Beiträge von 2fast4you

    Das Thema gabs schon öfters, wenn ich mich rech erinnere passt das nicht da die Breite innen nicht identisch ist. Sprich: entweder passt er dir nicht rein weil er zu breit ist der Käfig oder (was ich eher vermute) er steht dir irgendwo "mitten" im Auto rum...



    EDIT: Hab graad me auf die schnelle etwas die Suche gequält - hab aber irgendwie nix konkretes gefunden bezüglich meiner Aussage - bin mir aber sicher das hier mal gelesen zu haben...


    Allerdings soll es wohl mit etwas Aufwand doch gehen --> Käfig Frage Astra F/ Kadett E

    Jaja, wer kennt dieses Problem nicht...


    Bei Aldi gabs mal Ölleckenentferner fürs kleine Geld. Hab damals 2-3 Flaschen von dem Zeugs gekauft - das Ergebnis: Mein Auto ist jetzt 100% dicht und meim Vater seiner verliert hin u wieder mal nen Tropfen (was natürlich nicht so schlimm ist...), das ganze Zeug ist jetzt mein Vater am Aufbrauchen...


    Das Zeug an sich ist eigentlich nicht schlecht - gibt zwar erst mal weiße Flecken wo das Öl war - die gehen aber bald weg und dann ist wirklich sauber!


    Ansonsten hab ich das früher auch schon mit Spühlmittel, Waschpulver, BRemsenreiniger (was graad da war) etc gemacht u ging auch ganz gut.

    Hab mir den Threat nicht komplett angesehen - nur mal schnell über die ersten 2--3 Seiten die Bilder angeschaut...


    Das erste was mir bei den Kerben im ZK durch den Kopf ging war Verdichtungsreduzierung... wobei die dafür wohl doch was klein sind und abschließend die Brennräume ausgelitert werden müssten

    Hallo,


    kann dir einen fast neuen 57i Filter mit Adapter, Gutachten*, und Halter für Kadett E C20NE anbieten. Bin ich nur ca 4 Wochen gefahren.


    Der Adapter ist nach vorlage des original K&N Adapters aus Polyamid gefertigt und geht nicht kaputt wenn man die Schelle etwas fest anzieht (ist mir mit dem originaladapter passiert...)


    50€ incl. Versand



    *inwiefern das noch was wert ist kann ich nicht sagen - dazu nutzt du am bessten mal die Forensuche...


    Grüße - Boris

    Die gelochten Zimmermannscheiben sind reine optikscheiben...


    Das sind normale Bremsscheiben in die nachträglich Löcher gebohrt werden. Sehr oft hört man von starker Rissbildung (wenn auch seit dem neuen Bohrmuster wohl nichtmehr so extrem)


    Wenn würde ich nur wärmebehandelte Scheiben nehmen wie z.B. Sandtler RS oder GT auch die Brembo Max sollen ganz gut sein.


    Was aber auch wichtig ist, ist die Richtige Paarung von Scheibe und Belag!


    Bei Fragen bezüglich der Bremse auch eine Top-Adresse ---> http://www.autoteile-ralf-schmitz.com/ einfach mal anschreiben!

    Dazu brauchst du aber noch den Durchmesser des Reifens.


    Dieser ergibt sich aus dem Durchmesser der Felge (xxZoll) und der höhe der Flanke. Die Höhe der Flanke ergibt sich aus der Reifendimension. Die 2. Zahl ist die Höhe der Flanke in % zur Breite des Reifens (erste Zahl).


    Bei 185/35-17 wäre das also 35% von 185mm ---> 64,75mm
    diese 64,75mm x 2 + die Größe der Felge (17Zoll = 431,8mm) = 561,3mm Durchmesser des gesammten Rades.


    3,14 * 561,3mm = 1762,5


    oder man schaut ganz einfach mal bei einem Reifenrechner rein



    EDIT: ups - seh grad, den Durchmesser hatten wir ja schon... :snooze:

    Der steht auf 195/50-15er Winterreifen auf 7x15er Alufelgen - daher ging ich davon aus dass es dort öfters schneit.


    Laut schweizer Papieren lief er zuletzt in 6498 Gibswil-Ried ist wohl im Kanton Zürich.


    Gelaufen ist er 220tKm und wurde im Jan 2008 abgemeldet.


    Ich habe mittlerweile schon viele fertige (rost) Kadetten gesehen - aber derhier ist echt extrem! Aber ich brauch in erster Linie eh nur den Motor und der wird komplett revidiert. Und da er noch n paar extras hat wie ZV und el.FH. und nicht all zu teuer war passt das schon ;).

    Hallo tobee,


    das sollte auf keinen Fall ein Angriff auf die Schweizer sein!!
    Hintergrund zu meiner Aussage war eigentlich dass es in der Schweiz viel mehr und öfters Schneit als in Deutschland und somit event auch mehr Salz und/oder Split auf den Straßen liegt - was den angerosteten Endtopf und allgemein den schlechten, stark korrodierten (Achsen, Stoßdämpfer, Unterboden u Karosserie) Zustand des Autos erklären könnte.


    Gruß - Boris