Beiträge von 2fast4you

    Wie du die sache angehst würd ich sie auch lieber wieder vergessen!
    Wie ja schon gesagt bringt NOS auf dem selben weg mehr leistung (durch mehr sauerstoff), bloß dass da noch Stickstoff "mitgegeben" wird um die temp. zu senken.
    N Kumpel hatt ma erzählt dass sie just 4 fun an nem alten a corsa mit vergaser auch ma puren sauerstoff in die ansuglufft zugeführt hätten. der wär zwar abgegangen wie ne rakete, aber hätte keine 5min gehalten...


    Und jetzt zu deiner "menthol"-einspritzung:
    Was du meinst ist eine Wasser-Methanol-Einspritzung. Die wird auch bei turbomotoren eingesetzt um dem volllastklingeln entgegenzuwirken. Hatte der cheff von meinem FOH z.B. in seinem Phase3+ Calibra.

    Danke für die schnelle antwort!
    Das hat mir der von dem ich die düsen bekommen hab auch gesagt, der war sich dabei aber nicht ganz sicher!
    Du hast mich mal nach den nummern gefragt als du die liste der verschiedenen düsen erstellen wolltest, da hatt ich dir das auch geschrieben dass er sich aber nicht ganz sicher ist ob die wirklich vom 18E sind.
    Hast du noch irgendwo infos gefunden dass die im 18E drinn waren, oder beruht deine aussage noch auf der (nicht ganz sicheren) von meinem kumpel?


    MfG - Boris

    Stance53


    Sind das die düsen mit der bosch-nr 0280150427 ??!


    Kannst du mir sagen wo die original verbaut sind?
    Hab von denen noch nen brandneuen satz bei mir liegen, hab aber keine ahnung zu welchem motor die gehöhren...
    Hatte sie mal in meinem C20NE, da liefen sie aber nicht richtig.


    Schon ma danke für die info -gruß- Boris

    @der-breitmacher


    Hab seit ende letzter saison ein KW Gewindefahrwerk Variant 1 bei mir drinn.
    Bin davon begeistert!!
    Hatte vorher vorne gelbe konis u hinten weitec dämpfer mit KAW 60/40 federn drin.
    Also das KW Fahrwerk ist in jeder hinsicht besser! es hat besseren fahrkomfort und ist auch deutlich agiler als die vorherige kombination!!
    Und was man vieleicht auch beachten sollte, bei KW kann man jedes einzelne teil -wenns auch nur ne kleine schraube ist- seperat bestellen wenn mal was kaputt geht!

    Hi!


    Also der registerturbo (1.9CDTI, 212PS, über 400Nm ab 1400U/min) hätte ursprünglich im vectra opc kommen sollen, hatten dann aber wohl doch angst dass der nicht halten könnte...


    Der neue OPC Vectra (2.8 V6 T) höhrt sich recht interessant an! wenn er auch etwas schwach (255PS) wirkt wenn er vom werk kommt.
    Aber Potential hat der motor allemal! wenn man beim Astra OPC aus 2 litern hubraum (meines wissens) ohne variable Nockenwellensteuerung 240PS hohlt ist bei dem 2.8er noch einiges drinn!
    Davon abgesehen läuft der gleiche motor im Saab 9.5 auch mit 280PS.
    Der Motor stammt übrigens von Holden.


    Gruß - Boris

    Hi!


    Wie schon gesagt wurde ist die beste lösung wohl die, bei der du nen blechstreifen einsetzt und anschließend mit zinn versiegelst.


    N bekannter hatt sich mal an nem B-Corsa die dachrinne mit zinn auslaufen lassen, da sah man am ende der saison auch schon kleine risse...

    Hi!
    Hab grad gesehen dass ich de einzige bin der sich zum leasing bekennt... das war bei mir eigentlich auch nicht immer so!
    früher dachte ich auch, was soll ich mit dem sch... leasing?! du bezahlst ein ganzes jahr für ne karre, an der du NICHTS schrauben darfst, wieder abgeben musst und von deinem geld nichts mehr siehst.
    hab fürn sommer meinen GSi und die ganze zeit hatte ich meinen alten 1.6er frisco als winter fahrzeug. damit war ich vollstens zufrieden.


