Beiträge von Kadett D LET

    ja genau. Die Schweizer G40 Bauer machen das u.a. so....
    Hab da mal drüber gebrütet. Sowas in der Art und dann noch in Verbindung mit nem Irmerscher Vorderachsverbund. Werd das evtl. irgentwann nochmal in Angriff nehmen.....aber erst muss die Leistung stimmen bevor der Eimer immer schwerer wird :rolleyes:


    Hab da mal was angehängt.......sowas nur halt anders =)

    also wenn das mit Original Puzzel GM kram nicht passt dann bau doch einfach selber welche. Quasi dann wirklich Dreieckslenker mit jeweils einem Unibal am Ende. Geht ohne Probleme. Hab des schon oft bei Bergrennern gesehen. Hab halt den Vorteil dass de Querverstrebungen noch und nöcher bauen kannst. Haben das ganze mal an einem G40 ala Salzman nachgebaut. Einfach dann ohne Gummis anne Karosse. Klingt brutal - isses auch ;)

    Schrauben mit KS-Tools. Hab aber auch noch einen Walther Kasten (50 Euro vom Norma :P) aus vergangenen Tagen.


    Also das Walther Zeug wird desöfteren mit den Hardcore Aufgaben konfrontiert. Soll heißen festgegammelte Kronenmuttern von den AW´s und ähnliche Kaliber...... bis dato kein Problem. Allerdings ist neulich die 16er (oder 15er ?( ) beim Versuch die Riemenscheibe zu lösen geschrottet. Gleiches wie die 1/4 Zoll Knarre. (sollten sowieso nur als Schraubhilfe benutzt werden)


    Aber denke als Fazit kann man wiedermal sagen: wer billig kauft, kauft zweimal


    wasn warm machen? Durchgebohrt und fertig! Kauf die Dinger im Auktionshaus. Beim FOH wollen die 56 Kröten / Stück 8o

    c20xe wiegt ca. 130kg. C20ne ist 14kg leichter (natürlich alles ohne Getriebe)


    STOP: bevor ihr mich wieder steinigt:


    Quelle: Mehrventilmotoren Gert Hack/ Motorbuch Verlag

    wie speedyg. schon erwähntes prob. durch überbremsen an der HA. Aber wenn du schreibst das auch ohne Bremsvorgang gleiches eintritt ?(
    Was machen die Radlager....wenns belastete Radlager hinüber is hast auf jeden fall ähnliche Erscheinungen.....gleiches Prob in links und rechts Kurven?