Heck bricht aus

  • #11

    Ich hab nun schon meinen dritten E-Kadett. Hatte bei allen dreien kürzere Federn drin und habe auch bei allen dreien das Problem gehabt, dass die ziemlich leicht an der Hinterachse übersteuert haben. Mein Cousin hatte damals mit seinem D-GTE das gleiche "Problem" und er war auch ziemlich erschrocken als er auch einmal quer in einer Kurve stand. Am stärksten fällt es bei Nässe auf.
    Das Problem tritt meiner Meinung nur bei nicht original Fahrwerken auf. Weiß nicht ob es daher kommt, dass der Kaddi an der Vorderachse dann mehr Sturz hat und an der Hinterachse nicht mehr so "geschmeidig" federt, aber irgendwas hat es damit zu tun.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #12

    Für das Phenomän kenne ich von meinem Auto her zwei Ursachen Die Sofort ins Auge Fallen.
    Meiner ist leer geräumt und Ohne Spoiler, das zweite ist Das zweite ist das es Durch ein 60/40 fahrwerk dazu kommt das der vorderwagen zu tief Liegt und Die räder nicht mehr richtig nachlaufen hab ich bei Mir duch sturzänderung und gewinde fahrwerk korrigiert.


    Ist der wagen denn komplett nur 40mm tiefer oder auch ein keil fahrwerk ?
    Auf was für einem Auto bist Du deine Räder denn mal Probe gefahren das Du weißt das Die mischung okay ist ??
    Vieleicht sind es ja Holzräder Die noch 100Jahre alöt werden oder sind es markenreifen ??


    Möglich ist das auch deine radlager hionten nachgestellt werden sollten Falls Die räder denn leichtes Spiel haben oder sich die lager schon eingelaufen haben und sich somit Der sturz verändert.
    Einseitig kann es dann auch zu solchen problemen Kommen.


    naja und eben der Luftdruck aber das scheidet wohl aus denke ich.

  • #14

    Ich fahre mit 75 40 aufgrund des leeren Kofferaums ebenfalls ohne Spoiler, meiner ist auch Stabil, das meinte ich damit auch net.
    Nur ist eine keilform immer nachteilig für das fahrverhalten.

  • #15

    wie speedyg. schon erwähntes prob. durch überbremsen an der HA. Aber wenn du schreibst das auch ohne Bremsvorgang gleiches eintritt ?(
    Was machen die Radlager....wenns belastete Radlager hinüber is hast auf jeden fall ähnliche Erscheinungen.....gleiches Prob in links und rechts Kurven?

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #16

    hab meinen mit nem 40/40 Fahrwerk fast nie übersteuert bekommen, egal wie ich gefahren bin. Erst wenns nass ist etc, ist der hinten rumgerutscht (liegt aber eher an den reifen )


    denke, dass es an den reifen liegt, probiers mal mit 0,2bar weniger druck hinten.

  • #17

    Mit 40-40 hatte ich sogar deutliches Untersteuern! Jetz mit 60-40 und GSI-Achse ist das Auto bei mir schön ausbalanciert, schiebt in engen, rutschigen Kurven noch über die Vorderachse, und in schnellen Kurven...naja weiter als zum Reifenquitschen hab ich mich nie getraut :tongue: aber er liegt eben super. Bin manchmal noch selbst überrascht.


    Aber: ich hab auch n Kofferraum mit Anlage und Reserverad, meisstens noch Gepäck und mindestens nen halbvollen Tank, sprich hinten zu leicht is meiner nich grad.:rolleyes:



    Achja und ich habe doch das Gefühl das die GSI-Achse und damit die Hinterachs-Stabis was ausmachen. Bringt irgendwie Ruhe in den Hintern. Dummerweise hab ich ja das neue Fahrwerk gleichzeitig bekommen, so das ich mein jetziges Fahrverhalten nicht sicher den einzelnen Teilen zuordnen kann.:(

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #18

    Hm auf beiden seiten Gleichzeitig bei einem Defekten Radlager, gute Frage denke aber schon da das Rad sich dann ja bewegen lässt und dann auch anfangen kann zu hüpfen.
    In kurven schlägt es dann immer zur Kurven inneren seite über, ich denke schon das sich ein defektes auf beide richtungen auswirken kann.
    Vieleicht sind auch Die achsgummis hinüber so das Die achse mitlenkt, im übertriebenen sinne.
    So langsam Fällt mir aber auch nix mehr ein.
    hast Du Die radlager mal nachgesehen ??

