Beiträge von 2fast4you

    Hab gerade mal etwas bei mobile gestöbert, das sollte dan dieser sein - oder?





    Ich bin mir auch ziemlich sicher dass der nicht viel mit einem Opel Motor gemeinsam hat.
    Wenn ich das Teil auf der Beifahrerseite richtung Spritzwand richtig als Motorhalter deute ist das auch ganz anders als bei Opel.


    Aber haltbar sind die scheinbar - bei Mobile stehen einige mit um bzw (deutlich) über 300tKm drin.



    Gruß
    Boris

    Wie schon gesagt kann ich das was JuppesSchmiede bezüglich smal- und bigblock schreibt nur bestätigen.


    Bei uns wurden lange sowohl Zylinderköpfe, Nockenwellen und Venile für die Familie I Motore als auch komplette Familie II Motore (18E, C20NE, C20XE, X20XEV etc) gebaut und ich habe hier intern immer nur die bezeichnungen Familie I bzw Familie II gehöhrt/gelesen.


    Gleiches gilt für die Motorenaufbereitung.


    Grüße
    Boris

    Da kann ich JuppesSchmiede auch wieder recht geben:
    Alle Motoren die auf dem kleinen Block (dem sogenannten smalblock) basieren sind Motoren der Familie I.
    Alle die auf dem großen Block (dem sogenannten bigblock) basieren sind Motoren der Familie II.


    Gruß
    Boris

    @PK
    Die PowerDisk ist ja auch nichts anderes als ne Standart-ATE-Scheibe mit dieser eingefräßten Nut - hab die damals billig bekommen und hab sie dann halt auf den Kadetten geschnallt. Wenns um Performance im Wettbewerb geht sind wärmebehandelte Scheiben (z.B. die von Brembo oder Sandtler) natürlich vorzuziehen.


    @BJ
    Da bist du aber der erste den ich höhr der negative Erfahrungen mit ihm gemacht hat.
    Wenn du dem Ralf sagst dass du das Fahrzeug nur locker im alltag Bewegst wird er dir sicherlich keine HighEnd-Komponenten verkaufen. Wenn du diese dann doch forderst werden die halt auch in die Knie gehen - genauso wie deine ebay Teile.


    Wobei du ja in deinem letzten Post quasi selbst behauptest dass die ebay-Teile Schund sind... ;)


    Dass die originalen Opel-Beläge nicht von uns hergestellt werden ist mir schon klar - die Qualität ist aber trotzdem um ein Vielfaches besser als die von den Jurid die ich damals drauf hatte. Denn diese waren meiner Meinung nach einfach nur Schrott! Durchaus auch möglich dass Opel unteranderem auch von Jurid die Beläge bezieht, diese dann aber auch eine andere Zusammensetzung/Qualität haben als die die ich damals im Zubehöhr bekommen habe.


    Zu den Bosch kann ich dir sagen dass ich jemanden kenne (ist wie ich weiß auch hier angemeldet) der ist Bosch Scheiben + Belägen auf seinem GLP-D-Kadett recht zügig auf der Rennstrecke gefahren und war sehr zufrieden damit...

    Hallo,


    mit ATE bin ich bisher auch immer ganz gut gefahren (mit der PowerDisk auch auf der Schleife), hab im Omega jetzt auch wieder die ATE-Standart Scheiben und Beläge.


    Hatte in meinem 1.6er Kadett mal Beläge von Jurid - die waren der letzte sch... die waren in 4 Monaten weg. OK, war damals noch keine 20, aber die original Opel-Beläge die ich dann drauf hatte hielten unter den gleichen Bedingungen weit über ein Jahr...!


    Mit Textar (o wie die heißen) Scheiben hat n Kumpel mit einem 2.6er Audi B5 auch schlechete Erfahrungen gemacht. Einmal aus Tempo 200+ eine Not(voll)bremsung gemacht und die scheiben waren krum und er konnte sich neue draufziehn...



    Wenn du unschlüssig bist einfach mal bei Ralf Schmitz anfragen - der berät dich gerne welche Scheiben/Beläge für deinen Einsatzzweck die passenden sind!


    Gruß
    Boris



    Kann ich nur bestätigen - ich hab in meinem Omega A (berühmt für schlechtes Licht....) nach dem ich die Scheinwerfer überhohlt hab jetzt auch komplett die Osram NightBreaker drin - und siehe da, es werde Licht.


    Gruß
    Boris

    Ist halt ne typische Designer-Strecke...


    Finde Strecken die in die Landschaft eingebettet werden/wurden - wie z.B. Spa, Bathurst, Nordschleife etc - interessanter! Leider gibt es sowas heute nichtmehr/kaum noch und die alten Strecken sind von der Sicherheit hal nichtmehr auf dem Stand der Zeit.