Ok, die Einschätzungen haben mir schon weiter geholfen. Im schlachten sehe ich für mich dann die sinnvollste Variante.
Lg Johannes
Ok, die Einschätzungen haben mir schon weiter geholfen. Im schlachten sehe ich für mich dann die sinnvollste Variante.
Lg Johannes
Hallo
Danke euch schonmal für die Antworten.
Frisco: Den Wert des Fahrzeugs möchte ich ja grob ermitteln und natürlich die Marktlage. Es nützt mir erstmal nichts ihn zu teuer auf einen Markt zu stellen, der keine Nachfrage bietet.
Die nächste Option für mich wäre schlachten, Kühlertraverse und unteres Frontblech könnte ich für ein anderes Projekt durchaus gebrauchen.
Allerdings bin ich da immer etwas zweigeteilt, jemand anderes wäre evt froh wenn er dadrauf aufbauen könnte.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte ein 1.6L Kadett D sich eigentlich gut veraüssern lassen. Als wert würde ich 1000- 1500€ für ok ansehen.
Klingt das realistisch oder liege ich da völlig daneben?
Lg Johannes
Hallo zusammen
Ich bräuchte mal eure Einschätzung zum Wert eines Kadett D 1.6 SR. Lohnt sich das in euren Augen noch oder eher fertig? Wo liegt sowas preislich noch?
Ein paar Daten:
Motor/ Getriebe sind original.
originales Opel Glasdach
Fahrwerk und Felgen eingetagen.
Aussenspiegel vom Corsa oder so.
Innenausstattung ist eine Mischung aus SR und GTE und ziemlich fertig.
SR Verbreiterungen und Dachkantenspoiler sind vollständig vorhanden.
Querlenkeraufnahmen sehen gut aus. Windschutzscheibenrahmen hat es gut erwischt und rechts hinter dem Dom. Sonst auf den ersten Blick ganz ok.
Das Fahrzeug hat ewig gestanden, ist somit nicht fahrbereit, aber rollbar. Ob er überhaupt läuft kann ich nicht sagen, soweit bin ich damals nicht gekommen.
Bilder sind schon älter, mittlerweile sind die Stossstangen wieder auf originale zurückgebaut, Innenausstattung siehe Liste oben.
Lg Johannes
Ok, danke euch für die Antworten.
Dann gehe ich mal auf die Suche.
lg Johannes
Hallo
Da meine D Kadetten so schnell nicht fertig werden und der Vectra bei den Ersatzteilen noch etwas zickig ist, hab ich mir wieder einen E Kadett zugelegt, genauer einen mit Stufenheck. An dem Auto würde ich gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten. Hat der Sufenheck eine eigene Anhängerkupplung oder würde die vom Kadett CC auch passen?
Vielen Dank
Lg Johannes
Mein X20XEV ging echt nicht schlecht, auch mit Anhänger dahinter. Ich bin aber auch mit vielen Kundenfahrzeugen mit dem selben Motor gefahren, die waren dermassen träge, die hätte ich geschenkt nicht gewollt!
Warum er so gut ging kann ich nicht sagen.
Getankt hab ich nur E10, bis auf die Zahnriemenwechsel hat er null Pflege bekommen. 100000km kein Ölwechsel, kein Luftfilter, kein Spritfilter, einfach nur fahren. War eigentlich nur als Bauauto angeschafft, ist dann aber doch 3 Jahre geblieben.
Bevor ihr jetzt denkt ich rocke meine Autos einfach runter: dem ist nicht so. Für so Umgehensweisen suche ich mir Autos raus die sowieso schon tot sind. Es gibt halt Liebhaber- , Alltags- und Arbeitsautos.
Na, in meinem Omega war auch der X20XEV und der war hellwach.
So, hab den Wagen trotz der Warnungen erstmal erworben. Der Wagen musste jetzt dringend weg, dementsprechend war der Preis nicht sehr hoch.
Er läuft jetzt zwar aus eigener Kraft und auch recht rund, trotzdem vermute ich einen Kopfdichtungsschaden.
Morgen erstmal ein Kopfdichtungstest und Besichtigung auf der Bühne, dann sehen wir weiter.
Ja, da gebe ih dir recht, eigentlich hatte ich auch eher nach einem Vectra mit C20NE gesucht.
Dabei bin ich dann über den V6 gestolpert und fand das doch recht ansprechend. War mir vorher garnicht so bewusst das es den Vectra mit 6 Zylindern gab.
Mein damaliger Omega A mit 3 Liter Motor hat ca 10.5 L gebraucht, das sollte mit dem Vectra doch auch möglich sein.
Inwiefern ist der Zahnriemenwechsel sehr aufwändig? Der wird natürlich nach 10 Jahren Standzeit fällig sein.
Lg Johannes
Hallo
Ich plane mir für den Alltag wieder einen alten Opel zuzulegen.
Im Angebot steht da ein Vectra A mit dem 2.5L V6.
Der Wagen ist 1. Hand, hat 270000 km runter und stand jetzt 10 Jahre.
Der Motor läuft nur mit Startpilot, dann aber ziemlich rund, weiter konnte der Antrib nicht geprüft werden.
Was haltet ihr von dem Vectra mit der Motorisierung bzw hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Ist der Motor eher problemlos oder anfällig?
Freue mich auf eure Meinungen.
lg Johannes