Hallo,
das mit der fliegenden Sicherung bei kleinerem Queerschnitt ist unlogisch - je größerd der Querschnit, desto kleiner der Wiederstand ---> größerer Strom ---> Sicherung müsste eigentlich eher fliegen.
Was man event noch beachten sollte ist der Spannungsabfall über die längere Leitung. Hab das hier in irgend einem Threat mal grob berechnet - muss ich nochmal suchen....
Gruß
Boris
EDIT:
ZitatAlles anzeigen
Hab graad mal schnell durchgerechnet - würde man eine Bordspannung (mit entsprechend dimensionierter LiMa) von 14V mit 100A/1400W belasten, würde der Spannungsabfall über die 3,5m lange 35mm2 Leitung 0,176V betragen. Bei gleicher Leitungslänge mit 20mm2 würd der Spannungsabfall 0,305V betragen.
Bei einer Belastung von 50A/700W wären es bei 35mm2 0,088V und bei 20mm2 0,154V.
Bei einer Belastung von 25A/350W wären es bei 35mm2 0,045V und bei 20mm2 0,077V.
Sind jetzt teilweise recht extreme Rechenbeispiele - aber in normalen Lastbereichen (also ohne dicke HiFi-Anlage etc) und erst recht in Wettbewerbsfahrzeugen mit kaum elektr. Verbrauchern hätte ich keinerlei Bedenken z.B. ein 25mm2 zu verbauen.