Beiträge von 2fast4you


    Quelle: http://www.opc-forum.de :D :D


    Beim Kadett C16NZ sitzt die Benzinpumpe oben unter der Rücksitzbank.

    beim GSi ist 14" die kleinste eingetragene Felgengröße.


    Nein HBZ muss nicht getauscht werden - wie gesagt hier sind einige mit der 256er Bremse und serien HBZ vom 1.6er unterwegs - wie das TÜv-technisch aussieht weiß ich nicht...


    Bei dem kleinen HBZ hast du einen etwas längeren Pedalweg als mit dem großen.



    EDIT: Wobei der 1.6er mit ABS glaube ich auch schon den großen 22,22er HBZ hat... bin ich mir jetzt aber auch nichtmehr ganz sicher (is schon ne weile her...)



    So wäre es mir auch in Erinnerung - war mir aber nichtmehr ganz sicher...


    Aber die 1.6er Bremse is ja jetzt eh vom Tisch ;)

    Scheiben/Bremsen vorne vom 8V und 16V sind gleich, haben beide 256x24 (ok, die allerersten 8Vs hatten kleinere Scheiben, gibts aber nicht viele von)


    Um sie im 1.6er Kadett zu fahren reicht es die Sättel u Scheiben zu tauschen - gibt einige hier die fahren das so. Normalerweise hat die große Bremsanlage auch einen größeren Hauptremszylinder - diesen würde ich dann aber auch noch übernehmen.


    In der Regel sind beim Kadett mit C16Nz die Delco verbaut und man baut die dann auf ATE um damit man den ewigen Stress mit den festgehenden Schiebehülsen der Delco Sättel nicht mehr hat - so wars zumindest bei mir.


    Übrigens, da ich mittlerweile ja keinen C16NZ mehr fahre will ich mich von den ATE-Sätteln wieder trennen... ;) --> ATE-Bremssättel passend für die 236er Bremse bei z.B C16NZ


    Wie oben schon geschrieben - theoretisch müsste man sie eintagen lassen und die öse ändern - praktisch wird es höchstwahrscheinlich niemanden stöhren

    Auf der Stoßstange ist auch kein E-Prüfzeichen ;)


    kadett2005 hat schon recht - in Flensburg gibt es zu jedem Auto eine Betriebserlaubnis (die Nummer steht sogar im Brief) und der GSi hat eine andere Betriebserlaubnis Nummer als ein normaler Kadett. Die GSi-Schürzen stehen aber nur in der Betriebserlaubnis vom GSi mit drin - somit müsste man die Schürzen eintragen lassen. Ich habe meine GSi Schürzen eingetragen, bei einer Polizeikontrolle wurde ich allerdings schonmal von einem Polizisten "ausgelacht" weil ich Geld in die Eintragung von Originalteilen gesteckt hab...


    Allerdings funktionier das mit der GSi-Schürze auch nicht ganz Plug&Play... der Anbau event schon - die Nutzung eher weniger: Versuche mal einen normalen Kadett mit GSi-Schürze abzuschleppen ohne die Stoßstange zu zerstöhren... Das kann redht eng werden da beim GSi die Abschleppöse etwas tiefer sitzt.


    Gruß - Boris