Beiträge von Opel85

    Möchte auch diesen alten Beitrag noch etwas ergänzen: Habe selbst mehrere D´s und bin aus Österreich. Darunter ein 12ST. Zum Thema weniger PS in Österreich: In Österreich werden Steuer und Versicherung nach PS und nicht nach Hubraum bezahlt. Darum wurden bei uns die Ps reduziert. Zu Zeiten des D waren die Versicherungsklassen noch so aufgeteilt, dass eine Klasse bis 50Ps ging (bin mir jetzt nicht sicher ob die 1. Klasse nur bis 34 Ps ging, für den Käfer), dann 51-70Ps, 71-90Ps usw.). Die Reduktion bei 13S und 12ST wurde durch eine Reduktion des Ansaugquerschnittes beim Luftfilterkasten erreicht. Es sitzt ein Kunststoff-Konus in der Ansaugung, welcher sich ganz leicht ausbauen lässt, das Auto geht dann spürbar besser.
    Den 1200er OHV gab es bis Bj. 1982 in Österreich, danch kam der 12ST aus dem neuen Motorenwerk Wien-Aspern "Mit dem Herz aus Österreich".
    Zum Thema Auspuffumbau: Habe meinem 83er 12ST die 13S Auspuffanlage verpasst, da kein Hosenrohr für den 12ST verfügbar war. Der Auspuffdurchmesser des 13N/S ist größer, als beim 12ST. Getauscht habe ich: Krümmer, Hosenrohr, Mitteltopf, Endtopf samt Montagematerial. Und ganz wichtig: Die Ölwanne muss man auch vom 1300er nehmen, sonst bekommt man das Hosenrohr nicht drunter. Das Auto geht dadurch spürbar besser.

    Vielleicht noch eine kleine Eergänzung zum Thread: Ich selbst habe vor 1-2 Wochen meinen "neuen" 13S Berlina von 1983 vom Varajet auf den Pierburg 2E3 Vergaser umgebaut, da ich den Varajet nicth besonders mag (zu anfällig):
    Möchte hier eine kleine Auflistung der Umbauarbeiten posten.
    Getauscht habe ich Ansaugbrücke und Vergaser (Dichtungen nicht vergessen!), der 13S hatte Handchoke, der 2E3 Automatikchoke, daher Chokezug entfernen und Deckel im Armaturenbrett ergänzen.
    Ebnfalls zu tasuchen waren die Beiden Schläuche für den Wärmetauscher, wo die Anschlüsse zur Chokedose abgezweigt sind, da die vom Varajet nicht mehr passten. Der Gaszug ist ebnfalls anders (ähnlich wie der vom 1200er OHV und 13N, diese sind jedoch zu lang, es muss einer vom Kadett-E/Ascona C mit dem 2E3 Vergaser verwendet werden). Nach dem Umbau dieser Teile lief mein 13S deutlich besser (mit dem Varajet hatte er keinen Leerlauf mehr, da eine Bohrung komplett zu war und die Drosselklappe ausgeschlagen war). Ein wenig Feineinstellung und seitdem läuft der 13S top. Kann den Umbau nur Jedem 13S Fahrer ans Herz legen. Ersatzteile für den 2E3 gibt es noch, dieser Vergaser wurde auch bei Golf II und Polo verwendet. Eine Serviceanleitung für den 2E3 gibt es hier: Pierburg 2E3