Also ich hab die Klappe mit der Dose jetzt mal nach Ruddis Anweisung eingestellt. Wenn ich den Choke voll ziehe, dann ist der Spalt am Größten. Wird dann kleiner bis ungefähr ein viertel weniger. Also die Klappe ist dann zu dreiviertel geschlossen. Danach greift die Dose nicht mehr ein.
Scheint also nur zu wirken, wenns richtig kalt ist.
Ich werd mal bis morgen Früh warten und sehen wie der Kadetti sich im Kaltlauf verhält.
Hab aber noch bemerkt, daß irgendwie die Bimetallfeder im Starterdeckel gehangen hat.
Könnte auch die Ursache gewesen sein.
Beiträge von Eierkalle
-
-
ohh danke. Ich hab blos mit nem Schlauch drann gesaugt.
Also dann is das so, daß die Dose, bei voll geschlossener Klappe den maximalen Wert bekommt und dann den Spalt verkleinert, je weiter die Klappe geöffnet wird?
ist das so richtig? -
Ich hab den Starterzug ganz geöffnet und die Dose mibm Schlauch bedient. Also das funktioniert. Auch das Spaltmaß passt.
Bin dann mal die ganzen Leitungen durchgegangen. Dieses Verzögerungsventil in schwarzweiß. Was hat das für ne Funktion? Muss das in einer Richtung dicht sein? Das lässt in beide Richtungen durch.Im Lauf hat die Leitung auch keinen Druck. Also es kommt nichts an.
Dieser Druckbehälter links ist auch ohne Druck.
Lediglich an dem Ventil an der Spritzwand ist etwas Druck.
Habs auch noch nicht kapiert, wo die Zuleitung ist.
Irgendwo muss ja der Unterdruck herkommen.
Vom Bremskraftverstärker geht nur die Leitung zum Ansaugkrümmer. Sonst is ja da nichts weiter. -
Hmm. Schwer zu sagen. Wie find ich das raus?
Sollte ich die Dose mal einstellen?
Da soll doch, bei geschlossener Starterklappe noch so 3mm Luft dazwischen sein oder?
Bei mir ist die ganz geschlossen.
Also das Schräubchen rausdrehen? Oder sind die Dosen schon voreingestellt?
Dieses Druckregelventil ist das einstellbar an dem grünen Gedöhns? -
Die Dose ist ganz neu. Wenn ich n Schlauch draufmach und sauge, schaltet die. Sollte also nicht daran liegen.
-
Hab jetzt mal n Schlauch über den Anschluss gedrückt und dran gezogen.
Unterdruck wird nicht gehalten.
Dann kalten Motor gestartet und den Schlauch der Pulldose abgezogen. Wenn ich den Finger draufhalte ist da nur ein laues Drückchen.
Also denke mal nicht, daß das ausreicht um die Dose zu bedienen. -
Hallo nochmals an alle Kadettlers.
Ich hab den Vergaser mal komplett überholt und neu abgedichtet.
Motor läuft soweit sehr gut.
Allerdings gibt es Probleme mit dem Kaltstart.
Zieht man den Starterhebel zu weit raus, säuft er ab. Mit viel Einfühlungsvermögen findet man die richtige Stellung.
Scheinbar funktioniert die Pulldowndose nicht, da es bei gezogenem Choke keinen Spalt an der Starterklappe gibt.
Könnte mir vorstellen, daß es an dem Anschluss neben dem Schlauch der Pulldose liegt. Irgendwoher muss die Dose ja den Saft herbekommen.
Dort war aber noch nie ein Schlauch drauf und ich wüsste auch nicht wo der hingehen sollte.
Hat da einer ne Erklärung?
Wär voll kuhl -
Hallo Andreas.
Danke für die Fotos. Die Pumpe auf dem zweiten Foto mit Halter sieht sehr gut aus.
Die Bohrungen sind in der Konstelation schon vorhanden.
Also so von weitem sollte es passen.
Was willst du dafür und kannst du mir das schicken?
Ich würd mir das dann passend machen, falls da ein Loch nicht passen sollte. -
Ich bin aus Regensburg.
-
Aha, wust ichs doch. Danke Leute.
Also wenn die Pumpe nähe Zahnriemen verbaut sein soll, würde die dann mit dem Riemen der Lima angetrieben werden?
Dann sind ja die Leitungen auch andere.Auweia, na so ein Schlamassel.
Die Lenkung geht auch etwas zu ruckartig oder hackelig. Da ist dann wohl auch die Drehzahl der Pumpe zu gering. Also die Riemenscheibe zu klein.Fotos wären echt interessant. Dann könnte man evtl. Teilenummern rausbekommen.
Wenn kein passender Halter zu finden ist, muss ich wohl irgendwie wieder auf Original umbauen.(können)Achso, ich denke mal ich hab kein Family. Is n Dreitürer LS.
Family oder Live oder so stand doch immer irgendwo am Auto drann oder?