Beiträge von 2fast4you

    müsste man schon, aber laut profil ist er noch nicht 18...


    Also ich würd sagen der hatt servo. er hatt den ausgleichsbehälter und die dicke riemenscheibe für den flachrippenriemen der servopumpe - glaub kaum dass das jemand nur zum spass in ein auto baut... :D

    beim C16NZ läuft beim einschalten der zündung (nicht starten, nur zündung) kurz die kraftstoffpumpe an. das macht sich im innenraum durch ein kurzes summen bemerkbar.
    wenn du das nicht höhrst, ist es wohl dein Kraftstoffrelais (oder sonstwas wo mit der Kraftstoffpumpe zu tun hat). wenn es nur manchma ist, mußt du es halt öfter ma probieren! solltest zwischen den einzelnen durchgängen immer etwas warten, wenn man es zu oft direkt hintereinander macht, lauft die pumpe auch nicht wieder an (dann kommt sie sich verarscht vor... :D)


    Das mit der tankbelüftung hate n kumpel auch schonmal, war vorne am linken vorderrad der aktivkohlefilter zu... da starb die karre auch immer in einer scheinbar (mittlerweile wissen wir ja warum es so war) unerklärlichen weise ab.

    ja, bin auch schon länger dabei mich bei uns in der gegend nach nem 16V zum schlachten umzusehen, aber selbst richtig fertige autos wollen die noch teuer bezahlt haben, oder man könnt sie wirklich noch fahren und kosten dann um die 1500€ (aufwärts)...

    In unserem freundschaftsclub fährt sowas ähnliches...
    genaueres kann ich nicht sagen, aber wie ich weiß fährt der den kompletten unterbau vom 2.2 16V ausm Frontera mit Kopf vom C20XE. wie das aber genau zusammengewürfelt ist kann ich jetzt leider nicht sagen...


    sind dann zwar "nur" 2.2 liter hubraum (die hatt er auch eingetragen) aber immerhin besser als 2.0...

    Naja, wems gefällt ist ja ok, aber mein fall ists jetzt auch nicht grad. der motorraum ist zwar schön anzusehen, aber find ich auch übertrieben. Bin zwar auch der meinung dass es im motorraum sauber (nicht ölversifft) und relativ aufgeräumt (keine tausend kabel orientierungslos irgendwo rumliegen) sein soll, aber letztendlich ist die haube doch normalerweise eh zu, so dass es keiner sieht. für mich muß unter der haube in erster lienie die technik OK sein. außerdem sind die kisten recht unpraktisch, die ganzen extremenspoiler usw hindern ja nur am schnellen vorran kommen!
    Das geld was in denen drinn steckt würd ich (wenn ichs hätt...) lieber in die erhaltung der substanz und dann in den motor stecken! da fällt man zwar auf den ersten blick nicht so auf, aber wenn du dann an der ampel o auf der bahn nen dicken schlitten ärgerst um so mehr - und dem bleibst du dann auch sicher in erinnerung... :D


    Zum Schaltgestänge:
    Doch, schaut mal genau hin, zwischen Verteilerkappe und BKV blitzt so ganz leicht was vor, das sieht stark danach aus.
    Das sieht ja auch stark nach nem B Corsa aus, da wird das alles etwas umgebaut und angepasst sein!

    Das mit dem offenen luffi und dem Sportauspuff kann ich fast nicht glauben!
    Hab bei mir ne gut eingefahrene und eingetragene Bastuck Gruppe A komplettanlage an meinem c20ne (muß ja wohl nicht sagen was das bedeutet... :D ) und hab letztes jahr auch ma das offene K&N 57i kit fürn GSi ausprobiert (ergebnisse weiter unten...). da ich zu dem zeitpunkt sowieso noch ein paar teile eintragen ließ, hab ich den offenen luffi auch gleich mit eintragen lassen - ist absolut problemlos über die bühne gegangen!!


