Beiträge von 2fast4you

    Hallo!


    Ich habe mich für die Variante "durchs Amaturenbrett" entschieden.


    Zum einen ist er dann erweiterbar auf die Dome, zum anderen hatt man mehr Platz im Einstiegsbereich.


    Habe ihn noch nicht eingebaut, aber so wie ich das sehe ist das beim Kadett E kein Problem - sofern man auf die vorderen Lautsprecher verzichten kann.
    Man baut das Amaturenbrett aus, den Käfig ein und dann müssten die Rohre direkt im Bereich der Abdeckungen für die Boxen runter gehen. Die Luftführungen für die Luftdüsen kann man etwas eindrücken, so dass es passt.


    Wie gesagt, habs selbst (noch) nicht gemacht, aber so müsste es gehen.


    Oldschool Driver
    Man muss nicht zwingend einschweißen, ein ordentlich -nach DMSB-Einbauvorschrift- eingebauter und geschraubter Käfig ist in sachen Sicherheit nicht wirklich schlechter - was die Verwindungssteifigkeit angeht bringt das einschweißen schon nochmal kleine Vorteile.


    MfG - Boris



    Der C20NE war 2001 in Bauland auch noch drin!


    Habe gerade heuteabend den Kumpel nochmal gefragt ob er von dem Besitzer bzw dem Auto nochmal was gehöhrt hatt... aber Bauland 2001 war auch das letzte was er mir sagen konnte.


    Gruß - Boris

    Wobei die Zeichnung von einem BigBlock ist...


    Musst du drauf acvhten, die BigBlock-Motoren haben die Servopumpe unten vorm Block sitzen, die SmalBlock-Motoren haben sie oben "zwischen" der Zahnriemenabdeckung sitzen.


    Beim SmalBlock brauchst du den besagte Flachrippenriemen der über die Kurbelwellenscheibe, dieLichtmaschine und die Servopumpe läuft.


    Beim BigBlock hatt die Servopumpe einen eigenen kleinen Keilriemen der nur zw Kurbelwellenrad und Servopumpe läuft.



    Aber prinzipiell kann man einen Kadett ohne Servo mit Servo nachrüsten.



    MfG - Boris


    Ein älterer Herr mit Kennzeichen LM irgendwas 888 :D ;)



    hab graad mal die Bilder rausgesucht - muss mich aber verbessern war nicht DTM 94, sondern 95! Lang lang ists her...


    Da stand der aufm Campingplatz gegenüber von uns. Ich war damals 11 Jahre alt (durch meinen Vater schon vom Opelvirus infiziert) und war von dem Calli absolut begeistert!


    Hab die Bilder mal eingescannt - also sorry für die schlechte Qualität...







    Wie sich einige Jahre später rausstellte kennt einer aus meinem jetzigen Opelclub den Besitzer, habe ihn dann 2001 auf Opeltreffen in Bauland nochmal gesehen:




    Mittlerweile haben die beiden aber auch keinen Kontakt mehr und ich habe den Calli seit Bauland 2001 glaube ich nichtmehr gesehen...



    Gruß - Boris

    @ tobee
    Ja, ich war eigentlich auch auf der Suche nach einem C30NE - aber die die ich gefunden hab hatten alle schon weit über 200tKm oder hatten an allen ecken u kanten Rost... aber ich denke auch dass der 2.6er als Alltagsfahrzeug ausreicht ;)


    Klar würden 17" gut drauf aussehen - aber es ist ja "nur" ein Alltagsfahrzeug, da fang ich mir solche Spielereien erstmal nicht an...



    @ Ascona133
    Ja, wie oben schon beschrieben lass ich ihn (wohl noch bevor ich ihn anmelde) von meinem Nachbarn komplett Hohlraumversiegeln - soll ja noch n paar Jährchen so aussehen.



    @ kadett e freak
    Klar gibts genug Omegas die man für die Hälfte (oder noch weniger) von dem was ich bezahlt hab bekommt - aber meist ist bei denen die restlebensdauer gleich dem nächsten TÜV Termin. Außer man steckt halt selbst nochmal ne Menge Arbeit und Geld rein. So hab ich etwas mehr bezahlt und habe erst mal Ruhe. Und ich kann behaupten einen der wenigen ungescheißten (fast) rostfreien Omega A zu fahren :D



    @ Kadett-D-1300
    Schicker Wagen! Ich wünschte der A Kombi von meinen ltern hätte damals auch so ausgesehen... Was habt ihr da für einen Motor drin?



