Komme zwar nicht aus der Nähe, aber für 200 Euro würd ich den nehmen, alleine für die Teile.
lg Johannes
Beiträge von johannes
-
-
Im Moment steht das Auto schwer auf der Kippe. Habe eine andere GTE Karosse aufgetan.
Wenn ich die bekomme wird der Unfall geschlachtet. Die Unfallkarosse dient dann als Blechlieferant für die anderen 2 GTE`s, so wie es am Anfang geplant war.
lg Johannes -
Ich hab nicht geschrieben was das Auto wert ist, sondern nur was er mir wert wäre. Ich hab einen und suche auch nicht.
Mit dem besichtigen gebe ich dir auch Recht, hab ich als letzten Satz ja auch geschrieben.
Ist für mich nur zum gucken fahren leider zu weit. -
Selbst wenn die Teile da sind ist er in meinen Augen zu hoch angesetzt. 1500 Euro wäre in meinen Augen ok . Aber da steht ja auch VB. Also anschauen und dann verhandeln, alles andere nützt nichts.
-
Da muss ich dich enttäuschen, der Kadett ist schon seit 20 Jahren abgemeldet. Um die EU-Kennzeichen werde ich also nicht rum kommen.
-
Das beste an dem Auto war die Innenausstattung und die Karosse. Der komplette Rest musste gemacht werden. Die komplette Technik incl. Motor waren komplett fertig.
War mir für den Preis zu schlecht, da nützen auch die 24000 km nichts wenn ich eh alles machen muss -
Sieht eigentlich noch ganz brauchbar aus. Bis auf ein nachgerüstetes Radio unverbastelt, Blech ist auch noch kernig. Durchrostungen sind so keine zu erkennen. Da werden beim zerlegen evt noch ein paar Stellen zum Vorschein kommen, kann aber nichts wildes sein. Die originalen Alus sind auch noch dabei.
Der soll auch wieder komplett original werden, ohne Fahrwerk usw.Strahli: Meintest du den silbernen SR aus Hückelhoven für 3500 Euro ?
-
Den SR habe ich aus Ebay Kleinanzeigen gekauft. Gekostet hat er 850 Euro. Ob der auch woanders angeboten wurde weiss ich nicht. Muss aber leider neu lackiert werden, da er überall Rostpickel hat.
lg Johannes -
Erst wird vermessen, wenn die Bodengruppe doch verzogen sein sollte traue ich mir das auch nicht zu.
Bei den Säulen wird nichts stumpf angeschweisst. C-Säule ist augenscheinlich noch ok und die B-Säule sollte sich wieder in Richtung bringen lassen, Knicke sind da nicht zu sehen.
A-Säulen und den vorderen Dachholm hole ich aus einer morschen Schlachtkarosse, die Teile werden sauber rausgebohrt und nicht einfach abgeschnitten und stump wieder andesetzt.
Dachhaut und Seitenteil sind neu und werden auch an den originalen Punkten wieder befestigt.
Ein Aufbaubericht wird dann folgen bzw. mitlaufen. -
Ich werd nächstes Wochenende das Dach wieder grob in Richtung drücken und dann wird die Karosse komplett vermessen.
Wenn sich der Schaden wirklich nur auf das Dach, die A-Säulen und die Seitenwand bezieht riskiere ich das. Ein Karosseriebauer steht mir zur Seite.
Ich hab ausser meiner Zeit doch nichts zu verlieren, Dachhaut und Seitenteil haben nix gekostet und irgendwie reizt mich mittlerweile die Herausforderung.Der vorhandene Rost ist nur oberflächlich und hinterlässt noch nicht einmal Rostnarben.