ich die zwei Kupferschrauben bei Opel bestellen und dann die Dichtung neu machen, wäre ja voll doof, wenn da tatsächlich so einer der stehbolzen abreißt. Und Drehmoment isr vorgegebener drehmoment. da heben sich die Opel Ingenieure sicher was bei gedacht.
Ich berichte weiter
Speedy Basti danke ich noch mal für seine Bemühungen uns zu sagen, dass wir doch als Opel Kadett Fahrer alle in einem boot sitzen und uns einfach gut vertragen sollten..... Eine gute Einstellung, wie ich finde!
Rainman danke ich für seine Anregungen, doch endlich mal den Schraubendreher in die Hand zu nehmen und hier nicht sämtliche Forumsteilnehmer mit meinen Fragen zu löchern, da hast Du natürlich Recht, aber so bin ich nun mal....erst viel fragen, nachdenken und dann schrauben.... zu meiner Entlastung möge ich hinzufügen, das ich tatsächlich vorübergehend mit einm Überbrückungskabel als Masseband rumgedüst bin, das aber keine Besserung gebracht hatte.
Ich fahre demnächst mal bei Opel vor und frage da nach, wo denn bei dem C16LZ dieses doofe Masseband hinkommt....Altopel, danke für Deinen Hinweis mit dem Radioentstörer.... isr echt ein Ding, dass du so was weißt. wäre ich im Leben nie drauf gekommen.
Im Abschluss meiner Danksagungen mögen alle diejenigen bedacht sein, die mir auch gute Ratschläge erteilt haben, ich komme da später noch drauf zurück dnake zu sagen, jetzt will meine Süße, dass ich ins Bett komme....sonst bin ich morgen wieder so gereizt.
-
#236 So, jetzt bin ich damit paar Strecken gefahren, immer wieder die MKL und schlechtes Standgas..... der Opel nervt mich so langsam....
Heute noch den Versuch gestartet eine Dichtung der Multec neu selbst zuzuschneiden... aber kein wirklicher Erfolg.... er gibt manchmal wie von Geisterhand im Standgas selbst Gas.... und zickt ständig rum......
Als wenn es nach den Reparaturversuchen einfach immer schlimmer geworden ist....
Also:
wer hat Lust, mir den zum Festpreis in eien ordentlichen Zustand zu versetzen ?
Wie wäre es mir 200 .- Euro bei Erfolg ?
Oder : wer möchte den Kadetten kaufen, so wie er jetzt dasteht für 1800.- Euronen ?
Gebe erst mal auf jetzt, für den Winter kommt er in die Garage, bin vollkommen ratlos....
-
-
#237 Habe dieses Steuergerät entdeckt...
https://www.teilehaber.de/itm/…-6i-55-kw-src6140560.html
laut Opel hat das die gleiche Teile und Katalognummer wie ich dem das denn brauche....
aber der Motorcode ist c16nz...
wenn ich da jetzt meinen Programmspeicher einbaue, dann müsste das doch laufen, oder ?
-
#238 so viel kostet ein Programmspeicher...
http://www.opel-classicparts.de/programmspeicher-36767.html
da wirste irre
-
-
#239 http://www.opel-classicparts.de/steuergeraet-76383.html
und das wäre ein Steuergerät....laut opel werkstatt müsste das passen
meine Fahrgestellnummer ist aber :
WOL 000033 J 5013689
keinen Plan ob das passt....
-
#240 @ Hotte,
Thema Fargestellnummer:
Dein Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer WOL 000033 J 5013689:
33 = 3-Türer, Schrägheck
J = Modelljahr 1988 (Baujahr von 08.87 - 07.88) Opel rechnet nach und bis zu den Sommer-Werksferien)
5 = produziert in Antwerpen II013689 = laufende Fahrzeugnummer
Zum Steuergerät von Classic Parts:
http://www.opel-classicparts.de/steuergeraet-76383.htmlHier steht beschrieben.
geeignet für Kadett E C13N, E16NZ, C16LZ, C16NZ bis Fg-Nr. L2500000, L5000000, LE1000000
L = Modelljahr 1990 (Bauhahr 08.89 - 07.90)
Da die Modelljahre alphabetisch bei Opel eingesetz werden, sollte Dein Kadett vom Baujahr passen, weil er ein "J" in der Fahrgestellnummer stehen hat.Mache bitte von der Multec-Einspritzange ohne Luftfiltergehäuse ein paar Fotos, am Besten von 4 Seiten.
Möchte mir gerne die Schlauchanschlüsse für dem Unterdrucksydtem anschauen.Hattest Du die Multec zum reinigen abgebaut und auseinander genommen?
Gruß
DreamOpel -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!