  • #19

    Ich hab ja selbst ein 60/40er FK Fahrwerk gefahren und muß sagen der lag damit wie ein Brett auf der Strasse. Kurvergeschwindigkeiten jenseits von gut und böse (aber auch nur mit den Rain Sport Reifen).


    Die Reifen die ich jetzt drauf habe, hatte ich vorher mal 4 Wochen auf meinem und der lag damit auch ziemlich gut, das man zwischen den 195/50/15ern und den kleinen 175/70/13ern nen Unterschied merkt sollte klar sein, der Grenzbereich war einfach viel früher. Aber selbst mit nem Serien Vectra A oder Astra Caravan kann ich die Kurve gut und gerne mit 100 fahren ohne das was passiert.
    Die Reifen vom Kadett hatte ich jetzt auf dem Astra, Vectra und nem anderen Kadett und daran sollte es nicht liegen, die fahren damit normal.
    Überbremsen schliesse ich auch mal aus, weil der auch weg geht wenn ich gar nicht Bremse. Ist quasi so als würde ich mit 120 durch die Kurve wollen, aber man würde die Kurve nur mit 70 schaffen (ich hoffe ihr versteht was ich sagen will :) )
    Radlager hinten, Bremse hinten sind fast nagelneu, 40/40er FK Fahrwerk auch noch nicht alt und die Winterreifen erst knapp 1 Jahr.


    Ich hab die Kiste gestern mal von Meckenheim hier her über die Autobahn gejagt und muß sagen das der sich gradeaus ganz normal fährt, nur bei Lastwechseln tänzelt der hinten ziemlich schnell. Mal sehen was er macht wenn ich heut anbend zurück fahre...


    Der vor vor Besitzer hat gemeint das Auto hätte schon immer Probleme mit dem Fahrwerk gehabt, wurde bei Opel auch damals schon mal alles auf Garantie getauscht , aber keine Besserung in Sicht.


    Naja, die Kiste muß noch halten bis der Vectra fertig ist und dann kommt der in die Presse. Auch wen hier einige heulen werden, aber das Auto verkauf ich so nicht weiter ;)

  • #20

    Hey Leute,


    ich geb meinen Senf auch ma wida dazu..seid langem..*gg*


    So die Hinterachse vermessen weil der einseitig abläuft kanste vergessen der Kadett hat hinten ne Starrachsedas ist halt so und ändern kann man auch nix.


    ich hab in meinem Koni gelb drin vorne 60ger fogdland federn hinten 40ger FK Federn und im sommer 8x15 mit 195/50 druff und jetzt im Winter doie 175ger...und meiner bricht überhaupt net aus im gegenteil der erreicht trotz schlechtem wette rimmer noch eine überaus Ordentliche Kurvengeschwindigkeit.


    So einen Bremsdruckminderer gibt es bei dem Kadett nur bei dem Kadett E Kombi BJ. 91 und dan auch net alle.


    Radlager können es eigentlich auch et sien da es dan nur ein Spiel gibt welches aber net zum wegrutschen der Räder führt.


    ich tippe ma so ausm Stehgreif und als Ferndiagnose auf die ARdbremszylinder das die etwas Festhängen und der dadurch nen bissle "dauerbremst" und er dadurch dan wegrutscht ansonsten kann es nur sien das nen Riss in der Hinterachse ist..welche net unbedingt sichtbar ist.



    in diesem Sinne



    gruß steve

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!