An der Tellermiene sind nur ein 2 Unterdruckschläuche und ein Temperaturfühler verbaut. Der Temp.fühler misst die Ansauglufttemperatur und wenn diese zu niedrig ist öffnet er ein Ventiel im Unterdruckschlauch, sodass über den Unterdruck vorne am Ansaugrüssel direkt über dem Abgaskrümmer eine Klappe geöffnet wird. Über diese wird dann warme Luft vom Krümmer mit angesaugt. Dies soll im Winter das Vereisen verhinden.
Wirklich brauchen tut man das eigentl. nicht (bei mir gabs damals auch keine Probleme, weder im Winter noch im Sommer) - also den einen Unterdruckschlach der von der Einspritzung hoch kommt einfach von der Tellermiene abziehen und dicht verschließen (sonst zieht der Motor falschluft). den Rest kannt du einfach komplett entfernen.
Aber wie schon erwähnt: die Änderung müsste man eintragen lassen und dies wird wie ich weiß nichtmehr gemacht. Also erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und somit erlischt auch dein Versicherungsschutz.
Jeder war ja mal jung - aber heute wärs mir das bisschen "wroooom" nicht mehr wert!