Beiträge von BordeauxRot-Special
-
-
Hallo zusammen,
Also Kauf hat sich wohl erledigt, die haben es trotz meiner Zusage einfach weiter verkauft. Shit Happens.
Trotzdem euch viele. dank für die Unterstützung
Wenn die Leute was loshaben wollen, meist ganz schnell und am besten dann schon immer gestern.
-
Die wollen den einfach loshaben...
Dann dürften die Mühen, den da raus zu kriegen unter Umständen als Bezahlung ja reichen (Wenn Du die Möglichkeit dazu hättest)...
-
Man hätte noch eins von Hella bekommen für den gleichen Kurs...
Da gab es bei manchen Seiten Einschränkungen für das Modell OHNE G-Kat. Auch bei diesen Angaben soll es nicht zu meinem passen.
-
ja, auch das könnte der Fehler - es scheint aber an der unvergossenen/freien Stelle duchgschmorrt zu sein.
Bin kein Elektronik-Fachmann - hatt nur dies bei senatorman.de gelesen:
" Zum Schutz der Schaltung vor Feuchtigkeit und Beschädigung wird der Innenraum des Schaltgerätes mit Silikon-Gel ausgegossen. Der Deckel des Schaltgerätes wird aufgeklebt. "
-
Mit Magneti Marelli leider ganz schlechte Erfahrung mit einer Lambdasonde - hielt nur 350km... *bing* war die MKL wieder an. Gab kein Signal mehr ab. ...auf das BERU Modul schwöre ich nun auch erstmal nicht.... das wird die Praxis zeigen.
Ich bin in Versuchung mein altes GM Modul aufzumachen - war vielleicht damals doch nur der Kabelschmorr im Verteiler. Der sprang damals nachdem Abkühlen immerhin wieder an. Diesmal ging danach gar nichts mehr - was ja auch mit verbrannter Platine kein Wunder ist.
Ich hole morgen die Paste im Geschäft und kann das ganze dann mal in den nächsten 1-2 Tagen einbauen. Danach mache ich auf mal das AutoMega-Modul auf, welches zur Zeit eingebaut ist.... wenn das meist nur an schlampiger Verarbeitung liegen sollte, kann man sich ja sozusagen das Schönste raussuchen
-
-
Wenn ich es machen müsste, würde ich auf Wärmeleitpaste aus dem Computerbereich zurückgreifen.
Früher war da die Arctic cooling MX-2 Paste gut dabei
ja, eine sehr gute Idee, ....denn die zwei ortsansässigen Autoteilehändler waren (mal wieder) rat- und ahnungslos...... fahre nun in den Elektrogroßhandel, wo einer MX-2 auf Lager hat.
Ein Punkt dürfte auch sein, dass es eine Silikonpaste bzw. nicht stromleitfähige Paste ist.
Habe das alte Modul auch mal geöffnet - interessant - Platine hängt total schief drinnen und rechts unten im Kasten hats geschmort - dort fehlt Wärmeleitpaste INNEN und auch auf der Rückseite an dieser Stelle...
-
-
Das neue Modul von Beru ist angekommen - leider auch nur Made in China, wie der Karton verrät.
Zu den anderen Billig-Modulen fällt mir auf, dass es auf der Vorderseite zwei kleine Löcher gibt - eines im Deckel wo die Platine drinnen sitzt und einmal am Rand. Die Rückseite schaut auch etwas "hochwertiger" aus.
...schau'mer mal, wie es tut, wenn's eingbaut ist.