ODer an den Blindstopfen der Ölpumpe - ist wenn mich nicht alles täuscht sogar das gleiche Gewinde wie die Ölablassschraube.
Gruß
Boris
ODer an den Blindstopfen der Ölpumpe - ist wenn mich nicht alles täuscht sogar das gleiche Gewinde wie die Ölablassschraube.
Gruß
Boris
Hier steht doch schon alles geschrieben!
Vom Ventieldeckel gehst du an einen Anschluss vom Tank, der andere wird entweder mit dem Anschluss von der Ansaugbrücke verbunden oder mit einem Filter versehen. Wenn mit Filter muss der Anschluss der Ansaugbrücke verschlossen werden.
ISt doch auch alles auf den Bildern vom stufenheck16V zu sehen...
falls noch jemand einen solchen 13s Kopf sucht - ich hätt da noch was liegen...
Wenn du nur verstecken willst, dann nimm doch das oberteil vom SFI-KAsten - dann siehts wenigstens original aus
Bewertungsstatistiken bei ebay sind meiner Meinung nach bei Fahrwerksteilen etc wenig aussagekräftig. MEist ist es doch so dass man die positive Bewertung abgibt wenn der Verkauf reibungslos funktioniert hat. Wenn die Teile dann eingebaut sind und nach nem halben Jahr alles wieder im Eimer ist steht die positive Bewertung weiterhin - aber wirklich gut waren die Teile dann nicht...
Vom Omega A weiß ich von einigen die von ATP Querlenker, Stabipendel, Spurstangen etc (beim Omega alles sehr anfällig...) verbaut haben und der großteil ist auch sehr zufrieden damit - vereinzelt hab ich aber auch schon gehöhrt dass nach nichtmal 10tKm wieder alles/einiges ausgeschlagen war...
Davon abgesehen - nen Hänger zieht man mit mindestens 6 Töpfen unter der Haube die ihre Kraft aus mindestens 3 Litern Hubraum hohlen...
Da wäre dann der Vergleich zwischen C20XE und C30LE interessant (beide ca 150PS) *duckundwech* :totlach:
ZitatAlles anzeigenOriginal von KaDeTt GsI
...
...allerdings für 20 234 Mark auch kein ganz billiger...
...
Und heute kann man froh sein wenn man für diesen Betrag in € in dieser Fahrzeugklasse was halbwegs vernünftiges bekommt...!
Aber die 550Liter Kofferraum waren wirklich gigantisch! Mein erstes Auto war auch eine Stufe.
Wenn er vom ATE ist müsste es egal ob C16NZ oder C20XE der gleiche sein. Beim C16NZ waren bei modellen mit ABS die gleichen ATE BKV verbaut wie beim C20XE (HBZ übrigens auch gleich) - die C16NZ ohne ABS hatten wie ich weiß BKV von Delco o so. (und kleinere HBZ)
Jedenfalls hat der BKV vom C20XE/C16NZ mit ABS 225mm im Durchmesser.
Wenn der nicht gut 500Km von mir weg stehen würde hätt ich ihn schon lange zuhause stehen!
Da es ein 88er ist hat er sehrwahrscheinlich nicht nur irgendeinen Coscast Kopf (an sich nichts soooobesonderes), sondern DEN Coscast Kopf :wink:
Ebenso ist der sicher ohne ABS - somit hätte er die sehhhr seltenen 3/20er Druckminderventiele für die ein mancher schon ein halbes Vermögen ausgibt...
Wenn du Bilder machst, dann bitte auch mal bei geöffneter Haube, speziell seitlich vom Kopf oberhalb des Wasseranschluß (Getriebeseite) - Danke
Gruß
Boris
Laut Benutzerhandbuch ist die maximal erlaubte Dauerdrehzahl meist auch die Begrenzungsdrehzahl - und wie der Name ja schon sagt muss er diese Drehzahl dauerhaft aushalten. Als "Standartlebensdauer" eines Motors wird/wurde wie ich weiß 100tKm angenommen (steht meine ich im "jetzt helf ich mir selbst") - diese muss/soll er dann wohl auch unter Vollast schaffen. Bei entsprechender Minderbeanspruchung halten sie dann natürlich auch länger
Gruß
Boris