Beiträge von 2fast4you


    Da muss ich dir wiedersprechen! ;)


    Es gab auch 5-türige Champions! Aber extrem selten!!


    Ich mein mir schwirrt noch ne zahl von insgesammt nur etwas über 50 gebauten 5-türigen Champions im Kopf rum (bin mir aber nichtmehr ganz sicher...)


    Aber hier im forum müsste es mindestens 2 user geben die ne 5-türige ausstattung haben.


    MfG - Boris

    Hi!


    N Kumpel hatte das selbe Problem mit seinem C16NZ Kombi... da wurde der unterdruck so groß dass die benzienpumpe es nicht mehr schaffte genügend treibstoff zu fördern und der wagen nach n paar kilometern immer aus ging...


    der hatt damal aber einfach den schlauch der von hinten zum aktivkohlefilter geht abgeschnitten und einfach so im vorderen radkasten untergebracht...


    Nicht gerade ellegant... hat bei ihm aber 100% funktioniert!


    MfG - Boris

    Kann meinem Vorredner nur zustimmen!


    Fahre auch 195/50/15 auf RH Cup 7Jx15 ET37.


    sieht meiner meinung nach ganz gut aus, man bekommts ganz gut unters auto und der ganz entscheidente Vorteil - die reifen in dieser dimension sind spott billig (GoodYear Eagle F1 komplett montiert und gewuchtet 60€...)


    MfG - Boris

    STOP!!!!


    ich hab mich vertan!!!


    Das gutachten das bei dem K&N fürn 1.6er dabei war war aus österreich!


    Das gutachten von dem fürn C20NE stammt von:


    TÜV Automotive GmbH
    Unternehmensgruppe
    TÜV Süddeutschland


    und ist ein mehrseitiges Gutachten dem direkt ein Blatt beiliegt welches vom TÜV Prüfer Abgestempelt und signiert werden muss und als ergänzung zum Fahrzeugschein verwendet werden kann.
    darauf ist schematisch ein KFZ-Schein abgebildet bei dem unter Punkt 33 Bemerkungen " M.LUFTFILTER-KIT K&N TYP RX-O0002, AUSSENDURCHM. 90MM/127MM, HOEHE 125 MM OHNE AUFLAGEN OD. BESCHRÄNKUNGEN* " steht.


    m gutachten an sich steht unter


    1. Prüfung und Beurteilung


    Die unter Punkt B der Anlage 4.1 beschriebene Änderung wurde unter folgenden Gesichtspunkten geprüft:


    - Beeinflussung der Motorleistung
    - Beeinflussung des Abgasverhaltens
    - Beeinflussung des Fahrgeräusches


    Die Vergleichsmessung des Ansaugunterdruckes zwischen Serienluftfilter und Luftfilter-Kit ergab einen minimal herabgesetzten Ansaugwiederstand, der zu keiner unzulässigen Beeinflussung der Höchstleistung des Motors und zu keiner Verschlechterung des Abgasverhaltens führen kann.


    Die Fahrgeräuschmessung gemäß 70/157/EWG ergab eine Übereinstimmung mit den Serienwerten des Fahrzeuges.


    Die in der Anlage aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der erfolgten umrüstung den geltenden Vorschriften der StVZO.


    Also nix dämmatte oder ähnliches... (das stand aber in dem öterreichischen gutachten fürn 1.6er aber auch drinn)


    Wie das allerdings rechtlich mittlerweile (das gutachten ist vom 07.04.1998 ) aussieht kann ich euch nicht sicher sagen...


    Dass die ganzen offenen luftfiltersysteme nichtmehr in verbindung mit sportauspuffanlagen eingetragen werden sollen ist mir schon länger bekannt:


    was bedeutet eigentlich das.......


    (im unteren teil des threads gehts auch um das selbe thema, hab damals auch schon was dazu geschrieben...)


    und der tüv-prüfer der mir das damals eingetragen hatt ist eigentlich doch ehr streng... vollschalensitze will der mir zumindest ma auf keinen fall eintragen...


    naja, soweit...


    wie gesagt, wenn jemand interresse an dem kit hatt soll er sich melden, hatte es bei mir nur ca
    5000km gefahren.


    MfG - Boris

    Hab meine komplette ausstattung mit sitzheitzung für 450€ hergegeben. wenn ich noch etwas gewartet hätte hätt ich sicher noch n bissl mehr bekommen können, aber war dann doch froh dass se weg war (aus platzgründen).


    hi!
    Hab mein 57i Kit letztes jahr auch ohne probleme -trotz Bastuck ab Kat und ohne Dämmmatte- eingetragen bekommen.


    Das kit steht übrigens wieder zum verkauf (inkl. oben schon genanntem gutachten)... ;)


    MfG - Boris

    Nettes Auto!


    Aber Käfig und verstrehbung würd ich auch auf alle fälle fahren - erst recht wenn man den nicht nur geradeaus sondern auch auf der rundstrecke, besonders nordschleife fahren will!!


    schon wegen der eigenen sicherheit!


    aber auch um die karosse zu versteifen! Red Devil, du sagst mit ner ordentlichen karosse braucht man das nicht... die findest du aber auch nicht bei nem kadetten. die sind auch im top zustand nicht sonderlich verwindungssteif...


    MfG - Boris


    P.S. der verkäufer hatt aber von der technik seines wagens wohl nicht soooo die ahnung... der schreibt doch etwas von einer kurbel-boden-kühlung... da hab ich noch nie was von gehöhrt. der meint doch sicher kolben-boden-kühlung.



    Ich meine nicht die servolenkung! sondern die ganz normale...


    und ich bin mir ziemlich sicher dass ich in einem gewissen programm (dessen namen hier ja nicht genanntwerden darf... ;) ) mal gelesen hab dass die lenkgetriebe vom GSi kürzer/direkter übersetzt sind als die der "ottonormalverbraucher-modelle"


    MfG - Boris