Beiträge von 2fast4you

    Naja, ob das jetzt Absicht ist weiß man nicht...


    Meine Digicam macht auch manchmal solche bilder wo die Hälfte nur grau ist (liegt aber glaub ich eher an der einen Speicherkarte). event hatt er versehentlich soein bild eingestellt...!?


    MfG - Boris

    Das mit dem Chip-Tunig u den Lufteinlässen hab ich noch halbwegs verstanden.


    Aber Frage 6 mit der Domstrebe war bei mir auch das Problem... Also die Antwort von denen versteh ich auch absolut nicht! Als antwortmöglichkeit gabs noch: --> Es stoppt die Beweglichkeit der Stoßdämpfer und fördert somit auch die Stabilität des Autos.
    Das klang für mich eigetlich logischer (aber auch nicht wirklich richtig)



    Und dann die Frage mit dem Tuner...


    Also Barbus kenn ich nicht - selbst bei Google hab ich da nichts brauchbares dazu gefunden...



    tbone
    Ich hab von Computern nich wirklich Ahnung... bin ja schon froh wenn ich den knopf zum einschalten finde :D


    MfG - Boris


    Das die teurer wird wie ein normaler Schraubkäfig ist klar - wobei ich gerade von Cardiff bisher immer gehöhrt habe dass da das Peisleistungsverhältnis recht gut wäre.


    Wenn du billigere Anbieter kennst die gute Abeit leisten wäre es natürlich super wenn du mir irgendwelche Kontaktdaten zukommen lassen könntest!


    Professioneller Motorsport ists wohl eher nicht - habe vorerst mal die GLP und später event irgendwann mal die RCN im Auge... Aber der Vorteil der geschweißten Zelle von Dom zu Dom ist in meinen Augen der, dass sich die Verwindungssteifigkeit der Karosse deutlich erhöht. Nicht dass ich dann wirklich mal soweit bin und RCN fahren will und ich mir dann erst ein neues Auto aufbauen muss weil die Karosse mittlerweile Butterweich ist...


    Wie gesagt, es ist ja auch noch nicht entschieden - muss mir mal genaue Preisangaben hohlen und dann schaun wir mal weiter...


    MfG - Boris



    Ich bin da zwar noch nicht soooo tief in der Materie - aber 45x2,5 ist meines Wissens auch zugelassen.


    Zum Thema Kundenwunschanfertigung bei Wiechers kann ich sagen, dass ich damals bei meinem Käfig (Ausführung F/A) hinten im Dachbereich eine zusätzliche Sterebe (die nicht im Katalog stand) bekommen habe. War zwar ne langwierige Macherei bis ich meinem Händler erkärt hab was ich will und der denen bei Wichers das verständlich gemacht hatt - aber es hatt letztendlich funktioniert!


    Wobei ich momentan mit dem Gedanken spiele den Käfig wieder zu verkaufen um mich doch für eine Schweißzelle der Firma Cardiff zu entscheiden...


    MfG - Boris


    Dann kann sie das mit den Einkaufstüten aber vergessen - ich glaub im Handschuhfach vom Kadett haste mehr Platz als bei dem im Kofferaum...


    Ne Freundin von mir fährt son Gerät (Aygo), Platzangebot auf Fahrer u Beifahrersitz ist eigentlich noch OK - aber alles andere ist ne Zumutung, zumindest wenn man etwas größer ist (ich lieg bei ca 185-190cm bei ca 105Kg).


    Kofferaum ist wie schon gesagt ein etwas größeres Handschuhfach - man bekommt nichtmal ne Kiste Bier rein (ist beim Lupo aber genauso). Ausstattung ist auch recht mager - allerdings hat mich der 1Liter 70PS Motor positiv überrascht, ist allemal flotter als ein 1Liter C o D Corsa. (liegt aber wohl auch an dem recht geringen Gewicht).


    MfG - Boris

    Zum Thema Gas will ich dann auch mal noch was sagen!


    Ich lasse meinen Omega A 2.6i auch umrüsten auf LPG (Autogas). Allerdings vertrau ich auf die "alte" Technik der vollsequentiellen gasförmigen Einspritzung (Prins VSI).


    1. weil ich bisher von den alten Opelmotoren noch nie gehöhrt hab dass es im Gasbetrieb irgendwelche Schäden durch Überhitzung gab. Das betrifft hauptsächlich Motoren die keine gehärteten Ventielsitze haben.


    2. ich von der flüssigen Einspritzung schon gehöhrt hab dass die noch nicht 100% ausgereift ist. So kommt es vereinzelt z.B. vor dass durch die starke Abkühlung durch das Verdampfen nach dem flüssigen Einspitzen die Einlassventiele vereisen.


