Beiträge von Opel85

    Mir wurde die dortige Situation schon von griechischen Opel Freunden mehrmals beschrieben. Ich finde es schlimm, was innerhalöb der EU möglich ist. Die größte Heuchelei waren jedoch die Rettungszahlungen, die angeblich an Griechenland getätigt wurden. Wir in Österreich zahlen an der Zapfsäule dafür noch immer einen Aufschlag auf die ohnehin hohe Mineralölsteuer. Das Geld kam aber nicht beim hungenden und verarmten Volk an, sondern bei den Banken und der Politik, die Schuld an der Misere waren und das Volk durch Sparmaßnahmen noch weiter ausgehungert haben. Uns geht es noch gut, aber Griechenland ist ein Beispiel was Großindustrie, Banken und Politik aus dem Volk herauspressen, wenn man sie nur lässt.

    Liebe Freunde des Kadett-D!
    Da im Jahr 2019 das 40 Jahre Jubiläum des Kadett-D bevorsteht, plane ich ein kleines Jubiläumstreffen mit Ausfahrt hier in den österreichischen Alpen.
    Stattfinden soll das ganze im Juli in der Steiermark/Österreich.
    Ablaufen soll die Veranstaltung im Stile der Alt-Opel IG Ausfahrten (Tuningautos sind genau so gerne gesehen, wie Originalfahrzeuge).
    Gibt es hier Interessenten an so einem Treffen?

    Feines Auto, habe das Ganze auf FB ein wenig mit verfolgt. Hat der Snow auch eine Sperre, so wie der Alpin in Österreich? Hier gab es den Snow nicht, wenn ich mich recht erinnere. Dafür aber Kadett-D, Kadett-E und Ascona-C Alpin. Einen Alpin Ascona habe ich geschlachtet, habe auch ein paar der Getriebe gesammelt.

    Hallo! Bin aus der Steiermark. Ich werde nachsehen, ob ich noch einen Luftfilterkasten mit Konus herumliegen habe und versuchen es per Fotos zu erklären. Folgt also in den nächsten Tagen

    Vielen Dank, die Buchreihe kenne ich, habe ich auch. Finde sie als gute Ergänzung zu den originalen Werkstatthandbüchern, besonders wenn ich Kadett-Neulinge zum Selberschrauben animieren möchte.

    Hatter mit dem 1200ern eigentlich Probleme wegen Absaufen, nur einmal bei einem Kadett D, wo die Zündspule im Anschraubbereich so rostig war, dass keine ausreichende Masseverbindung mehr zustande kam. Sonst geht es meist nur um Kerzenkabel und Verteilerkappen, die das Zeitliche gesegnet haben.

    Habe auch grad in meinen unterlagen geforscht, wofür der 13N die Unterdruckdose hat:
    Es ist eine Pulldowndose, die bei laufendem Motor über Unterdruck den Starterklappenspalt des mechanischen Chokes regelt, um ein Überfetten bei gezogenem Choke zu verhindern.