Beiträge von 2fast4you

    Hacki16V


    kannst du bitte mal ein bild von deinen hinteren radläufen hier reinstellen? mach mir auch gedanken um runde radläufe, weiß aber noch nicht genau was... danke!


    @all


    wenn hier noch mehrere "rundumbauten" die mit anderen mitteln gemacht sind bitte auch ma n paar fotos einstellen! schonma vielen dank!!

    Hi!
    Also, an deinen C20NE müsste normalerweise ein gußkrümmer sein, an den 2 hosenrohre angeflanscht sind die kurz vorm kat in 1 rohr zusammenlaufen. dies ist kein fächer. wenn du nicht so einen gußkrümmer hast hat vieleicht dein vorbesitzer schon nen fächer verbaut?! weil ab werk ist mir nicht bekannt dass es die am NE gab.

    Hi!


    Hab grad gesehen dass Sandtler ja in Bochum zuhaus ist. Da macht es sich ja super dass ich noch bis zum sommer in Bochum arbeite,da werd ich ma bei denen vorbeifahren.


    Jetzt aber was neues! Hab in nem anderen Forum gelesen dass jemandem nach 3 jahren sein fächer weggerostet ist. hat da noch irgendjemand erfahrungen gemacht? wobei meiner (soweit ich weiß) aus edelstahl ist, da hat sich das mit dem rost ja eigentlich eh erledigt.


    MfG - Boris

    Hi!


    Ich kenn mich mit dem ganzen KLR zeug nicht aus,weiß auch nicht genau was das für ein adapter ist, aber ich denke mal der soll in den kühlkreislauf, oder? wenn du den an den ausgleichsbehälter setzt sitzt er aber nicht im kühlkreislauf, weil -wie der name ja sagt- gibts am ausgleichsbehälter nur bewegung wenn sich das wasser ausdähnt oder sonst irgendwie ausgleichen muß. klar, der wird auch warm, aber die werte dort sind nicht die gleichen wie direkt im kühlkreislauf.


    MfG - Boris

    Hallo! Danke für die schnelle antwort!


    2l hubraum x 5000U/min = 10000 l/min


    10000 l/min / 2 = 5000 l/min


    5000 l/min / 60 = ca83 l/sec


    Wären also grob gerechnet (one fülgrad usw) 80 liter in der sekunde. (oder hab ich da nen fehler drin??)


    Dass ich damit keine überdrücke erreichen kann ist mir klar, aber den ansaugwiederstand minimal verkleinern tuts vieleicht und wiegesagt bekommt er reine kalte luft.


    Aber durch die geschlossene drosselklappe "zieht" er ja weniger als bei volllast, aber das müsste dann trotzdem noch mehr sein als durch den fahrtwind reinkommt. hab ich das so richtig verstanden?


    MfG - Boris

    Hallo!


    Hab mal ne Frage zu den neuen Luftfiltersystemen die man in letzter Zeit immer öfter sieht. Und zwar mein ich die "offenen" Luftfilter in einem Gehäuse, an das man direkt nen Kaltluftschlauch anschließen soll (siehe Bild).

    Mal zu den Technischen Grundlagen, man baut den Luffi ganz normal ein und legt nen Kaltluftschlauch direkt vom Grill (optimale Anströhmung) an den Luffi und schließ ihn an.


    Jetzt meine Frage: wenn man jetzt mit zb 200 auf der Bahn unterwegs ist drückts einem ja schon ne ganze menge luft durch das Rohr in den ansaugbereich. Könnt mir auch vorstellen dass das eventuell auch etwas der Leistung zugute kommt. ABER, was passiert wenn ich jetzt vom Gas geh??? Dann schließt doch meine Drosselklappe und die gesammte Luft drückt gegen diese, oder? (bei Turbomotoren öfnet doch wenn man vom Gas geht das Wastegate-Ventiel, um genau dies zu vermeiden,oder!? )und was hällt der Luftmengenmesser davon? Kann es nicht passieren daß der irgentwie falsche Werte weitergibt und das dem motor schaden kann?


    Mag mir zwar nicht soein Teil kaufen, hab aber vor mir soetwas änliches zu bauen das auf dem gleichen "funktionsprinzip" beruht.


    Danke für Eure Hilfe und Ratschläge,bin füt jede Info froh!


    MfG - Boris

    Hallo!


    Mit dem F16 mußt du aber aufpassen, das ist nur ausgelegt für 160Nm. n kumpel hatte auch ma n F16 an nem gemachten C20XE (180PS) das ist nach 2jahren übern jordan gegangen...

    bin mir nicht ganz sicher, aber bei meinem steht da glaub ich auch nur "otto". hab meinen schein jetzt aber grad nicht zur hand... hab für meinen die ganze zeit 10euronochwas pro angefangene 100ccm gezahlt u ab diesem jahr kommen 15euronochwas pro angefangenen 100ccm auf mich zu.
    soweit ich weiß kann man die kfz-steuer auch an hand der schlüsselnummer ermitteln, wie genau weiß ich aber nicht.