Lassen sich die restlichen Verbraucher wie Gebläse bei eingeschalteter Zündung einschalten? Wenn nein, könnte es auch das Zündschloss sein
Beiträge von Opel85
-
-
Einen Guten Tipp für die Zukunft: nur Zinkspray plus Unterbodenschutz ist nicht ideal. Besser nochmal PU Lack drüber und dann Steinschlagschutz statt Bitumen.
-
Sehr schön, er wird ja. Drücke dir die Daumen für die H-Abnahme
-
Welche Fahrzeuge wurden denn alle umgebaut? Nur kadett-D und E, oder auch andere Fahrzeuge? Gibt es noch Bilder der damaligen Fertigung?
-
Ja ist ein österreichisches Auto.
-
Also 53X ist getönte Scheiben plus Scheibenantenne (die Scheibenantenne fiel einer neuen Windschutzscheibe zum Opfer). 71K ist die große Unbekannte Nummer, gab es scheinbar auch bei Kadett-D und Ascona C, aber niemand ht es wohl bis jetzt entschlüsseln können.
-
Vielen Dank. Könnte sein, dass einer der Codes das 5 Gang Getriebe ist? Die 2,2er Bremsen werden aj vermutlich keiner der Codes, sondern nachgerüstet sein.
-
Die Düsen kann extra nochmal am Rädelrad abschalten. Der Luftregler (Schieberegler) regelt nur die temperatur der Luft, schaltet aber nie gan ab. Wenn man fährt hilft es auch nicht, dass man den Drehschalter für´s Gebläse abdreht, dann strömt das Luftgemisch (kalt/warm) je nach Fahrtgeschwindigkeit ins Auto. Abgedreht ist nur, wenn man die Lüftungsdüsen einzeln abdreht
-
Die mittleren Düsen sind bei E nur unbeheizte Frischluftdüsen. Wenn die Beifahrerseite nur kalt kommt, könnte es sein, dass entweder beim heizungskasten im Fußraum was defekt ist, oder einfach der Luftkanal vom Heizungskasten zur Düse nicht richtig aufgesteckt ist.
Die Lüftuing lässt sich elektrisch nicht ganz ausschlaten, oder die Temperaturregelung über die Schieberegler? -
Die Codes lauten:
673357 162B4 52.222 410
2440270 468 53X 598 71K
Danke im Voraus und Sorry für das Offtopic