Hi
du hast doch noch das Adrema Schild am Schossträger über dem linken Scheinwerfer. Damit ässt sich eigentlich rausfinden wie das Fahrzeug damals ausgeliefert wurde.
lg Johannes
Hi
du hast doch noch das Adrema Schild am Schossträger über dem linken Scheinwerfer. Damit ässt sich eigentlich rausfinden wie das Fahrzeug damals ausgeliefert wurde.
lg Johannes
Danke euch schonmal für die Antworten.
Strahli: Die Servolenkung, die ich verbauen möchte, ist nicht aus dem E Kadett, sonsern aus einem Ascona C.
Ich baue es einfach mal aus und probiere es, rein optisch müsste es passen.
lg Johannes
Hallo
für den Umbau meines Kadett D auf den C20NE habe ich nun einen Ascona C bekommen. In dem Ascona ist auch eine Servolenkung verbaut.
Würde diese Lenkung auch mit geringen Aufwand in den Kadett passen? Hat das schonmal einer von euch probiert oder gemacht?
lg Johannes
Ja, ist ein bisschen blöd abgestuft, ging aber besser wie erwartet. Bin so auch nur eine Tour gefahren. Nach 2 Jahren war er so mürbe , das ich ihn entsorgen musste. Dafür hat er richtig Material bewegt.
Na, der 16V im B Omega schafft aber 3,5 Tonnen auch noch recht ordentlich, nur die Bremsen hatten kaum Wirkung.
Waren spannende 30 km.
Der D Kadett lässt sich mit 90 PS und ca 1,6 Tonnen dahinter auch noch recht vernünftig fahren.
Ok, erwicht. Richtig, der ist defekt. Aber schon seit 5 Jahren und die Heizung ging bis vor 4 Wochen noch.
Bei mir war der Zuheizer auch als Standheizung ausgeführt und die ist vor 5 Jahren kaputt gegangen.
Definitiv umgekehrt. Das Thermostat offnet nicht weil der Motor nicht warm wird. Ganz sicher, hab das in den letzten 4 Wochen zig mal nachgeprüft und gemessen.
Ist jetzt auch schon das 4. Thermostat drin.
Beim warmlaufen im stand und Leerlauf ist das Thermostat zuerst zu, öffnet dann irgendwann bei Betriebstemperatur. Schlisst dann wieder vollständig während der Fahrt. Nach ca 10 km sind der untere Wasserschlauch und der Kühler wieder eisekalt.
Kühler ist nicht verstopft, Heizungskühler auch nicht.
Die Schläuche vom Heizungskühler werden auch wieder kalt, obwohl das Thermostat geschlossen ist!
Umwälzung ist vorhanden.
Was mir noch einfällt. Vor ca 2 Jahren hatte ich Probleme mit dem Partikelfilter. Am Tester hat sich dann herausgestellt das die Abgastemperatur weit unter dem Sollwert war und dieser auch absolut nicht zu erreichen war. Dadurch wurde dann keine Regeneration mehr eingeleitet.
Der Ursache für die niedrige Abgastemperatur wurde nicht auf den Grund gegangen, da das Auto einwandfrei lief.
Könnte es sein, das der Motor soweit verschlissen ist, das da zu wenig Hitze entsteht?
Thermostat würde funktionieren. Das Thermostat öffnet nicht mehr, weil der Motor keine Temperatur mehr bringt.
Das Thermostat öffnet NUR wenn der Wagen im Leerlauf warmläuft!
Während der Fahrt bzw beim Warmlaufen mit erhöhter Drehzahl öffnet es nicht, nur im Leerlauf nach ca 3 Stunden.
Das sollte ja aber eher für eine warme Heizung sprechen.
Die Temperaturanzeige braucht ca 10 km bis sie hochgeht, bleibt dann aber wie angenagelt bei 90 Grad stehen.
Hallo
hab da mal eine Frage zu einem VW Touran 2.0 TDi, Ez 2006.
Und zwar hab ich Probleme mit der Heizung, die wird nicht mehr richtig warm. Je kälter die Aussentemperatur, desto schlimmer das Problem.
Das Kühlsystem und der Heizkreislauf sind soweit ok. Nur der Motor entwickelt nicht genug Temperatur um die Heizung zu betreiben.
Hat vielleicht schonmal einer das Problem gehabt? Im Moment bin ich etwas ratlos.
lg Johannes