    Jetzt zum X-ten mal zu den 57i kits:


    Hab an meinem alten c16nz einen pilz vom 1.4er corsa direkt (ohne schlauch) an der ansaugglocke vom 1.6er astra gefahren und über nen dicken aluschlauch (nicht den kleinen der mi dabei war) mit frischluft versorgt. Das ding entwickelte einen extrem lautes ansauggeräusch, und auch leistungsmäßig viel er nicht ein, hatte auch ehr das gefühl er zieht etwas besser durch - aber groß war der unterschied nicht!


    Am c20ne hab ich das ding nach 14tagen wieder rausgeschmissen!!
    der lief definitiv SCHLECHTER als mit dem serien filter!! ok, die frischluftversorgung hätte man besser machen können, aber war ja auch nur mal zum ausprobieren! jetzt fahre ich am c20ne orig lufikasten mit K&N tauschfilter (der ist von der filterfläche sogar größer als die des 57ipilzes!!). das ganze wird direkt durch nen schlauch an der fahrzeugfront mit frischluft versorgt!
    an dem ein und dem selben berg erreichte ich mit der letzteren variante in mehreren fahrversuchen bei vollgas eine im schnitt 8-10Kmh höhere endgeschwindigkeit!
    ich denke das das spricht für sich...


    MfG - Boris

    Wenn du opelfan bist, schau dich doch ma nach nem opelclub in deiner gegend um und schnupper ma rein! ist ne feine sache und hast ne menge spaß (so ists ma bei uns...). und wenns dir gefällt, dann schließ dich denen doch an. dann bekommst du in der regel deren aufkleber, der macht sich meist auch ganz gut auf der fontscheibe...


    Nur mal so als vorschlag, will dich aber zu nichts überreden!


    MfG - Boris

    Haben bei uns im Club letztes jahr auch CB-Funk angeschaft. Fast alle haben sich bei e-bay was mehr o webniger günstiges besorgt und es via ziggarettenanzünder und magnetfuß rausnehmbar im auto.
    Hab mir meins fest eingebaut u auch ne feste antenne aufs auto gepackt.


    Bei uns hier in Kaiserslautern da gibts so nen älteren herrn, der hat noch nen CB-Funk laden. Der baut auch Antennen selber, hat da auch verschiedene Patente drauf usw. Die richtigen CB-Funker von früher kennen die vieleicht, sollen angeblich deutschlandweit bekannt sein diese Kleber-Antennen (so heißt der gute herr).
    Jedenfalls hab ich jetzt soeine in der kleinsten ausführung aufm dach, und find die sieht nichtmal schlecht aus!! Die ist keine 30cm lang und aus alu. Mach demnächst mal n foto und stells hier rein.
    Fahr im sommer wenn ich abends nicht weiß was ich machen soll oft bei uns oben aufn berg u schau ma was auf den kanälen so los ist. allzuviel ists zwar nicht, aber die ein oder andere funkrunde gibts da doch noch. aber oftmals kann ich sie halt empfangen, aber die mich nicht...
    Das weiteste unterhaltung die ich mal hatte waren gut 50km.


    Muß aber sagen dass mir die Funkerei doch recht spaß macht u ich mir auch ma noch nen brenner zulegen und auf jeden fall noch n bisschen mehr fachwissen aneignen will!


    Und wie gesagt, um auf treffen zu fahren ist das eine absolut geniale sache!! wir sind diesesjahr mit 6 autos (ich mein es waren ca) 700km zu den blitz-hitz gefahren und jeder hatte funk im auto! wenn irgend jemand was hatte konntre er es direkt sagen und alle wußten bescheid! die ewige händytelefoniererei zwischen den einzelnen autos war immer verdammt nervig und unterm strich auch nicht gerade billig. und heimzus hatten wir fast nur stau und wir waren gut 10std unterweg, aber langweilig wurds nie bei dem ganzen dummgelabere untereinander... :D


    MfG - Boris