Beiträge von 2fast4you

    Haben dieses Jahr vor am Montag oder Dienstag, je nach Wetter (ist ja verdammt früh diesmal...) eventuell auch erst am Mittwoch anzureisen. Sind dann wieder in der Hatzenbach, von dort kann man immer mal schnell ne Runde zu Fuß durchs Fahrerlager drehn!
    Kanns kaum noch erwarten, das wird wieder ne geile Woche...!!

    Hi!
    Das könnte mehrere Ursachen haben...
    Wobei ich als erstes auch ma auf Thermostat o Kühler Tippen würd!
    Wenn du bei betriebswarmem und laufendem Motor vor dem Wagen (bei offener Motorhaube ;)) stehst, fass mal an den Schlauch der links vom Thermostatgehäuse an den Kühler geht. Aber Vorsicht, der könnte heiß sein!
    Wenn der nur lauwarm ist, obwohl die Temp Richtung anschlag geh, ist wohl dein Thermostat defekt und öffnet nichtmehr.
    Ist der Schlauch heiß, dann fass mal rechts unten an den dicken Schlauch der vom Kühler weg wieder zum Motor geht. Wenn der nur lauwarm ist, ist wohl dein Kühler zu. Wenn der auch heiß ist, dann müßte normalerweise aber auch dein Lüfter anspringen da der Tempschalter für den Lüfter auf der Auslassseite des Kühlers sitzt. Den Lüfter kanns du aber ganz einfach testen indem du den Stecker der an den Tempschalter geht abziehst und mit einem Stück Draht kurzschließt (also den Stecker der zum Kabelbaum geht, nicht den der zum Tempschalter geht), dann müsste der Lüfter anspringen.


    Das nur mal so zum Anfang... Vieleicht hilfts dir ja schon weiter, ansonsten einfach nochma melden!


    Gruß - Boris


    P.S. wieviel Km hatt der Motor u wann wurde die Wasserpumpe das letzte mal gewechselt?

    Kann meinem Vorredner nur zustimmen! Ordentliche Bremsen sind nie fehl am Platz!! N paar PS mehr hat ja fast jeder recht schnell aus nem Motor gekitzelt, aber an ne angemessene Bremsanlage denken dann die wenigsten! Und gerade die älteren Jedermann-Autos (z.B. 1.6i) wie Kadett u Co sind ab Werk doch mit recht bescheidenen Bremsen ausgestattet. Die sind zwar für den Normalverbraucher schon ausreichend, aber wenn man die Autos mal etwas schneller beweget stößt man recht schnell an deren Grenzen!


    Kann da als Beispiel nur meinen alten 1.6er Frisco nennen, und der Motor war -außer nem offenen K&N und ner GruppeN-Anlage- absolut Serie. Wir haben bei uns ne schöne kurvige Landstraße mit ner abschließend recht langen Geraden die auf eine Kreutzung mündet. Dort rechts rum, wieder n gutes Stück gerade aus und wieder auf ne Kreutzung (dort gehts dann ins Dorf rein und dann macht man ja sowieso wieder langsam). Wenn man das recht flott gefahren ist und im Dorf dann das auto mal kurz hingestellt hat und sich die Bremsscheiben angeschaut hatt, waren die Glutrot - selbst mit den Alus (bessere Wärmeabfuhr). Zum Bremsverhalten muß man da wohl nichtmehr viel sagen...
    Was am Ende dabei rauskommt wenn man damit öfters recht flott unterwegs ist, ist daß man nach 3-4 Monaten die Beläge wechseln kann und die Scheiben total ausgeglüht und mit tiefen Riefen durchzogen sind...


    ALSO, große Bremse auch bei kleinem Motor ist absolut sinnvoll!!


    Gruß - Boris

    Bei den kleinen Motoren (C16NZ) sitzt sie oben am Block, sozusagen im "inneren" des Zahnriemens zwischen Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad. Angetrieben wird sie von dem Keil-/Flachrippenriemen der auch di LiMa antreibt.
    Der C18NZ hat die Pumpe auch unten , also denk ich ma dass die ganzen Big-Blocks die Pumpe dort sitzen haben.

    Hallo!


    Wollte mal so in die Runde fragen ob es hier auch Leute gibt die zum 24h-Rennen an die Nordschleife fahren...? Und wenn, wann reist ihr an und wo seit ihr "zuhause"?


    Gruß - Boris

    Corsa-GT Freak
    Also wie ich das seh ist das kein Treffen o so, sonder der Parkplatz vorm Nürburgring (Nähe altes Fahrerlager). Und wenn man schonmal am Ring ist, bietet es sich ja auch an mal ne runde Nordschleife zu fahren - und dann sehen die Felgen ruck zuck so aus... ich kenn das :D
    P.S. is jetzt aber nicht bös gemeint oder so!! :gelage:


    Gruß - Boris

    Hi!
    Der ist doch Bj88 oder früher, oder? Der hat noch die alten Schalter, Schaltsack usw drinn. Aber was ist das denn für ein Lenkrad? Sieht ehr aus wie eins aus nem A-Vectra o so...
    Aber als Übergangs- oder Winterauto bestimmt nicht schlecht! Und wenn er halt etwas rostig ist (was son kadett eigentlich ja immer ist) so gut wie möglich ausbessern, muß ja bei so nem wagen nicht schön aussehen, sondern funktionieren! Dann macht der sicher auch noch n paar winter mit!

    Hi!
    Wie das mit dem Getriebe einstellen genau war weiß ich jetzt auch nichtmehr, ist schon n Weilchen her u das Haupte hat n Kumpel von mir gemacht...
    Aber mit dem Bohrer war was und dass der Schalthebel in einer bestimmten Stellung sein muß stimmt auch. So wie ich noch weiß mußt du den Schaltsack von der Konsole lösen und dann siehst du zum einen am Schalthebel (ich glaub an der Rückwärtsgangsperre) und zum anderen an der "Kunststoffeinfassung/Schaltkulisse" an der Konsole eine Makierung. Am Hebel ists glaub nur n Strich u an der Konsole ists ein kleines Dreieck (Pfeil). Den Hebel mußt du mit dem Strich direkt an die Spitze des Dreiecks halten/drücken. Wie das eigentliche Einstellen mit dem Bohrer aber geht weiß ich nicht, das hatte damals wie gesagt n Kumpel gemacht...

    Hi!


    Ne, das heißt dass du die Endstufe mit MINDESTENS 1Ohm belasten mußt. Da je kleiner der Wiederstand(Ohm) ist, desto größer ist der Stromfluß. Also kanns du da im Grunde alles was es an Lautsprechern gibt anschließen. Mir ist nicht bekannt dass es da was gibt wo weniger als 1Ohm hat, die meisten haben ehr mehr.


    Aber mit der Leistungsangabe mußt du aufpassen, wenn die sich auf einen 1Ohm Lautsprecher bezieht dann hast du diese Ausgangsleistung auch NUR wenn du die Endstufe mit 1Ohm belastest. Wenn du jetzt aber einen Lautsprecher mit 4Ohm anschließt, dann ist die Ausgangsleistung auch nur noch ca 1/4 so groß.


    Hoffe ich konnte etwas helfen


    Gruß - Boris