Beiträge von 2fast4you


    Die Drehzahl ist abhängig von den Polpaaren und der Frequenz. Da man die Polpaare nicht einfach so ändern kann werden Drehzahlveränerungen bei Drehstrommotore mittels Frequenzumwandler realisiert. Diese werden z.B. in Industrieanlagen schon seit einigen Jahren eingesetzt.


    Da werden Erinnerungen aus der Lehrzeit wieder wach... Unser kleiner 50Hz Versuchsmotor war ganzschön am Schreien alls wir ihm in einem unbeobachteten Moment mal knapp 400Hz verpasst hatten... :D


    Finn
    Doch, auch bei Elektromotoren ist das Drehmoment Drehzahlabhängig - allerdings erreicht es bei Antriebsotoren für Fahrzeuge direkt nach dem Anlauf seinen Max.-Wert, hällt diesen über ein gewisses Drehzahlband und fällt dann mit weiter steigender Drehzahl wieder ab.


    Hier die rote bzw orangene Linie



    Elektromotoren hatten schon immer Power und nochdazu einen iel besseren Wirkungsgrad.


    Bezüglich elektro Sportwagen gibts hier infos ---> http://www.teslamotors.com/


    Genau dort hab ich die Bilder auch gemacht ;) ist sehr interessant!


    Wenn Interesse besteht könnte man ja event fürs Forum mal eine Führung organisieren!?



    Das mit den zwei Gebläseschaltern ist mir auch erst zuhause auf den Bildern aufgefallen :rolleyes: - sonst hätt ich dort direkt mal nachgefragt.



    Martininii
    Beim Opel Ampera wird ja mittels Verbrennungsmotor, der immer konstant im effizientesten Drehzahlbereich läuft, ein Generator angetrieben um elektrische Energie auch für längere Strecken bereit zustellt. Strecken bis 60Km (z.B. tägl. Weg zur Arbeit) können rein elektrisch zurückgelegt werden, die Gesammtreichweite mit dem Generator liegt bei ca 500Km bei einem Durchschnittsverbrauch von ca 1,6l/100Km. Sein Elektromotor liefert 370Nm Drehmoment und beschleunigt ihn in ca 9 Sekunden auf Tempo 100 bzw auf eine Höchsgeschwindigkeit von ca 160Km/h.


    Der Ampera durchläuft momentan ausgiebige Tests und wird 2011 in die Serienproduktion gehen.



    Nähere Infos auch hier ---> klick



    Die Astra V8 fuhren 2x bei den 24h mit und wurden vom Werk eingesetzt.


    2003 mit der Fahrerpaarung:
    Reuter, Scheider, Tiemann, Strycek auf der Startnummer 5 <--- wurden Gesammtsieger
    Dumbreck, Bleekemolen, Menzel, Strycek auf der Startnummer 6 <--- im Rennen nicht gewertet


    2004 mit der Fahrerpaarung:
    Reuter, Scheider, Strycek, Tiemann auf der Startnummer 1 <--- 10. Gesammtrang im Rennen
    Dumbreck, Fässler, Menzel, Strycek auf der Startnummer 5 <--- im Rennen nicht gewertet



    Seit einigen Jahren setzen Ralf und Andreas Schall einen solchen Astra V8 bei der VLN ein - als Fahrer auch hier oft Volker Strycek mit am Steuer.




    Und hier noch was aus einem anderen Forum zum Kaufpreis eines solchen Fahrzeugs:



    Und der Astra V8 den Norbert Brenner am Berg eingesetzt hat soll ja auch verkauft worden sein - preislich standen da wohl auch mal so ca 270000€ im Raum.

    Hallo,


    mein 2.6er Alltagsomega sollte dieses Jahr in SF6 be der Huk 817€ kosten (um die ca 800€ bezahle ich schon seit 2 Jahren...) allerdings wurde er in den letzten beiden Jahren erst von TK18 auf TK20 und jetzt sogar auf TK21 hochgestuft. Da mir das aber trotzdem etwas viel vorkahm hab ich mich bei der Konkurrenz mal umgehöhrt und dort angebote gehohlt - waren meist etwas billiger aber nicht viel.


    Aus reiner neugierde hab ich beim online Rechner der Huk (nicht Huk 24) dann nochmal meine Daten eingegeben ---> aufeinmal spuckt der (obwohl ich die jährl Fahrleistung von 30tKm auf 40tKm erhöht habe) 666€ aus. Daraufhin bin ich zu meinem Kundenbüro und hab die Problematik erklährt. Die nette Dame meinte dass das gut sein kann da die Tarife bei der Huk jährlich neu berechnet werden, diese aber nicht automatisch übernommen werden. Man sollte jedes Jahr entweder vorbeikommen und neu berechnen lassen oder halt den Check übers Internet machen.


    Unterm Strich zahl ich jetzt im Jahr 200€ weniger und bekomme sogar noch eine kleine Gutschrift da ihr aufgefallen ist dass im vergangenen Jahr noch Fahrer unter 25 Jahren angegeben waren, dies aber eigentlich nichtmehr zutraf.


    Gruß
    Boris



    Der Schall fährt aber nur VLN - 24h ist er noch nie gefahren. Wenn meine Informationen stimmen liegt es daran dass das OK von Opel fehlt. Selbst wenn es reglementsbedingt passen würde muss Opel zur Bedingung gemacht haben das Auto nicht bei den 24h einzusetzen.