Ja, sag ja auch nichts anderes. meinte ja nur dass es neben den original neblers der gsi-schürze kein platz für zusatz scheinwerfer hat...
MfG - Boris
Ja, sag ja auch nichts anderes. meinte ja nur dass es neben den original neblers der gsi-schürze kein platz für zusatz scheinwerfer hat...
MfG - Boris
Hallo an alle!
Ich hab gestern eine neue/ungebrauchte Nockenwelle von Irmscher bekommen. Laut meiner info stammt sie aus dem paket mit dem Irmscher Einlasskrümmer, einem Fächerkrümmer und eben dieser Nockenwelle das es mal für den C20NE gab.
Auf der verpackung steht folgendes:
irmscher originalerzeugnis - 91706336
Wer kann mir angaben zu dieser Nockenwelle machen?
Hab sie mal neben meine Welle vom 18E gelegt, rein vom optischen eindruck hatt die 18E welle sowohl größere öfnungswinkel, als auch nen größeren Nockenhub als die Irmscher...
Kann das sein?
Welche würdet ihr verbauen?
Danke schonmal für die Infos!
MfG - Boris
ZitatAlles anzeigenOriginal von C16-NZ
Die besseren gehören immer auf die Antriebsachse.
Das stimmt so nicht ganz, laut irgentwelchen experten sollte auch ein fronttriebler sollte das bessere profiel auf der hinterachse haben (zumindest wenns ums aquaplaning geht). da die hinterräder die spur halten müssen ist es wichtiger dass die hinterräder besseren kontakt zum boden haben als die vorderräder. hab das ma in der knoffhoff-show o so gesehn. die haben das mit nem modell simuliert.
aber zum thema, ich fahre auf einer achse auch immer den gleichen reifen. aber es kommt schon mal vor dass vorne andere drauf sind als hinten, das merkt man dann auch am fahrverhalten.
z.B. hatte ich rundum Dunlop SP Sport 01 drauf. damit fuhr sich der wagen recht untersteuernd, sowohl im trockenen und erst recht im nassen. als vorne die reifen fertig waren, hab ich mir den GoodYear Eagle F1 aufziehen lassen (hinten nachwievor den Dunlop) und im trockenen fährt er sich jetzt viel neutraler und ich komme viel besser/schneller durch kurven. allerdings drängt er jetzt im nassen öfter ma mitm heck nach außen...
Also ich würd sagen das ich öfter ma im grenzbereich unterwegs bin... und ich geh ma fest davon aus, dass dus auch schon warst! wenn du aus ner kurve rausbeschleunigst und er dann anfängt über die vorderräder zu schieben (untersteuern) bist du quwasi im grenzbereich...! und das hat doch noch lange nicht die folge dass man seinen wagen zerlegt... oder was meinst du?
MfG - Boris
Mit der Gsi schürze mußt du aufpassen, neben dem platz für die neblers läuft der halter entlang. hatte das problem auch schonmal... wollte mir neben die neblers die lufteinlässe für die bremse vom E30 BMW setzen, die haben nämlich die gleiche größe wie die neblers vom GSI. als ich mir die teile besorgt hatte und die stoßstange abgeschraubt hatte hab ich gemerkt, dass das so nicht passt weil dort direkt der halter entlangf läuft...
MfG - Boris
Kann zwar nicht wirklich was produktives zum thema beisteuern, aber ich hab letztes jahr in Bauland auch nen -meiner meinung nach- super anhänger gesehen! der ist auch ab A-säule und extrem lang und steht wohl auf der bodengruppe von einem Wohnwagen. sieht aber find ich klasse aus!
Klar red ich von Opel!
Das ist wiegesagt ein 1.8er mit variabler Nockenwellensteuerung.
Soweit ich weiß soll er zuerst im Zafira angeboten werden und dann nach und nach auch in die anderen modelle wandern.
Kumpel arbeitet bei ner Opelwerkstatt, die haben letztens schon nen lehrfilm über den motor bekommen. soll ein richtig feines stück sein...
Wobei ich dir recht gebe, das neue TSI konzept von VW höhrt sich auch recht interessant an! Wobei das kleine 1.4er maschinchen ganzschön aufgeblasen wird, bin mal gespannt wie die so halten...
Aber da hätt ich nochwas:
BMW experimentiert momentan auch mit neuer technik! naja, das grundprinziep ist eigentlich schon älter als das automobil selbst...
Die erhitzen in wärmetauschern in der abgasanlage und im kühlsystem flüssigkeit bis sie verdampft, die sie dann -ähnlich wie bei einer dampfmaschiene- in einer turbiene in bewegung umsetzen. diese wird der kurbelwelle zugeführt und "unterstützt" sie.
Genaue werte hab ich jetzt zwar nichtmehr im kompf, aber dei gemessene mehrleistung bzw die sich daraus ergebende verbrauchsreduzierung versetzt zwar keine berge, lässt sich aber dennoch sehen!
Der Corsa OPC ist für den nachfolger des aktuellen corsas geplant (kommt 2007). auch wenn es stimmt dass es damals als der C-Corsa vorgestellt wurde auch schon eine studie mit nem 1.6 turbo gab und dann doch nicht kahm bin ich fest davon überzeugt dass der im neuen kommt.Wenn der motor im Meriva jetzt gut läuft, seh ich da kein problem.
Was ich schade finde ist, dass sie den 1.9CDTI mit 212PS den sie mal als Vectra OPC vorgestellt haben nicht bringen... aber da haben sie wohl doch etwas viel probleme mit gehabt...
Und wenn wir gerade beim thema interessante motoren sind: es kommt demnächst ein neuer 1.8er sauger mit variabler nockenwellensteuerung und 140PS...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kiwikeks
Nein das ist Falsch! 1. Gibs keinen Corsa OPC. 2. auch keinen Corsa mehr mit 60PS und 3.Kann man keinen Opel in OPC Optik ordern der kein OPC ist.
Ist auch nicht ganz richtig, dei 3-zylinder nähmaschiene hat mitlerweile temperamentvolle 60PS...
Aber mit der OPC-optik hast du recht! Es gibt keinen opel ab werk mit der gleichen optik wie ein OPC wenns keiner ist!
Man bekommt für alles andere und die meisten modelle das sogenannte OPC-Line Paket, das beinhaltet auch z.B. Spoiler und Schweller, aber das sind nicht die gleichen wie beim richtigen OPC.
MfG - Boris
Hi!
Hab zwar letztens an anderer stelle schonmal gefragt, aber ich versuch dann hier auch nochma mein glück...
Passt das kurze F13 getriebe von einem C16NZ an den 1.2i (c12nz??) mit 45Ps in einem Corsa A?
Danke fü eure infos!
MfG - Boris
Hi!
Kenn jemanden der sucht für seinen Corsa A 1.2i mit 4 ganggetriebe ein 5ganggetriebe.
Hab noch mein kurzes F13 aus meinem 1.6er Frisco liegen...
Jetzt meinen frage: Passt das getriebe an den block vom 1.2er? die 1.3er, 1.4er, und 1.6er (bis auf den mit dem großen block) sind ja alle gleich, aber vom 1.2er hab ich absolut keinen plan...
Vom übersetzungsverhältniss müsste es ja auch ungefähr passen, oder?
Gruß und schonmal danke für die infos - Boris