Beiträge von 2fast4you

    Ich bin den Insignia mittlerweile in so ziemlich allen Varianten und Motorisierungen mehr als ausgiebig gefahren - und war sehr begeistert!


    Die sichtbare und fühlbare Qualität im Innenraum ist meilenweit entfernt vom Vectra C - auch vom Fahrkomfort etc kein Vergleich zum Vectra! OK, der 1.8er ist nicht gerade ne Sportskanone... aber um einfach nur von A nach B zu kommen ist der auch OK!


    Der Laderaum vom SportsTourer kommt mir etwas klein vor - wobei das durch die große Heckklappe täuschen kann (laut Papier soll er sogar größer sein als der vom Vectra C)


    Also alles in allem ein wirklich gelungenes Fahrzeug das den Vergleich mit der Konkurenz von Mercedes BMW u Audi definitiv nicht scheuen muss!


    Hoffen wir mal dass das die Bevökerung auch erkennt...! Der Senator war damals auch min genausogut wie vergleichbare MErcedes o BMW - aber leider fehlte ihm das Image...

    Falls das mit dem neuen Motor doch nicht sooooodringend werden sollte könnte ich dir einen 16SH aus einem 85er Kadett E anbieten. Hat nachweislich knapp 40tKm (Fahrtenbuch ist mit dabei) gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Habe den Wagen wegen der 1a Karosse gekauft, Motor soll aber noch ein anderer rein.


    Wie gesagt, der Motor läuft absolut sauber und springt selbst nach 2-3 Monaten Standzeit problemlos an.


    Einziger Haken - ich hab mom nur sehr wenig Zeit fürs Hobby, wird also noch n paar Monate dauern bis ich den da raushohl...



    Gruß
    Boris

    Ich bin nur froh dass ich zu diesem Verein nie musste...! :D






















    und nein, ich wurde weder ausgemustert, noch hab ich verweigert oder sonstigen Ersatzdienst geleistet

    Meine ´89er Stufe mit 0 Ausstattung (keine Servo, kein ABS, kein Drehzahlmesser etc) hatte das Kabel schon bis zum Tacho liegen.


    Ich würd einfach mal den Tacho ausbauen und scheun ob dort am Stecker eine grüne Leitung ankommt. Um ganz sicher zu gehen würd ich dannnoch durchpiepen ob es wirklich die grüne von vorne ist - und wenn das so ist kannst du deinen jetzigen Tacho einfach gegen einen mit Drehzahlmesser tauschen und es sollte funktionieren.


    Kann aber auch sein dass die grüne Leitung nur bis zu dem großen runden Stecker geht und der Innenkabelbaum diese grüne Leitung nichtmehr hat...


    Ähnliches hab ich gerade erst bei meinem Omega A erlebt alsich eine Öldruckanzeige verbaut habe...
    An der Leitung die vom Öldruckschalter weg ging war noch eine 2. Leitung mit Ringkabelschuh mit Tape eingebunden. Laut Stromlaufplan hatte sie die selbe Farbe wie die Leitung die am digitalen Tacho an die Öldruckanzeige geht. Ich mich schon gefreut keine weiteren Leitungen ziehen zu müssen - aber als ich den Stecker vom Tacho begutachtet hatte sah ich dass diese Leitung dort ncht ankahm... Beim genaueren betrachten sah ich dass dieLeitung von unten nur bis zu dem runden Stecker ging, der Innenkabelbaum diese Leitung aber nicht hatte...

    Was für ein Thema...


    Die vom Werk angegebene maximal zulässige Dauerdrehzahl beim C20XE ist 6800U/min (wegen mir auch 6840U/min) und genau dort macht er serienmäßig auch zu!


    Also kannst du "problemlos" dauernt mit dieser Drehzahl fahren - wenn du deinen Motor etwas schonen willst schaltest du halt früher bzw wenn du was dran gemacht hast und max Leistung haben willst später...


    Eine feste Regel wann man schalten muss gibt es nicht! Wenn man den Motor lange fahren will schaltet man am besten bei max 2000U/min wenn man max Leistung habe will nicht vor 6000 U/min (beim serienmäßigen Motor, wenn was dran gemacht ist eher später)

    Mein erster Kadett hatte auch keinen Drehzahlmesser. Hab dann auch einen nachgerüstet den ich billig auf einem Opeltreffen gefunden hab, müsste meine ich auch aus einem Ascona gewesen sein. Bei mir waren allerdings die Leitung für das Drehzahlsignal schon im Kabelbaum vorbereitet - war also plug&play...
    Nachdem jemand sehr unsanft seinen Corsa C in meinem Kadetten geparkt hatte ging der Wagen zum Schrott un der Tacho wanderte in meinem Kumpel seinen Winterkadett. Da mussten wir die Leitung auch nachträglich reinziehen - aber Strom fraß der Tacho in beiden Fällen nicht.


    Mach mal ein Bild davon wo du den Anschluß an die Zündspule gemacht hast. Bin mir nichtmehr ganz sicher (liegt schon einige Jahre zurück...) aber ich meine die original verlegt Leitung war grün, die Leitung die wir "angezapft" haben um das Signal zum Tacho zu bringen war meine ich weiß... Aber wie gesagt, bin mir nicht wirklich sicher!! Ich schau morgen nochma im Stromlaufplan nach!


    Gruß
    Boris



    EDIT:
    Habe im www diesen --> klick stromlaufplan gefunden, demnach sollte die Leitung die hoch zum Tacho geht an einer braunen 0,75mm2 Leitung an der Zündspule angeschlossen sein.


    Das kann eigentlich nicht sein - da hast du sicher was falsch verbunden oder zu hohe Übergangswiederstände "eingebaut".


    Im Omega hab ich se aber auch ans Radio angeklemmt, da musst ich eh noch etwas Pfusch vom Vorbesitzer beseitigen. Ist normal die schwarze stromführende Leitung am Radiostecker (Leitungen an Klemme 15 sind normal immer schwarz, sowie Masse normal braun ist)

    Ne, das geht über ein Wegstreckenfrequenz-Signal, dieses merkt er sich und versucht es immer konstant zu halten.


    Als WSF-Signal kann ein im Fahrzeug vorhandenes benutzt werden oder man baut sich einen WSF-Geber an die Antriebswelle (so wie bei einem Fahrradtacho)


    Bin mir jetzt nicht 100% sicher aber ich mein manche modelle können beim MT-Getriebe auch das Drehzahlsignal verwerten.


    Gruß
    Boris