Noch ein paar Bilder.
Beiträge von Tooobi_
-
-
Hallo Leute,
nach langer Abwesenheit berichte ich mal wieder zu meinem V6 Umbau.
Im Januar 2019 bin ich an den Bodensee gezogen (Konstanz) 860km von meiner alten Heimat entfernt. Guben -> Konstanz.
Ich brauchte naturlich erstmal Zeit mich hier einzuleben, der Kadett konnte leider nicht gleich mit. Eine sehr geräumige Garage habe ich Anfang Juni dann gefunden (34qm). Paar Tage später bin ich gleich mit 3 Kumpels den Kadett + Garage umgezogen. Seitdem an schraube ich 2-3 mal die Woche am Kadett.Im August war es dann soweit. Die erste Probefahrt + das erst Opeltreffen in Münsingen. Es war herrlich, alle 4 Achsmanschetten sind gerissen und der Kadett hat nur geschliffen. Problem war die Querstrebe von Wiechers. Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen wenn man ein tiefes Auto fährt.
Dadurch das der Motor komplett neu aufgebaut wurde, war es für mich ein Highlight das Auto so zum ersten mal zu fahren. Es war einfach emotional, der Auspuffklang der Cobra Anlage in Verbindung mit dem V6 ist einfach göttlich. An diesem Wochenende habe ich gute 550km abgespult, ohne Probleme.Ganz nach dem Motto "Nachdem Treffen ist vor dem Treffen", ging es bei mir auch gleich weiter mit schrauben. Diverse Sachen die mir nicht gefallen habe wollte ich beseitigen bevor ich das Auto dem TÜV vorstelle. Die Wiechers Querstrebe flog raus und die Hipo Querstrebe wurde eingebaut. Außerdem habe ich das Hosenrohr komplett neu aufgebaut und auf maximale Höhe gesetzt. Die X25XE Ansaugspinne flog auch raus und die Z32SE Ansaug soll verbaut werden mit Audi S3 Düsen.
Zusätzlich habe ich das Blech für die Drehmomentstütze aus dem Calibra sowie die A-Säulen Verstärkung eingeschweißt.Kurz vor Weihnachten habe ich dann noch ein Schnäppchen gemacht. Für das F20 Getriebe habe ich mir eine Quaife - Sperre gekauft die ich auch schon eingebaut habe.
Im Sommer gab es dann noch Borbet A mit eineme 5x110 LK in 7,5 x 17. Diese habe ich wieder aufbereiten lassen, Stern in Silber und Bett Hochglanzpoliert.
Gerade eben habe ich diverse Vorderachsteile beim Strahlen/Pulvern, diese bekomme ich Anfang nächster Woche zurück und dann geht es weiter.
Nun reicht es aber auch mit schreiben, jetzt zeige ich euch mal ein paar Bilder.
Gruß Tobi
-
Ein Ende ist endlich in Sicht, heute die verstrebung etwas nach vorne gesetzt und verschweißt + den unteren rahmen versiegelt. Die Lüfter konnte ich auch endlich einbauen,ab morgen werden kabel verlegt.
Der Motor läuft nun auch auf allen 6 Zylindern und die AGA ist auch dicht.
Im September will ich die ersten roll out versuche starten. -
Das Lager selbst wird die Hitzeeinwirkung in erster Zeit schon überstehen, aber die darin enthaltene Graphitfettfüllung "garantiert" nicht!Die Ölbestandteile im Fett werden je nach Gebrauch und Einsatz ziemlich schnell ausschwitzen und das Fett austrocknen. Damit verliert es seine schmierenden Eigenschaften und dass ist dann der Tod eines jeden Lagers...
ja das kann ich mir schon gut vorstellen, ich werde mir mal 2-3 lager aufs lager legen für den fall der fälle.
-
Der Benzinschlauch wird noch verlängert damit ich den anders verlegen kann,ist mir so auch zu nah am krümmer und wie du sagst mit hitzeschlauch umwickeln.
Das Lager wird die wärme doch hoffentlich aushalten -
Da ist nicht mehr viel Luft. Sieht aber wohl durchdacht aus
na wenn man einmal baut dann richtig würde ich so sagen
-
Heute mal die Abgasanlage endgültig an ihrem platz gebracht. Man beachte den abstand zwischen dem V-Band und der geteilten Welle.
2 Bilder sind noch dabei um mal zu zeigen wieviel platz eigl im kadett noch ist zwischen Spritzwand und krümmer genauso wie zwischen kühler und krümmer.
Die Umlenkrolle ist jetzt auch mit der richtigen Schraube montiert und auf abstand gebracht, außerdem habe ich dem F20 mal Getriebeöl spendiert und im Kühlerkreislauf ist jetzt auch Kühlmittel drin.
Das vordere Radhaus habe ich noch mit zwei schichten Unterbodenschutz versehen und einer schicht hohlramversiegelung. -
Danke dir @G.v.Mainberg und ja es ist noch ein Thema,ich werde es mir mal zu gemüte führen.
Nach einer Woche verspätung kamen endlich meine beiden Lüfter an.
Also wenn die es nicht schaffen,dann weiß ich auch nicht
Habe einen mal an die Batterie gehalten zum testen.Die machen mal richtig wind.
Werde mir gleich noch die befestigungsnägel bestellen,damit ich die beiden nächste Woche verbauen und verdrahten kann. -
Wir werden sehen, wenn ich die ersten meter gerollt bin.
Muss aber ehrlich sagen,persönlich gesehen ist im kadett mehr platz zur spritzwand als beim vectra b oder astra g. -
@TRD Gomorra danke für deine Hilfe,aber die lüfter sind schon bestellt und müssten auch genug volumenstrom haben...denke mal 4000m3/h müssten ja ausreichen.
@Differendinx weißt du wieviel dein Lüfter fördert? Weil das ist ja entscheidend. Hast du das schon unter Volllast getestet?
@rainman ja da muss ich dir recht geben,wenn das der fall sein sollte und ich Hitzestau habe,werde ich wahrscheinlich die Motorhaubendichtung entfernen,bzw die haube minimal ankippen.