Beiträge von 2fast4you

    Habt ihr euch den Artikel von kadett 2005 mal komplett durchgelesen?


    Es wurden 2-3 Fahrzeugr von Liebhabern mitgenommen - aber der Rest der Fahrzeuge war in einen so mieserabelen Zustand dass die geforderten Preise in keiner Relation standen... so sind sie dann (fast) alle in der Presse gelandet...





    Sorrry fürs offtopic - aber da wirs hier ja gerade von Tachos u deren genauigkeit haben hätte ich mal eine frage bezüglich Motorradtachos...


    Hate gestern abend eine Diskusion mit einem Kumpel der sich vor kurzem eine neue Yamaha R1 zugelegt hat. Das motorad ist 100% serienmäßig und er meint die würde laut TAcho über 300gehen - eingetragen ist sie mit 271Km/h...


    gehjt da der Tacho so extrem vor oder ist die Abweichung der reellen Höchstgeschwindigkeit von der der Herstellerangabe wirklich sooooo groß bei Motorrädern...???


    Wäre dankbar über ein paar Infos!


    MfG - Boris

    Hab ich mal spiegelverkehrt in großer weißer Schrift auf der Frontscheibe eines Alpina B10 gesehen:


    <-- <-- <-- § 2 Abs.2 StVO


    fand ich auch ganz passend und bei manchen Leuten auf Deutschlands Autobahnen auch verständlich...

    Also, im allgemeinen stimm ich zu dass die Tachos im Kadett den Namen Schätzeisen eher verdient hätten!


    Aber Berg ab mit Heimweh und Rückenwind bekommt man auch einen C16NZ über die 200. Meiner lief auf nem bestimmten Stück bei uns auf der Autobahn (aber auch wirklich nur dort) im 5. in den Begrenzer u der Tacho stand ungefähr dort wie auch bei Kadett8V im Bild. Hatte mir damals die Mühe gemacht und über die Reifengrüße (Abrollumfang) Achs- u Getriebeübersetztung u Abschaltdrehzahld die Geschwindigkeit zu errechnen - war irgendwas von knapp über 200Km/h. natürlich ist das auch kein 100%iger Wert aber kommt dennk ich ungefähr hin.


    Meinen Serien C20NE hab ich im 5. normal nicht in den Begrenzer bekommen - schongarnicht in der Ebene! Bergab waren es so ca 222-224Km/h auf der Ebene mit viel Anlauf 210Km/h.
    Mittlerweile fahre ich einen Gruppe A 4in1 Fächerkrümmer mit angepasstem Hosenrohr, Irmscher Ansaugbrücke und Irmscher Nockenwelle und in der Ebene komm ich jetzt mit etwas Anlauf bis 220Km/h. Mit etwas Gefälle geht er dann bei 226Km/h in den Begrenzer. (alles laut Digi-Tacho)


    Hab mal mit dem Navi vom Kumpel abgeglichen und man kann sagen mein Digi geht sowohl bei 50Km/h als auch bei 200Km/h ca 8Km/h vor - was im Serienzustand dann auch inetwa den Werksangaben entspricht!


    MfG - Boris

    Früher war ich bei DTM/ITC/STW immer am Nürburgring (mit meinem Vater und später auch selbst) aber in den letzten JAhren ist die DTM (und nicht nur wegen dem Ausstieg von Opel) föllig uninteressant geworden! Da schau ich mir lieber die Rennen zur BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife an! Das ist wesentlich billiger, mann ist näher dran und der gebotene Sport ist besser - und last but not least auf der schönsten Rennstrecke der Welt!


    Aber wenn ich Karten geschenkt bekommen würde, würd ich die Gelegenheit wohl auch nutzen mal wieder vorbeizuschaun!


    Also viel Spaß am Ring!


    Gruß - Boris

    Wenn du einen Kadett GSi mit C20NE hohlst passts nicht da der das Schaltgestänge im innenraum liegen hat. BRauchst dann zusätzlich noch den Schalthebel, Schaltgestänge u umlenkung von einem Kadett E 5-Gang bei dem das Schaltgestänge unterm Auto liegt.


    MEine Erfahrung zeigt dass die relativ schwehr auffindbar sind...


    MfG - Boris

    Schau mal auf http://www.gteschmiede.de/ dann unter Werkstatt auf Tipps und Tricks -> Tipps und Tricks aus der GTE Schmiede -> Schaltgestänge in den Innenraum verlegen, da ist beschrieben wie man das beim KAdett D macht. Bin mir nicht sicher - aber beim Kadett E dürfte es eigentlich nicht viel anders sein.


    Kein GSi unter 100€?? OK die stehen nicht immer im Internett oder so - aber normal gibt es von denen genug die in irgendwelchen Scheunen o Hinterhöfen vorsichhinrosten. Die Motoren sind in der Regel noch ok. Kosten meist so zw 100-400€...


    MfG - B0ris

    Die schaltung past nicht so ganz ohne Probleme! Da die alten Kadetten das Schaltgestänge unterm Auto haben und der GSi im Auto muss da was umgebaut werden...


    Wie genau weiß ich selbst noch nicht (stehe bald vor dem gleichen Problem) aber ich denke die Umbauanleitung vom GTE-Schmiede fürn Kadett D müsste weitestgehend auch für die Kadett E mit untenliegendem Schaltgestänge passen.


    MfG - Boris

    Also im Bekanntenkreis fahren 2 16V die 100% originale sind - haben dbeide die antenne aufm Koti.


    ich mein die sogenannte "16V antenne" gabs beim Kadett ab werk nicht.


    MfG - Boris