Beiträge von 2fast4you

    Hallo,


    um was genau geht es dir? Um Xenon-Optik oder um bessere Lichtausbeute?


    Bei ersterem kann ich dir nicht helfen - bei zweitem kann ich dir die Osram Nightbreaker empfehlen. Die hab ich mittlerweile komplett in meinem Omega A drin - und den Unterschied zu Standartbirnen merkt man meiner Meinung nach deutlich!


    Gruß
    Boris



    Goodyer Eagle F1 GSD3 ist sowohl im nassen als auch im trocknen mit einer der besten Reifen den ich bisher gefahren bin - allerdings hatten meine auch immer eine Felgenschutzkante.


    Bei Bridgestone scheiden sich dann wohl die Geister- ich weiß von einigen die den Bridgestone Potenza RE 050A im RCN/VLN als Regenreifen fuhren...



    Wobei es - wenn ich das richtig verstehe - hier ja nicht unbedingt um die Qualitärt des Reifen an sich geht, sondern viel mehr darum das die Flanke schlank und steif genug ist damit nichts schleift.


    @PK
    Hast du Erfahrung mit dem Maxxis? Der ist ja gnadenlos günstig....!


    Gruß
    Boris



    P.S. wenn ich hier lese dass Leute nach bis zu 2 Jahren nochimmer keinen Verschleiß feststellen und dann von gutem Grip in Kurven etc reden kann da glaub ich eh irgendetwas nicht stimmen... Aufm Kadett hab ich min 1x im Jahr neue Pellen gebraucht :rolleyes:

    Kann ich BJ Hunnicut nur recht geben! Fahr zum FOH und lass dir die richtigen EINPOLIGEN geben, kosten auch nicht die Welt! NGK hab ich bisher auch nie Probleme gehabt, von Beru hab ich in meinem Bekanntenkreis schon das ein o andre Negative gehöhrt... (Mein KFZ-Mechaniker hat für Beru-Kerzen überhauptkeine guten Worte über...)


    basti80
    auch mit Tunig (wobei 4-Srahlige Düsen wohl mehr Spielerei als Tunig ist) würd ich die Standartkerzen nehmen und mir nach einigen Kilometern das Kerzenbild ansehen - jenachdem wie dies dann aussieht würd ich überlegen event etwas wärmere/kältere Kerzen zu nehmen.


    Gruß
    Boris

    Auf die Frage wie sich das fährt: Auf der Landstraße/Rennstrecke (--> kurvige Straßen) eher bescheiden, viel zu schwehr auf der Vorderachse... Da wirst du mit dem 16V mehr Spaß haben!


    Gruß
    Boris

    Ich hab als Sparmobil nen 2.6er Omega A vorm Haus stehn. Verbrauch ist mit 10 - 14 Liter absolut OK - alerdings LPG! :D


    Bei normal-sportlicher Fahrweise nimmt er sich ca 12Liter/100Km, bei Autobahnfahrten weniger. Mit gemäßigtem Gasfuß (konstant ~110Km/h) kommt man an die 10, aber auch wenn mans etwas flotter angeht auf der BAB normal nie mehr als knapp 12Liter. Bin letzte Woche ~500Km von Kaiserslautern nach Hannover in einm Schnitt von 137Km/h gefahren und hab dabei 11,6L/100Km verbraucht... Wiegesagt, alles LPG was der Liter mom bissel was über 60 Cent (in Lux sogar nur 50 Cent) kostet!


    Das Auto war mit die beste Investition die ich bisher getätigt habe! Ich hab nen schönen Reihensechszylinder mit 150PS und nem recht angenehmen Drehmomentverlauf, dazu nen großes, geräumiges Auto und bezahle weniger Treibstoffkosten als n Kumpel mit seinem 45PS B-Corsa!



    Ok, man muss wohl ne Weile suchen was gescheites u finden - aber für knapp 2000€ sollte es nen akzeptablen 2.6er Omega geben, dann nochma 2000 - 3000 für ne gescheite Gasanlage und fertig ist das Sparmobil das dazu auch noch Spass macht!


    Ich hab jetzt gut 100.000Km mit dem Auto hinter mir (240.000Km gesamt) und hoffe dass er noch lange, lange, lange hällt! Also 100.000Km sollte er mindestens nochmal - eher mehr!!


    Grüße
    Boris


    P.S. Und wenns kein Omega werden soll, im gewissen Maße auch auf ander Autos übertragbar ;)

    Um genau zu sein ist es (Reglementbedingt) der Block vom 18E der auf das 2-Liter Maß gebohrt ist und mit den Innereien und Zylinderkopf vom C20XE bestückt ist. Da in der Gruppe H, in der er ja bei der VLN als läuft, ja ein im Serienfahrzeug verbauter Block gefahren werden muss. Der 18E Block muss sich wohl doch etwas vom C20XE Block unterscheiden.


    So ist jedenfalls meine letzte Information.


    Grüße
    Boris


    Hallo,


    Es ist normal dass der Ansaugschlauch durch ein Loch im Radhaus vorne zur Stoßstange führt. Allerdings sollte an dem Loch wie gesagt ein Schlauch in Richtung Stoßstange sein und nicht die Luft direkt aus dem Radhaus ansaugen...!


    Gruß
    Boris


    Die 18E-Welle soll wohl auch einen Öfnungswinkel von 297° haben - allerdings wird Nockenhub und Überschneidung im Vergleich zu z.B. deiner Schrick eher harmlo sein.






    Wenn du vom NE-Kopf nen Millimeter runterholst bist du von der Verdichtung vermutlich wieder auf dem selben Niveau wie mit dem 18E Kopf (zumindest nicht weit davon entfernt). Sprich er klopft unter gleichen Rahmenbedingungen genauso wie der 18E Kopf (falls er es überhaupt macht - da hab ich keine Erfahrung mit)


    Der Schlüssel zum Erfolg ist die Anpassung vom Kennfeld, dort wird der Zündwinkel soweit zurückgenommen bis er ohne Klopfen läuft. Würde also auch beim 18E Kopf helfen. Allerdings führt das zurücknehmen des Zündwinkels zu Leistungseinbußen, ein Kraftstoff mit höherer Klopffestigkeit (Super+) wäre in dem Fall ratsam.


    Gruß
    Boris