Ein wenig Offtopic: Kann hier auch jemand das Rekord E Adrema entziffern?
Beiträge von Opel85
-
-
Madig reden, würde ich es nicht nennen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Keine Nachfrage bei hohem Preis=kein hoher Preis... Ist eigentlich ganz logisch.
-
Zitat von 16SDriverAlles anzeigen
Also ein 1,3L OHC Motor hat sich ja nun auch als robust herausgestellt, man braucht noch nicht mal mehr Ventile einstellen. OHV ist also mehr ein Liebhabermotor als Robustmotor. Vor 30 Jahren vielleicht noch anders.
Beim 1,3er stören mich Nockenwelle, elektronische Zündung und Zahnriemen und beim 13S der Varajet (ich fahr meinen ja mit 2E3 Vergaser vom Ascona C). Wenn ich denk was der OHV Motor in meinem ersten Kadett-D alles mitgemacht hat. Der läuft aber heute noch. Vielleicht ist es auch nur meine persönliche Liebhaberei und Gewohnheit, da ich ja auch Kadett A-C habe. Ich mag den OHV am Liebsten, für mich ist er der einfachste Motor, den man am leichtesten erhalten/reparieren kann. Den 13S habe ich erst seit letztem Jahr schätzen gelernt.
Und ja auch in Österreich gibt es einige Ladenhüter. Hier sind nicht mal 500-600 Euro für das seltene Stück drinnen:
https://www.willhaben.at/iad/g…kadett-1-2-ccm-353016992/
Und dann gibt es noch die Ost Nachbarn, die meinen in Österreich wächst das Geld auf Bäumen (alleine das Fahrzeug in Österreich zu typisieren ist ein Theater, da unsere Behörden sehr streng und willkürlich sind, einfach so namelden geht ja nicht:
https://www.willhaben.at/iad/g…ett-1-3-benzin-343939577/Aber genug Offtopic: Die besseren Autos findet man über Empfehlungen, inseriert ist sehr oft nur 2. bis letzte Wahl
-
Sciher ein seltenes Fahrzeug, aber für den preis erwartet man zumindest 100% rostfrei und nicht kaum Rost, wie im Inserat beschreiben. Klar ein schönes originales Auto. Aber wir alle wissen, dass die Preise wesentlich niedriger sind. Wobei der 12S Motor ja seinen Reit hätte und auch sehr pflegeleicht und robust ist.
-
Ja im Standard gab es folgende Motoren 1983: 12ST, 13N, 13S, 16SH, 16D
-
E ist Modelljahr 84, dass stimmt. Modellwechsel war immer nach den Werksferien also Monat 09. Den 13S gab es in allen Modellen, den SR gab es mit 13S und 16S Motor. Standard sagt, dass es ein ziemlich nacktes Auto war... Meist nichtmal Intervallschaltung der Scheibenwischer. Keine Uhr, keine Beleuchtung der Heizungshebel, kein Heckscheibenwischer, die billigeren Stoffe, Rahmenkopfstützen, 4 Gang-Getriebe (5-Gänge gab es nur gegen Aufpreis). Kein rechter Aussenspiegel, kein Tageskilometerzähler, keine Zierleisten, Radkästen hinten nicht verkleidet, Handschuhfach ohne Beleuchtung. Die kleine Klappe gab es 83/84 nicht mehr. Schwarz war eine eher seltene Farbe, könnte vielleicht ein Kadett J gewesen sein, der hatte eine etwas aufgewertete Basisausstattung.
Achten musst du vor allem auf Rost, bei den 1300ern (vor allem bei frühen Modellen) auf die Nockenwelle. Die Nockenwellen sind gerne eingelaufen. Rost ist fast überall zu finden, besonders aber am Voderwagen unter den Kotflügeln (A-Säulen, Verstärkunsbleche, im Motorraum hinter den Domen), Türen, Radläufe, Einstiege, Schlossträger plus Lampenhalter. Haarig wird es besonders, wenn die Bodenbleche im bereich der Querlenkeraufnahmen tot sind oder die Hinterachsaufnahmen. Umbauten/Löcher in Türverkleidungen oder der Hutablage sind auch ein Kriterium, wenn es ein originales Auto sein soll. Bei den 13S sterben auch gerne mal die Varajet Vergaser. Achte auch darauf ihn kalt zu starten, um zu sehen ob der Automatikchoke (falls vorhanden) richtig arbeitet. Die Technik ist bis auf die Nockenwellen sehr robust. Ich rate dazu das Auto besonders von unten gut durchzusehen, 100% rostfrei ist eigentlich kein D. Bei den Bremsen bleiben gerne mal die Schiebhülsen der Schwimmsättel (war abhängig vom Hersteller der Sättel) hängen, besonders, wenn das Auto öfters länger steht. Generell gilt: KArosse und Ausstattung sollten ok sein, Technik ist im Regelfall leicht zu ersetzen, auch wenn man wenig Erfahrung hat. -
Wünsche Euch ein glückliches und gesundes neues Jahr!
-
Ein aktuelles Winterbild von Heute
-
Leuchten deine Blinker auch nur, oder blinken die wirklich? Würde mal das Relais und Verkabelung prüfen. Das dauerhafte Leuchten ist nicht gut
-
Ich hätte getippt, dass der vom Ascona C passt