    Allerdings kann man durch genau diesen Kühleffekt des wärend des Einspritzens verdampfenden Gases eine Leistungssteigerung erziehlen. Z.B. bei der Umrüstung eines serienmäßigen Astra H OPC auf eine Icom Flüssiggaseinspritzung sind danach zw 260PS und 280PS erreicht worden. ( KLICK , KLICK )


    Das mit den Vollgasfahren auf Gas ist (in der Regel) auch kein Problem. Ich weiß von einigen Gasfahrern (aus einem anderen Forum) dass selbst mit der "alten" gasförmigen Einspritzung und ohne Flashlube problemlos längere Vollastfahrten (z.B. auch im Anhängerbetrieb) auf der BAB gemacht worden sind ohne irgendwelche Schäden. Kommt halt immer darauf an wie geeignet der Motor ist. Sicher gibt es einige anfällige Motoren - allerdings ist mir kein Opelmotor der NICHT Ecotec draufstehen hat dafür bekannt. Im großen und ganzen läuft die Verbrennug sogar etwas "harmonischer" ab da Autogas durchschnittlich etwas 110Oktan hat.


    Für eine vollsequentielle Anlage für einen 4-Zylinder muss man mit ca 2100-2800€ rechnen - jenach Anlage und Umrüster.


    Autos mit singlepoint injection (wie es die meisten Kadett E sind, z.B. C16NZ, C14NZ, C18NZ) kann man allerdings auch mit einer einfachen Venturianlage betreiben (alles andere wäre sogar recht sinnlos). Auch viele multipoint injection Motore (z.B. C20NE) laufen problemlos mit einer solchen Anlage. Die arbeiten dann zwar meist nicht ganz so sauber (man hatt in der regel einen etwas höhren Verbrauch als mit einer Vollsequentiellen) aber sind vom Einbaupreis auch viel günstiger! Preise dürften so bei ca 1300-1900€ liegen (da bin ich mir aber nicht ganz sicher).


    Im Allgemeinen kann man aber sagen egal welche Anlage verbaut wird, ob sie dann wirklich gut läuft ist am ende der Umrüster für verantwortlich. Er muss die Gasanlage richtig einstellen und den Einbau sauber machen. Wenn da gepfuscht wird kann selbst die beste Anlage nichtsmehr retten.


    Der Umbau meines Omegas kostet 3200€. Auch wenn der Umbau für 6-Zylinder teurer ist wie bei 4-Zylindern ist das nicht unbedingt billig - der Umrüster stimmt die Anlage aber auch auf seinem Leistungsprüfstand ab und hat somit viel bessere und genauere Möglichkeiten als im normalen Straßenverkehr. Zudem bekomme ich am Ende noch je ein LEistungsdiagramm, 1x auf Benzin und 1x auf Gas.


    Grob überrechnet hab ich den Umbaupreis nach 1,5 - 2 Jahren wieder raus - und ab dann spar ich im Jahr ca 1800€ an Treibstoffkosten.


    Mein Umrüster selbst baut gerade seinen E34 BMW M5 auf Autogas neu auf. Mit Einzeldrossel (ist beim M glaub eh serie) und freiprogramierbarem Steuergerät mit speziell für Autogas angepassten Kennfelden (110Oktan) und noch ein paar änderungen soll er auf ca 450PS kommen (auf Gas, mit Benzin weniger).



    MfG - Boris



    P.S. eKadetti: Hast du Bilder von dem Umbau? würde mich interessieren.

    Hey!


    Ja, war dort und hab euch interessiert bei eurem Treiben zugeschaut!


    Aber wenn ihr nochmal quasi an meiner Haustür vorbeifahrt sag doch bitte etwas früher bescheid ;)


    Hab mich am Fr abend noch gewundert warum se am Sa die Straße zw Miesau u Hütschenhausen sperren u in Miesau überall die ADAC-Pfeile hängen - hab dann abends ma etwas gegoogeld und bin auf die Rally gestoßen...!


    War aber echt schön anzuschaun! Die erten beiden WPs (wobei ich bei WP1 die ersten Autos verpasst hab) stand ich direkt an der Spitzkehre wo es gerade aus weiter zur Lichtschranke ging. Sind wirklich einige Kurvenkünstler unterwegs gewesen! wer fährt den weißen Astra F mit SLS-Kennzeichen??? der hat den Astra wirklich immer richtig genial (zumindest optisch - was die Uhr letztenendes sagt weiß ich nicht) mit der Handbremse dort ums Eck geworfen - RESPEKT!!!


    Bei WP3 + WP4 hab ich mich einmal komplett die lange Gerade direkt nach dem Start hoch und wieder runter durchs Unterholz geschlagen.


    Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt - da das ja alles recht kurzfristig war hatte ich meine Digicam leider nicht startkar, so konnte ich selbst keine Bilder machen...


    Gruß - Boris


    P.S. Patrick, eure Rücklichter haben nen Wackler... ;)