Beiträge von 2fast4you

    Hallo,


    ein Bosch-Dienst als Umrüster hat nichts zu sagen - gibt genug die auch dort schon Probleme hatten...! In den letzten 2-3 Jahren sind extrem viele Betriebe/Werkstätten auf den LPG-Zug aufgesprungen, haben ihr Mittarbeiter auf irgendwelche Lehrgänge geschickt und versuchten so schnelles Geld zu verdienen... Selbst von Irmscher (Hausumrüster von Opel) gibt es genug negative Erfahrungen!




    Sorry, aber hier kann ich nur den Kopf schütteln...! Mehr Katze im Sack geht ja nicht.... Wenn das Ding vom Händler kommt hatt der gefällichst auch ein paar Liter Gas im Tank zu haben für ne Probefahrt!




    Weil es wirtschaftlich absolut unrentabel ist! Den Umrüstpreis bekommt man beim Verkauf nichtmal ansatzweise wieder rein...




    Natürlich weiß mans nicht - aber die Erfahrung zeigt dass dies meist nicht der Fall ist sondern dass irgendwas daran faul ist...




    Jetz sag aber nicht du wolltes das nur der Umwelt zur Liebe machen...?? :D




    Naja, erst frägst du ob hier jemand Erfahrungen bezüglich LPG hat - insbesondere mit dem Kauf eines bereits umgerüsteten Gebrauchten - dann bekommst du einige Tipps, aber lässt sie völlig außer acht....
    Trotzdem wünsch ich dir mit dem Wagen viel Glück! Und falls es doch mal Probleme gibt kann ich dir nur nochmal http://www.lpgforum.de ans Herz legen!


    Halt uns auf dem Laufenden!


    Grüße
    Boris



    P.S. Wenn du ihn hast würden mich ein paar Bilder vom Umbau interessieren!

    Hallo,


    Wenn an der Bedieneinheit garnichts geleuchtet hat ist die LPG-Anlage ohne Funktion / nicht an das Bordnetz angeschlossen. Denn auch bei leerem Tank bzw wenn die Anlage auf Stöhrung ist leuchtet die LED in der rechten unteren Ecke!


    Naja, höhrt sich alles in allem ja nicht soooootoll an...


    Gruß
    Boris

    Hallo,


    prinzipiell sind die Ventile und die Ventilsitzringe einer stärkeren Belastung ausgesetzt da dem Autogas dämpfende Additive fehlen (ähnlich wie früher mit verbleitem und bleifreim Benzin). Es gibt zwar versch. Wundermittelchen/Additive (Flash Lube, Tunap) die der Verbrennung beigeführt werden um dem gegenzusteuern - aber über Sinn und Unsinn dieser gehen die Meinungen stark auseinander... Man unterscheidet diesbezüglich auch zwischen gasfesten und nicht gasfesten Motoren. Gasfeste Motore haben gehärtete Ventilsitzringe denen das fehlen des dämpfenden Additivs nichts/nicht so viel ausmacht. Nicht gasfeste Motoren haben weiche Ventilsitze, bei denen schlägt sich das Ventil in den Sitz --> fehlendes Ventilspiel --> Ventilabbrand. Motore mit hydraulischem Ventilspielausgleich (Hydrostößel) können dieses "in den Sitz einschlagen" in gewissem Maße ausgleichen, die Zeit die vergeht bis das Ventil abbrennt dauer hier dann länger. Um die Ventile zu schonen wird auch empfohlen längere Vollgasfahrten und hohe Drehzahlen zumeiden.


    Worauf es bei einer Gasanlage in erster Linie ankommt ist der ordnungsgemäße und saubere Einbau sowie Einstellung! Lief er bei der Probefahrt problemlos auf Gas? Auch beim duchbeschleunigen unter Volllast bis hin zum Begrenzer? War das Fahrzeug kalt bei Beginn der Probefahrt - sprich du hast das Umschalten von Benzin auf Gas selbst erlebt und funktionierte ohne Probleme/Ruckeln/Stottern?


    Autos die auf LPG umgebaut sind und verkauft werden bin ich grundsätzlich immer sehr skeptisch gegenüber - denn warum solte jemand ein Auto in das er in deinem Fall gut und gerne 2500€ reingesteckt hat um im Anschluss dann konkurenzlos günstig zu fahren wieder verkaufen....? Am wirtschaftlichsten ist es ein solches Auto dann solange zu fahren bis es auseinanderfällt! Ich denke du verstehst was ich meine...


    Dennoch kann man bei bereits umgerüsteten Fahrzeugen einen guten Griff machen - vorher halt alles umso genauer begutachten!



    Zu deinem Motor direkt kann ich nichts sagen - ich selbst fahre aber meinen Omega A mit C26NE jetzt schon seit fast 90tKm (Gesammtlaufleistung 230tKm) ohne nennenswerte Probleme auf Gas und würde den Umbau jederzeit wieder machen! Ich habe weder ein solches Wundermittel verbaut noch scheue ich hohe Drehzahlen und Volllast. OK, es ist mein Alltagsauto und wird (im Vergleich zum Kadett) doch eher gemütlich bewegt, aber wenns sein muss werden die Gänge auch mal bis 6000U/min gezogen und auch 20-30Km BAB bei V/max hat er schon das ein oder andere mal hintersich gebracht:



    :D



    Als hilfreiches Forum zum Thema LPG kann ich dir --> http://www.lpgforum.de/ empfehlen!



    Grüße Boris



    P.S. Der Preis sowie nähere Daten und vorallem Bilder zum Auto und besonders Umbau würden mich trotzdem interessieren. Anhand der Bilder vom Umbau kann man event schonmal was über die Umrüstqualität sagen! Gerne auch per PN.


    Wenn das so passt passts an der Stufe nicht - da CC und Stufe nicht gleich sind.


    VTEC-Baby
    du hast Post

    Nein, das ist kein teilsynthetisches sondern ein HC (Hydrocrack)-Öl.


    Und das moderne Öle für alte Motoren nichts sind ist meiner Meinug nach quatsch... Ich fahr jedenfalls schon seit ca 100tKm (Gesammtlauflleistung 230tKm) in meinem C26NE (dessen Grundkonstuktion aus den frühen 60ern stammt) vollsynthetisches 0W-40 von Mobil 1.


    Excalibur
    Wenn du ausdrücklich nach vollsynthetischem Öl verlangt hast würd ich es auf jeden Fall wieder zurückschicken - denn dies hast du ja nicht bekommen.


    Grüße
    Boris