Das schaff ich locker, würde noch diese Woche kommen. Hätte auch interesse an den Federbeinen mit Fahrwerk.
Ich finde keine Möglichkeit dir per PN zu scheiben.
lg Johannes
Das schaff ich locker, würde noch diese Woche kommen. Hätte auch interesse an den Federbeinen mit Fahrwerk.
Ich finde keine Möglichkeit dir per PN zu scheiben.
lg Johannes
Hi, hätte interesse an dem Tank. Bis wann müsste der Tank abgeholt sein?
lg Johannes
Also die Verschlussstopfen sind bei meinem Pumpe Düse Motor im Touran auch nicht mehr drin, hatte sie mal rausgeholt bevor sie irgendwo Schaden anrichten. Ist jetzt ca 60000 Km her und Nockenwelle ist noch ok, zumindest macht er keinen Ärger.
Ölwechsel habe ich beim 3. Zahnriemenwechsel( 360000km) mitgemacht, beim 4. Zahnriemenwechsel habe ich keinen Ölwechsel gemacht. Beim nächsten Zahnriemen demnächst bei 600000 hab ich ihm frisches Motoröl versprochen!
Ob ihr es glaubt oder nicht, der Motor ist innerlich weder verschlammt noch verkockt, hatte ihn vor 60000km erst auf für die Kopfdichtung.
Fahre zwar nur 10W40, aber gutes Öl macht sich schon bezahlt.
Da gibt es Personen die viel schlimmer sind, mich nicht ausgeschlossen!
Ich hab zum Beispiel 3 GTE`s, 2 1,6SR und einen Caravan. Ein GTE ist angemeldet und der Caravan wird gemacht.
Die anderen stehen da, teilweise seit 20 Jahren. Die wären auch nicht so schlecht das man sie schlachten müsste, aber ich brauch sie nicht. Ich brauche sie auch nicht für Teile, habe noch ein grosses Neu+Gebrauchtteilelager für eventuelle Reperaturen.
Der einzigste Grund , warum die da stehen, ich hab den Platz und ich könnte sie evt mal auf die Strasse bringen, falls es sich ergib.
Und schon hab ich 5 Leuten die Möglichkeit erschwert sich ihren Traum zu verwirklichen, oder in 20 Jahren sind 5 Leute vielleicht auch froh noch einen D Kadett als bezahlbaren Scheunenfund zu finden. Man weiss es nicht.
Das hier gezeigte Auto ist doch eh am Ende, warum dann nicht so nutzen. Es gibt Leute die bauen sich Möbel aus Teilabschnitten, das ist doch quasi das selbe.
lg Johannes
Ihr habt es gut! Ich hätte bei meinem D GTE sogar das eingetragene Tuning aus den ersten 10 Jahren zurückrüsten müssen. Noch nicht mal das Radio von 91 darf drin sein. Nun steht er erstmal in der Scheune und wartet auf bessere Zeiten, ist mir so zu teuer im Unterhalt.
Hallo
Den Vergaser hab ich immer noch nicht im Griff. Der verbaute Vergaser hat die Drosselklappenwellen ausgeschlagen und mein Ersatzvergaser hat nun 1,5 Jahre im Wasser gelegen und ist total verrottet.
Als Alternative habe ich schonmal über einen Umbau auf den 18E Motor nachgedacht. Sollte doch bis auf Tank und Fahrwerk recht einfach möglich sein.
Beim Fahrwerk hatte ich für vorne an die originalen GTE Federn gedacht, hinten die Caravan Federn um 2 cm pressen lassen und rundrum vernünftige Stossdämpfer dabei. Schwer viel tiefer will ich eigentlich nicht, nur etwas straffer.
Ja, beim Tank?? Mit einem Catchtank arbeiten? Schlingertopf im originalen Tank nachrüsten?? Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Ein Einspritzertank vom Kadett E mit C20NE wird mittlerweile wahrscheinlich auch schlecht aufzutreiben sein.
lg Johannes
Danke euch für die Antworten.
Ich favorisiere den Vergaser weil der Rest endweder schon geprüft ist oder erneuert wurde.
Der Zylinderkopf war runter, die Zylinderwände sahen noch richtig gut aus, am Rest war auch nichts auffälliges zu sehen.
Hatte auch noch vergessen zu erwähnen, das der Motor mit Benzin aus der Pumpflasche seidenweich auf allen vier Zylindern läuft. Hatte ich am Anfang gemacht bis Kraftstoff vom Tank angesaugt wurde.
Also erstmal Literatur besorgen und dann ran an das Monster.
lg Johannes
So, der Kadett läuft wieder und das Kühlsystem macht auch wieder was es soll.
Allerdings ist der Rundlauf noch nicht überzeugend. Standgas ohne Choke hat er nicht und er läuft nur auf 3 1/2 Zylindern.
Meiner Meinung nach kommt das alles vom Vergaser. Dabei handelt es sich um den Varajet Vergaser.
Die Choke- Vergaser sollen dem Hörensagen nach anfälliger sein wie die mit Startautomatik. Stimmt das und würde eine Umrüstung auf den Startautomatik-Vergaser gehen?
Das Kabel für die Startautomatik ist schon vorhanden.
lg Johannes
So, an meinem Caravan hat sich seit langem auch mal wieder was getan.
Da mein Touran kürzlich alle viere von sich gestreckt hat, soll der Caravan in als Alltagsfahrzeug ersetzen.
Also erstmal die technichen Probleme angegangen.
Zylinderkopfdichtung, Steuerriemen und Lenkungsmanschetten erneuert und grosse Motorinspektion durchgeführt.
Dazu noch den Ausgleichsbehälter für`s Kühlwasser und den Bremskraftverstärker ersetzt.
Dann für heute noch schnell warmlaufen lassen für`s Kühlsystem und.... natürlich springt der Haufen nicht mehr an!
Naja, für dieses Wochenende ist es erstmal genug. Vielleicht geht es in 2 Wochen weiter. Im Moment bin ich auch ziemlich angenervt von dem ganzen Kram.
Frisco, zeig mir einen D Kadett, der ein anderes Schaltgestänge hat. Also vom GTE ( Einspritzer) passt es problemlos in den 1,3 er Vergaser. D Kadett hat das Gestänge immer unter dem Auto.