Beiträge von 2fast4you

    Hallo!


    Habe mir im großen Auktionshaus ein Irmscher Steuergerät geschossen - allerdings glaube ich dass das lediglich der Deckel mit dem Irmscheraufkleber auf einem normalen Steuergerät ist...


    Der Motor verhällt sich 100% genauso wie mit meinem Seriensteuergerät (ich habe schon ein Irmscher Saugrohr, Irmscher Nockenwelle, 4-1 Fächerkrümmer und Gruppe A ab Kat. Laut Irmscherkatalog von 1989 sollen alleine nur die Nockenwelle + Saugrohr + Steuergerät und ansonsten serie 96KW bringen...)


    Ein bekannter hatte mal ein Irmscher-Steuergerät, bei dem waren die Platienen alle mit Kunstharz eingegossen (wohl um das kopieren des EPROMs zu verhindern), bei meinem liegen die Platienen alle frei...


    Wer kann mir Angaben dazu machen ob alle Irmscher Steuergeräte eingegossen waren?


    Wie hoch ist bei einem Irmscher-Steuergerät der Drehzahlbegrenzer? weiterhin bei 6400U/min oder höher?


    Schonmal vielen Dank für die Infos!


    MfG - Boris

    Vorne mitgefahren sind sie wirklich nicht - dazu fehlte ihnen ja auch ein halber liter Hubraum zur Konkurenz!


    In dem Buch "DTM - die Story" steht über die Kadetten geschieben:



    Ja, der Strycek ist schon lange für den Blitz unterwegs! So fuhr er in der DTM-Saison 1993 einen von Kissling eingesetzten Omega Evo 500 - allerdings auch nicht besonders Erfolgreich...

    Das Rote ist für Alumotoren (hat nichts mit dem Kühler zu tun). N Kumpel hats mir mal so erklärt dass bei Alumotoren andere Dichtungen verwendet werden und die von dem normalen Glysantin (grün) angegriffen werden.


    Das Rote gabs im Baumarkt auchnoch als Konzentrat...

    Das mit dem Zusätzlichen Massekabel am Einlasskrümmer hatt mir ein Uralt-KFZler mal gesagt. Der meinte dass die Einspritzventiele immer eine gute Masse brauchen sonst könnten die Probleme machen. Er meinte dass das normale Masseband -gerade bei älteren Autos- dazu manchma nicht ausreicht. also hab ich mir ein 25mm2 Kabel zusätzlich von der Baterie zum Einlasskrümmer gelegt. Ob da wirklich was dran ist kann ich nicht beurteilen - aber schaden tuts sicherlich nicht.


    Und ich gebe dir recht! Ich zähle mich selbst unter die Fraktion die sich für recht teures Geld Fahrwerke, Sitze, Gurte und ähnliches ins Auto baut und bin ebenso der Meinung dass man an ein paar Euro -für z.B. ein Masseband- nicht spaaren sollte. Allerdings musste ich von der Baterie bis zum Einlasskrümmer ein etwas weiteren Weg überbrücken und da schien mir ein Masseband eher unpraktisch. Und bevor ich dann in irgendeinen HiFi-Laden geh und mir extrem überteuert ein HiFi-Kabel kaufe, geh ich lieber in den Elektroladen und kaufe mir dort eine mindestens genausogute Leitung für deutlich weniger Geld - kleine Mengen >1m bekommt man manchmal sogar umsonst (Kundenservice).


    Aber mal ganz ehrlich, ein 35 o 50mm2 Kabel (50mm2 ist dauerbelastbar bis fast 200A) wie Stance53 es nannte sollte als Massebandersatz mehr als reichen... ich weiß es nicht genau, aber den Querschnitt von einem Masseband würd ich sogar noch deutlich unter 16mm2 schätzen. Und über das Masseband kann ja auch nur soviel fließen wie über Plusleitungen (z.B. am Anlasser - und die ist deutlich dünner) zum Motor gegeben werden.


    MfG - Boris


    Ich bis vor 3 Wochen auch nicht... deswegen hatt es mich ja auch so geärgert als ich zuhause dann gelesen hab dass das eine gebrauchsfertige Mischung ist und mir noch gut ein Liter fehlt... X(

    Habe bei mir auch ein zusätzliches Massekabel an die Ansaugbrücke gelegt (25mm2), und wenn du dir die Leitung nicht im HiFi-Laden sondern im nornmalen Elektrozubehör holst sparst du auch noch n paar Euro ;)


    MfG - Boris

    Genau, das nehm ich auch immer!


    Aber mal ne Frage...


    Das gabs doch immer als Konzentrat. Da hab ich dann immer 3 Liter von genommen und den Rest mit Wasser aufgefüllt.


    Letztens hab ich Zahnriemen + WaPu neu gemacht und hab mir bei uns im Baumarkt wieder 2 Kanister (3Liter) Glysantin mitgenommen. Als ich dann zuhause war und es einfüllen wollte, fiel mir auf dass das jetzt eine gebrauchsfertige Mischung ist...


    Gibts das Konzentrat nichtmehr oder hat das lediglich unser Baumarkt aus dem Programm genommen??


    Ich weiß auch nichtmehr genau wieviel ein 1,5Liter Kanister Konzentrat gekostet hatt, aber wenn die Fertigmischung das selbe kostet ists ja eine schöne versteckte Preiserhöhung...


    MfG - Boris


    Das sollte aber egal sein - funktionieren müsste es doch trotzdem.


    MfG - Boris