Dass der C20XE nach oben streut ist ja allgemein bekannt - aber nicht in dem Ausmaß...
Es ist wohl auch fakt dass damals bei den ersten C20XE die hier in Kaiserslautern vom Band liefen (waren fast komplet Handarbeit) vereinzelt Motoren dabei waren die auf dem Motorprüfstand über 170PS gedrückt haben - aber die Regel war das nicht! Und später als größtenteils auf maschinelle Fertigung umgestellt wurde und die Toleranzen kleiner wurden, wurden auch die Motoren weniger die extrem nach oben streuten. (alles auch nur vom höhren, damals war ich leider noch in der Schule bzw Kindergarten - aber das haben mir Arbeitskollegen die damal in dem Bereich arbeiteten so erzählt).
Ich denke dass die Angaben von DSOP, bzw Risse schon stimmen!
So bekommt man z.B. bei Risse keinen Motor mit Seriensaugrohr mit über 200PS.
Und für 250PS muss man schon wirklich übel auffahren! Da ist Einzeldrossel mit freiprogramierbarem Motorsteuergerät und Prüfstandsabstimmung, Nockenwellen jenseits der 300° mit "abenteuerlichen" Ventielhüben und einem Komplett überhohlten Block mit verstärkten Lagern, Ölpumpe u Schmiedepleul die die dann notwendigen Drehzahlen von gut über 8000U/min aushalten eigentlich Pflicht!!
von den Änderungen am Kopf jetzt mal ganz abgesehen...
MfG - Boris