ja, der ESD.... muss noch mal genau drunter klettern, wo das Roh durch ist... hatte das gestern nur kurz gecheckt, bin denn noch die 3 KM gefahren und jetzt steht er bei meiner Tochter auf dem Parkplatz...komme da heute nicht mehr zu, nachzusehen, wo er genau durch ist, war aber an der verbindung vom Endtopf zum Rohr davor, komplett durch.
Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987
-
-
Auspuff....elcher passt da wohl ....
-
Danke für den link, die Zündkerzen sind ja superspitze !
Opel made in germany von Bosch ...echt cool !
Jetzt Probleme den richtigen Auspuff zu finden.....
zu 1 : 0039 zu 2 : 640 ( 2070 )
W0L000033J5013689
? in den ebay shops finde ich nur passt nicht.... hat wohl einen kat
-
Super, danke !!!
Dann weiß ich da schon mal Bescheid ....
und welche Auspuff brauche ich ?
die Zündkerzen von Opel aus Rüsselsheim made in Germany sind ja voll der Hit !
Wo finde ich für mein Modell einen passenden Auspuff ?
Könnte den zwar erst mal mit so nem Rohr flicken, aber das hält in der Regel net so lang...
-
Jupp, hier die versprochenen Bilder....
Anschluss neben Drosselklappengehäuse Opel.jpgAnschluss Opel neben Drosselklappengehäuse.jpgVerteilergehäuse verdreckt.jpgLuft Opel.jpg
und hier noch das angebrochene Kabel, sieht man vor dem gelben Etikett....
Habe jetzt die alte Dichtung mit hitzebeständiger Dichtmasse eingestfrichen, beidseitig, Opel läuft einwandfrei, MKL schweigt still vor sich hin... aber der Auspuff ist jetzt dran.... Endtopf lose, am Anschluss durchgerostet....
Die Zündkerzen sahen vom Verbrennungsbild schon Gold-Rot aus, aBBa die Gewinde waren echt braun -rostig... echt komisch, kann auch braun-öl.gammelig genannt werden...
Jedenfalls läuft der kadett super mit seinen neuen Kerzen, Zündkabeln, Verteilerkappe und Läufer... und nachdem ich da das Drosselklappengehäuse mit einem Tuch und Drosselklappenreiniger vorsichtig gesäubert habe....
Auspuff....oh man... danach kriegt er aBBa dann die ASU und seine historischr Fahrzeug Anerkennung....
wenn da nicht noch weitere Teile an der Reihe sind.
Warum ist da kein Schlauch an der Dose neben dem Drosselklappengehäuse, ein nippel ist doch vorhanden...lief so wie er ist, ohne Schlauch, gut....
-
Oh Mann oh Mann, jetzt habe ich neue Zündkerzen drinne, die von Bosch mit dem X hinten dran, neue Zündkabel und eine neue Verteilerkappe mit Läufer.... aber :
aus der Probefahrt wird erstmal nixX...
weil:
den Luftfilterwollte ich auch tauschen, AbbA der ist mir mit Luftfiltergehäuse entgegen gekommen..... alles total versifft, Drosselklappe innen sauber aber um das Gehäuse herum so ne art Rost oder Ölfilm.... habe das gesäubert, jetzt fehlt mir die Dichtung der Drosselklappe zum Luftfiltergehäuse...
könnte das mit dichtmasse wieder einsetzen, AbbA das gibt dann beim nächsten Reinschauen Theater mit losen resten der Dichtmasse.... also:
neuen Dichtring bestellen.... Einmachgummi geht ja wohl wegen der temperaturen nicht wirklich....
Grrrr....
-
und danke für den Buchtipp, habe ich bei ebay bestellt....
-
.... bevor ichs vergesse, danke auch für den Link zum Bestellen der Zündkerzen, steht ja echt Opel auf den Packungen.....
-
Super, danke für das Foto mit der MKL.... morgen sind Verteilerkappe, Zündkabel und Kerzen da, dann werde ich mich gleich mal ans Werk machen.....
Das defekte Kabel ( ist an einer Seite angerissen, Äderchen blank ) flicke ich erst mal mit einem sich selbst verlötenden Schrumpfschlauch....stelle da mal ein Foto von ein, wenns geschieht.
Ansonsten wird der Motorraum noch ordentlich gesäubert und versiegelt, unterm Boden noc geschaut und evtl. mit Kent Rustconverter behandelt... dann gehts zur ASU und Historischen Kennzeichenabnahme.
Vielleicht sollte ich die Hinetrräder auch einfach mal nach vorne packen und sehen, ob er sich dann weniger flatternd beim bremsen mit 50-60kmh zeigt.
Danke für eure wertvollen und zeitnahen Tipps !!!
Hoffentlich ein Opel Kadett E CC der noch laaaaange auf unseren Straßen sein historisches Kennzeichen fährt.
Grüße an alle
Hotte
-
wo finde ich den diagnosestecker zum überbrücken .... fahre ja den 1987 75 ps mozor c 16 lz