    Ich arbeite bei der GM Powertrain Europe GmbH was nichts anderes ist als der Motorenbau der Adam Opel AG in Kaiserslautern. Ich wurde letztes jahr vom Sept bis diesjahr im Mai ins Opel-Werk in Bochum verliehen, musste also 8Monate jede woche zum anfang von Kaiserslautern nach Bochum und am ende wieder zurück (einfacher weg ca 360km). Dabei ging mir ende november mein 1.6er kaputt - und da ich schnell was zuverlässiges und günstiges (am besten diesel) zum kilometerfressen brauchte hab ich mir bei uns in der firma nen 1.3er CDTI Corsa geleast!


    Wir bekommen bei uns direkt in der firma natürlich viel bessere konditionen als draußen beim händler!
    Normalerweise bezahlen wir 1.5% vom regulären kaufpreis bei einer laufzeit von 12monaten incl 20tkm mit vollkasko mit 300eu selbstbeteiligung u incl steuer OHNE anzahlung.
    Damals hatte ich glück und es gab ein sonderleasingprogramm auf vorspezifizierte modelle mit 1.25% was bedeutet dass ich im monat für nen 1.3er CDTI C-Corsa 175eu bezahlt hab. Ich find das ist nicht schlecht!


    Der vertrag lief jetzt im dez ab und ich musste ihn zurück geben. die waren da auch nicht sonderlich pingelich mit kleinen kratzern im lack o flecken im fußraumenteppich!


    Hab mir jetzt wieder einen 1.3er CDTI Corsa mit etwas ausstattung (klima, el.AuSp, ZV, el.FH) zu den regulären 1.5% geleast und der kostet mich 210eu im monat. finde das ist auch noch zu vertreten wenn man bedenkt dass da steuer u versicherung komplett drinn sind - u wenn die karre ein problem macht fährste hin und sagst einfach "wegmachen"! :D


    Und ich find ich hab für mich noch nen vorteil: mein GSi ist (spätestens nach dem umbau den ich noch in dem winter vor hab) nichtmehr wirklich alltagstauglich und so kann ich jederzeit wieder auf den corsa zurückgreifen! weil den GSi nur im sommer und meinen alten frisco das ganze jahr anzumelden würd mich teurer kommen!


    Noch n kleiner vorteil von unseren mitarbeiterleasing: man kann sich für relativ kleines geld für ein jahr mal n "traumauto" leisten! n kumpel zB hat sich für knapp 370eu im monat einen gut ausgestatteten Astra GTC Turbo mit 200PS geleast.
    Und das beste was es mal gab: Speedster Turbo für 6monate zu 1.5% vom regulären kaufpreis/monat zu den gleichen ambitionen - leider war ich damals noch n armer azubi... ;(


    Naja, glaub ich hab euch jetzt genug zugetextet u bevor ich euch noch neidisch mach höhr ich dann lieber mal auf ;)


    MfG - Boris


    P.S. zu den konditionen wie sie draußen beim händler zu haben sind würd ich mir aber auch kein auto leasen!

    Das geht? Ich kenn das aus dem motorsport - war aber immer der meinung dass man sowas nicht getüvt bekommt...


    wenn mich das finanziell nicht allzuviel aufpreis kostet wär das genau das was ich suche!

    Ja, hast du richtig erkannt, bei mir steht die funktion vor der optik! also in dem fall die erhöhung der verwindungssteifigkeit und eben auch die sicherheit!
    mit der variante die durchs amaturenbrett geht könnt ich mich anfreunden. jetzt nur noch die frage welche bügelform: die, die sich direkt vom haubtbügel der b-säule schräg nach unten an die vorderseite der radkästen abstützt - o die, die an der dachlinie entlang geht und sich dann am hinteren teil der radkästen von oben abstützt. gibt es da vor u nachteile o ist das haubsichlich nur ein optischer unterschied?


    Gibt es da eigentlich auch gewisse dinge die man für den tüv unbedingt beachten sollte o gibt das in der regel keine probleme?


    MfG - Boris