Beiträge von 2fast4you


    joa, das ist die strecke Trier Kaiserslautern auf der A62, da ist so gut wie nie was los...


    bin die strecke zeitweise 2xdie woche gefahren und an dem gefälle ging das kleine dieselchen immer an bzw über die 200 und da hab ich mir dann ma gedacht das musst du ma für die nachwelt festhalten...
    also vor der fahrt foto schon richtig eingestellt (mehrfach versucht bis der tacho richtig drauf war) u bereitgelegt. so musst ich nur kurz zur cam greifen, richtung tacho halten und abdrücken.
    war eigentlich nicht mehr abgelenkt als wenn ich das radio lauter/leiser gemacht hätte... :D


    Das mit dem Tank kommt von daher dass ich da gerade von Luxenburg vom Tanken gekommen bin... Das macht dort schon was aus! also hab ich dort immer vollgeknallt bis der tank bis unterkante einfüllstutzen voll war... :D


    Hab auf diese weise mal knapp 45 liter in meinen laut werksangabe 42 liter tank bekommen :D


    wobei ich aber echt sagen muss dass das kleine diesewiesel auch keinen allzugroßen durst hatt! bin 8 monate lang wöchentlich von KAiserslautern nach Bochum (und wieder zurück) gependelt (ca 360km) und hab auf der bahn fast ausschließlich (fast alles unbegrenzt... :D) rechter fuß bodenblech gefahren (in der ebene ca 180kmh) bei einem verbrach von ca 6litern auf 100km.


    ABER nochmal BACKtoTOPIC:


    hab beim googeln noch was gefunden:


    Gegenüberstellung Benzin- u Dieselmotor


    und nochwas (quelle mal nich beachten...;)


    MfG - Boris


    theoretisch schon... praktisch nicht ganz richtig...


    n kumpel von mir hat schon mehrfach nockenwellen gewechselt, indem er die kopfschrauben gelöst hatt, vorsichtig den nockenwellenträger runter genommen hatt, die welle getauscht und den träger wieder aufgesetzt hat - und sogar die alten kopfschrauben nochmal verwendet...! 8o


    wollts auch erst nich so ganz glauben - aber es ist wahr!


    die kopfdichtung ist ja schon etwas eingebrannt in den block und den kopf, wenn man da etwas vorsichtig arbeitet geht das...


    ob man sich darauf verlassen will ist jedem selbs überlassen - aber versuchen kann man es ja mal... neumachen kann man dann immernoch.


    MfG -Boris


    Das kann ich bestätigen,bei meinem alten C16NZ hatt der gußgrümmer auch immer leicht geglüht wenn ich den mehrere kilometer mit vollgas über die autobahn gescheucht hab...


    Bei meinem aktuellen alltags 1.3CDTi (70PS) im Corsa hab ich noch nix glühen sehen... -egal wie sehr ich den quäle!




    an nem extremen gefälle hatt ich ihn sogar mal mit heimweh und rückenwind auf 210 bei knapp 5500 Umdrehungen... aber da hatt ich leider keine cam griffbereit...

    in den unteren 3 Gängen hast du bei nem unsensiebelen Gasfuß sicher Traktionsprobleme (N Kumpel fährt nen C20LET im Astra F mit ca 320-340PS...) aber mit etwas gefühl funktioniert das auch untenrum!


    Was ich bein nem (gemachten) 16V empfehlen würde wär ne Diff-Sperre, denke dass es sowas fürs F28 vom Turbo auch gibt. wobei das bei oben genannter leistung aber wohl auch recht schnell an seine grenzen stoßen wird...


    MfG - Boris

    manuel


    Das hitzeband von sandtler, hatt das was gebracht?
    das will ich mir auch schon länger ma zulegen um die abwärme im motorraum etwas zu verringern - aber das soll theoretisch ja auch etwas mehrleistung bringen... merkt man da was?


    MfG - Boris


    Also der 1.8er (motorcode 18E) GSi war auch ein einspritzer (GSi -> Grand Sports Injection so irgendwie war das doch,oder?). Ist der selbe Motor wie im Kadett GTE.


    N Andere user hier hatte da mal einiges zu geschrieben. wenn ich mich noch recht erinnere war es so:


    Mit dem Kopf hat man ne höhere verdichtung und die kanäle sind größer und verlaufen steiler (ströhmungsgünstiger). allerding muss man dann auch die ansaugbrücke vom 18E fahren (wegen der steileren kanäle sitzt sie beim 18E höher als beim C20NE) welche aber auch strömungsgünstiger ist und ne größere drosselklappe (oval) hat wie die vom C20NE. (DSOP bietet für den C20NE angepasste Ansaugbrücken vom 18E fürn C20NE an)
    mit den ventielen weiß ich jetzt nicht mehr genau, mein aber auch noch was in erinnerung zu haben dass die minimal kleiner wären - aber da fragst die am besten nochma beim CorsaTRfahrer nach.


    MfG - Boris


    P.S. wie oben schon erwähnt, unter der Suche findet man einiges interessantes zum Thema 18E!

    seit ihr euch sicher dass die bilder original-fotos vo den beiden autos sind? ich mir nicht...
    ich denk dass er die nur mal so als beispiel reingesetzt hatt. oben schreibt er ja auch dass beim vectra die chance besteht dass n digi drin ist - nicht dass er wirklich einen hat...


    habt ihr euch mal den 8V motor genauer angeschaut?


    der krümmer sieht doch mal verdammt seltsam aus - oder nicht?
    und was ist das fürn ding an dem alu-ansaugrohr? sieht fast aus wien pop-off...
    und allgemein sind da noch son paar sachen nicht so ganz original aussehen...


    seltsam seltsam...


    MfG - Boris

    Stance53


    ja, das war mir bewusst. hätt wohl doch noch n augenzwinkersmily hintndran hängen sollen... ;)


    find das ist eines der schönsten autos hier im forum...


    MfG - Boris