    MfG - Boris

    Hallo!


    Der Calibra kommt mir sehr bekannt vor... Hast du den so aufgebaut oder so gekauft?


    Kann es sein dass der von einem "älteren" herrn war mit kennzeichen LM irgendwas 888?


    falls ja hab ich von dem noch fotos von 1994 DTM am Nürburgring.


    Aber schicke Autos!


    MfG - Boris

    Ja ja... Fast wie immer... Wenn man den Zahnriemen wechselt u die alte Pumpe drinn lässt geht in den meisten Fällen kurz drauf die Wasserpumpe hops... Selbes Problem hatt ich damals bei meinem ersten Wechsel auch. Zu geitzig die Pumpe neu zu machen u n paar Tage später fängt sie an zu siffen.


    Das Problem ist, der neue Riemen hat eine größere Spannung und das geht dann auf die Wellendichtung und wird undicht...


    Daher - bei jedem Zahnriemenwechsel auch gleich die WaPu neu - und es gibt keine Probleme. ;)


    MfG - Boris

    Danke euch beiden!


    Nein, der bleibt erst mal so wie er ist - einzig das große Lenkrad werd ich wohl gegen ein zeitgenössisches Sportlenkrad in der größe so etwa 34 - 36cm tauschen.


    Irgendwann, wenn mal wieder neue Stoßdämpfer fällig sind bekommt er event auch ein paar (max) 30er Federn. Auspuff ist auch erst vorgesehen wenns der aktuelle (der ja auch fast neu ist) nicht mer tut.


    Das einzige was fest eingeplant ist, ist die Autogasanlage - und event wenn sich die Gelegenheit mal ergibt noch eine Standheitzung.



    Zum Kadett: Wenn du den roten meinst (den ich ja auch hier im Forum anbiete) dann wird das mit den 2 1/2 Jahren wohl leider nichts... wenn er so nicht weg geht werd ich ihn sp in 3-4 Monaten schlachten und in Teilen verkaufen...


    Gruß - Boris


    Edit Kadettino: auch an dich danke! Habe auch sehr lange gesucht bis ich eibnen gefunden habe in dem Zustand - waren zwar hin u zurück gut 550Km, das wars mir aber wert!


    Und keine Angst - ich bleib den Kadetten treu! Habe einen 85er in ähnlich gutem (event sogar besser) Zustand zuhause stehen der jetzt auf 16V mit ein paar extras umgebaut wird... ;)

    Hallo!


    Wie der ein oder andere hier event ja mitbekommen hat bin ich ja schon länger nach einem Omega A/Senator B am suchen...


    Ich bin nun endlich fündig geworden:


    Omega A 2.6i CD
    137000Km
    16Jahre in einer Hand
    TÜV und AU bis 07/09
    Umgerüstet auf Euro 2
    el. Fensterheber vorne u hinten (hinten defekt)
    el. Schiebedach
    ZV
    Klima (funktionier einwandfrei)
    Alarmanlage
    Radio SC 803
    BC


    Domlager neu, Koppelstangen neu, Stoßdämpfer neu, Auspuff ab Kat neu (Eberspächer), frisch Ölwechsel (5W40), Getriebe- und Hinterachsöl neu, Zündkerzen neu, Lambdasonde neu, Luftfilter neu, Viscolüfterkupplung neu, Wasserpumpe neu, Flachrippenriemen neu, Benzinschlauch neu.


    Gepflegter Zustand und (fast) rostfrei.


    Das ganze für 2500€. Nicht gerade billig für einen Omega, aber der Zustand und die ganzen Neuteile relativieren finde ich den Preis.





















    Die letzten 3 Bilder sind von hinten den Endspitzen und Seitenkästen. Das sind die bisher einzigen Roststellen die ich bisher gefunden habe. Bevor ich ihn aber anmelde wird sich mein Nachbar noch dran austoben - der ist Karosseriebaumeister und kennt sich auch gut mit Rostschutz u Hohlraumversiegeln aus...


    Dann wird er in nächster Zeit noch eine LPG-Autogasanlage bekommen, damit sich das ganze auch wirtschaftlich im Rahmen hällt....


    Gruß - Boris