Oh man, dann muss ich die umtauschen....Danke für die Info !
Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987
-
-
Die WR8DC haben auch den Abstand von 0,8 mm, die sollen nur im NZ rein.
Du musst die mit 1,1 mm Elektrodenabstand, z.B. die Bosch WR7DCX nehmen.
Im Motorraum oder auf dem Luftfilter sollte ein Etikett sein mit dem Hinweis für die 1,1 mm Zündkerzen. War damals bei meinem Motor so. Habe es damals erneuert.
20180623_223426.jpgHallo, ich habe jetzt die Bosch WR7DC+ , ist das ein Unterschied zur DCx ?
Ausgetauschen konnte ich den Läufer, hatte Schwenker in Minden da.
Gesäubert und Kontakte angeschliffen :Verteilerkappe...da git es wohl 2 unterschiedliche, deswegen konnte ich keien besorgen, die hätten sie auch erst bestellen müssen.
Getauscht : das kabel von der Zündspule zur Vetreilerkappe.... ein provisorisch ausgetauschtes Kabel aus meinem Mazda....aber läuft, kaufe ich noch nach.
nicht ausgetauscht habe ich bisher die Zündkerzen und die anderen Zündkabel.
MKL leuchtet nicht meht und der Kadett läuft schön ruhig.
-
Um festzustellen, welche Zündkerzen Du genau brauchst, siehst Du an der Motornummer. Diese ist auf dem Motorblock im Bereich der Zylinderkopfdichtung in der Nähe des Ölkontrollstabs. Laut Erstzulassung könnte vorne C16LZ- ...... stehen, dann musst Du Zündkerzen mit 1,1 mm Abstand nehmen, z.B. von Bosch die WR7DCX. Hast Du aber schon einen der ersten C16NZ eingebaut, bekommt der Motor die Zündkerzen mit 0,8 mm Abstand, z.B. die WR7DC. Fährst Du viel Kurzstrecke ist die WR8DC zu empfehlen.
Der LZ wurde nur im Modelljahr 1987 verbaut von 8/86 bis 7/87. Ich habe diesen Motor im meinem Kadett von 1986 verbaut.Ja, das sind gute Tipps,
habe den 16 LZ 007 1706
Also brauche ich dann dieWR7DCX oder WR8DC bei Kurzstrecken.....richtig ?
Auf der Verteilerkappe steht remanufactured in UK 93174573
da brauche ich neuen Läufer und kappe, sieht mir etwas angelaufen aus, nicht rostfaren , aber rauhe Kontakte.....
Die Zündkabel selbst sehen außer dem 5. Kabel zum Verteilerdeckel gut aus
-
Hallo, also, bei mir ging da plötzlich die MKL an , sporadisch, manchmal ging der Kadett an der Ampel aus oder ruckelte ein wenig.
Heute dann zufällig mal den Verindungsstecker zur Verteilerkappe gezogen, voll erschrocken, voll der Rost drinne, im Kabelanschluss... sauber gemacht, fährt besser, aber jetzt brauche ich natürlich neuen Zündleitungssaztz und möchte auch neue Zündkerzen.
Welche sind da für mein Schätzchen passend ?
Möchte morgen zu Schwenker nach minden, da krieg ich fast immer fast alles.
Geht das nach Schlüsselnummern ?
Habe mak gelesen , der Kadett braucht einen Elektrodenabstand von 1,1 mm , stimmt das auch für meinen ?
in den papieren steht:
Erstzulassung : 04.09.1987 Schlüsselnummern 0039 640 2070 W0l000033J5013689 5
Kadet E CC
Kadett - LS,- GL PKW geschlossen Schadstoffarm Benzin
0001 0401 1587
55 KW bei 5200 Umin 165 Höchstgeschwindigkeit
Er soll Dienstag die ASU bekommen und dann sein Oldtimerabnahme.....
Benzin hatte er nach langer Standzeit verloren, als ich ihn das erste mal als neuer Besitzer volltankte.....
jetzt erst nach längerer Zeit nach Reparatur wieder, aber nicht mehr so viel, einfach nicht volle Lotte volltanken...... habe den kleinfingerdicken Schlauch unter der Hinterradachse abgeklemmt.
Die Räder , oder das Lenkrad wackeln ein bisschen beim bremsen bei ca 60-50 Kmh, wuchten hat nix gebracht...Neu Bremsscheiben ?
wenn er gestanden hat, quietschen die Hinterradbremsen etwas, rückwärts fahren und bremsen, dan gehts wieder...
Hoffe da kommen nicht zu viele Kosten auf mich zu, ist eher ein Luxus, den Kadett zu halten....3-gang automatik
Wer hat nun goldwerte Tips ?
ich weiß, im Forum steht da schon jede Menge, abba das mit den Verteilerkabel stand da nicht.... nur kompliziertere Sachen.
-
Bei mir san auch die Bremsen doof, imma wenn i do bei 100 oder 80 bremse, flattert das Lenkrad...
-
-
-
-
Was mich an dem stört, ist das, wenn Du einen Unfall baus, biste
hinne.... die Crashtestwerte sind da glaube ich suboptimal....,was mich
begeistert: meine Freundin fährt total gerne mit mir in dem Kleinen
rum....Sonntagsausflüge in die 80er....Lässt sich da in Punkto Sicherheit die Fahrerkabine absichern ? gegen front- und Seitenaufprall ?
Für Sonntags zum cruiesen ideal, im Alltag fahrtechnisch voll gut, aber
halt die Sicherheit...., damit meine ich nicht Airbags, sonern das Dir
bei 70 gegen 70 wirklich kaum eine Chance bleibt -
Was mich an dem stört, ist das, wenn Du einen Unfall baus, biste hinne.... die Crashtestwerte sind da glaube ich suboptimal...., was mich begeistert: meine Freundin fährt total gerne mit mir in dem Kleinen rum....Sonntagsausflüge in die 80er....
Lässt sich da in Punkto Sicherheit die Fahrerkabine absichern ? gegen front- und Seitenaufprall ?
Für Sonntags zum cruiesen ideal, im Alltag fahrtechnisch voll gut, aber halt die Sicherheit...., damit meine ich nicht Airbags, sonern das Dir bei 70 gegen 70 wirklich kaum eine Chance bleibt