Beiträge von Kombifahrer

    @ Doi Mudder
    Es ist ein Hochleistungswiderstand. Das aus dem Conrad- oder Reichelt- Sortiment zu realisieren dürfte etwas schwierig und kaum billiger sein.


    @ Jupp und Kadett-HH
    Der Lüftermotor kann drinn bleiben. Der Widerstand sitzt gut zugänglich auf dem Motor und ist nur eingeklipst.

    @ Ricoz
    > ... nur vom Ganghebel die Nase zum 5. Gang wegsägen ...
    Danke.
    Ich bin jetzt direkt raus und hab' den Schalthebel schnell rausgerissen. Wenn ich mir das ansehe ist das ganz logisch. Die Nase weg und schon habe ich die fehlende 4. Ebene für den 5. Gang.
    Und am Schaltgestänge dürfte auch keine Änderung nötig sein. Das dreht ja nur ein kleines Stück weiter.

    Ich habe schon vor meiner Frage bei verschiedenen Online-Shops nachgesehen. Das Ergebnis ist 37, 45 oder 51mm. Der Favorit ist 45mm.


    Ich werd' dann wohl doch nachmessen. Dann kann ich auch gleich die Trommeln ausmessen.

    Das F13 habe ich von meiner Einkaufsliste gestrichen. F10-Getriebe gibt es genug. Ich muß nur noch ein günstiges in meiner Nähe finden. Oder zur Not ein Schlachtauto für Umme bis 1 Kiste Bier.


    @ BlueSky
    > ...welche vorteile hat man?...
    Opel gab beim Durchschnittsverbrauch einen Unterschied zwischen 4- und 5-Gang von 0,4l bei 90 und 0,5l bei 120 an.
    Mein Motor macht bei 100km/h fast 4000rpm. Da ich eh ein anderes Getriebe brauche kann ich das gleich mit ändern.
    Endgeschwindigkeit und Beschleunigung ändern sich nicht. Grund genug zum Umbau?
    > ...unterschied zwischen f10 und f13 ...
    Das F13 ist für mehr Drehmoment ausgelegt als das F10 (130nm zu 100nm)



    @ Die CoBrA
    > ...Schaltgestänge musst du tauschen, sonst gehts nicht....
    Ich hab's irgendwie befürchtet. Da werd' ich mir wohl vorsorglich etwas mehr Zeit für den Umbau freimachen. Unter der Woche, um eventuell noch schnell fehlende Teile besorgen zu können. ;-))

    Die vielen Mittelchen sind alle mehr oder weniger Müll.


    Die dauerhafteste Lösung ist das Anschmelzen der Oberfläche mit einem Heißluftfön (kein Haarfön).
    Stoßstangen ordentlich waschen und dann vorsichtig fönen. Ist 'ne Heidenarbeit, aber mit gutem Ergebnis.


    Carsten

    Hallo


    Mein F10 4-Gang-Getriebe wird so langsam deutlich hörbar. Da deshalb demnächst ein 'Neues' fällig wird will ich gleich eines mit 5 Gängen reinbauen.


    Passen alle F10-Getriebe die mit einem C14NZ verbaut waren, also auch vom Corsa oder Astra?
    Oder geht auch ein F13 von einem 1600er?
    Ich meine nicht nur ob das Getriebe an den Motor passt, sondern auch ob Antriiebswellen und Kupplung gleich sind?


    Muss am Schalthebel / Schaltgestänge etwas geändert werden.



    Gruß und Danke
    Carsten

    Das Recht auf ein kleines Kennzeichen gibt es nur für Fahrzeuge bei denen SERIENmäßig kein Platz für ein großes Schild ist.
    Bei einer nachträglichen Änderung kann man nur auf eine freundliche Zulassungsstelle hoffen. Auch wenn sich ein Prüfer findet der ein kleines Kennzeichen abnimmt.

    Hi Metalhead


    Mit dem Eintrag kann ich nichts anfangen.
    Aber Du hast im Brief die Fahrzeughöhe. Leg' eine Wasserwaage aufs Dach und miss den höchsten Punkt. Die Differenz ist so ca. die Tieferlegung.
    Ob vorne und hinten gleich tief ist siehst Du wenn das Auto auf einer ebenen Fläche steht. Der Schweller ist original waagerecht. Fällt das Auto nach vorne ab werden es vorne die üblichen 20mm mehr sein.


    @ ..... Tieferlegungsfedern sind meistens rot oder grün .....
    Meine 35mm Eibach-Federn sind in einem ganz unauffälliigen dunklen Anthrazit.