Ja hab ich. Habs auch ohne gemacht aber mit dem selben Ergebnis
Beiträge von Kyle01
-
-
Auch damit, aber selbst wenn ich auf die frühere Markierung der Riemenscheibe Blitze, ist der Zündzeitpunkt viel zu spät. Da bekommt er sogar im Leerlauf probleme hochzudrehen. Bergauf fahren ist dann auch nur noch im 2. Oder 3. Gang möglich
-
Den habe ich doch erst vor ein paar Tagen neu eingestellt, weil ich dachte es liegt daran
-
Habe eben beide Varianten getestet. Es hält dicht und tropft auch nicht nach!
-
Die Dichtringe an der Einspritzdüse hab ich neu gemacht.
Wie kann ich feststellen, ob es nachtropft?
Motor abstellen und kontrollieren, ob da noch der ein oder andere Tropfen raus kommt?
-
Der fährt beim Zündung ein und ausschalten schön vor und zurück, so wie es sein soll. Hab das ja vorher auch alles schön gereinigt. Und man merkt auch, dass er fährt
-
So andere Multec ist drauf. Leerlauf scheint um einiges besser zu sein, aber noch nicht perfekt. Nach etwa 30sek im Leerlauf kommt dann die nette gelbe Leuchte. Also direkt mit schöner Aussicht (siehe Bild) ausgelesen. Jetzt hab ich Fehlercode 45 - Abgas zu fett.
Sonst war es immer 44 - Abgas zu mager.
An sich beim Fahren läuft er jetzt sanfter und geschmeidiger als vorher, Leistung auch in allen Bereichen gleichmäßig vorhanden.
Einmal ist er mir beim Schalten abgeworfen.
Zündung scheint auch gut zu stehen, weil er sich beim Gas geben nicht verschluckt (außer wenn im Leerlauf die MKL an ist) und "klingeln" tut er auch nicht.
Ergebnis ist also ein mäßiger Erfolg
Soll ich über Nacht Mal die Batterie abklemmen, damit sich das Steuergerät zurücksetzt?
-
Es war eine gute Idee, die Einspritzdüse aus der ersatz Multec zu entfernen, da der Kunststoffrahmen vom unteren Filter beschädigt ist. Die richtigen düsen habe ich anscheinend.
Links die düse aus der linken Multec, in der Mitte die Lagerware und rechts die düse aus der rechten Multec.
Werde die rechte Multec mit der mittleren Düse verbauen.
Leider ist keine wirkliche Teilenummer drauf erkennbar.
Links: (5?)281 und 4850
Mitte: 51257 und 5276
Rechts 0058 und 5278
-
Ich meine mich erinnern zu können, dass sich die 1.4er düse von der 1.6er schon in der Form unterscheidet. Irgendwas war da damals. Steuergeräte sind einfach, einfach zwei Schrauben raus und gucken ob der Programmspeicher gesockelt ist, oder nicht.
Meine drei 1.4er Steuergeräte haben alle verlötete Programmspeicher
-
ich gucke morgen welche Einspritzdüse nun in der Multec drin ist, die da drauf soll. Kann nämlich sein, dass ich die damals schon ausgetauscht habe. Steuergeräte habe ich drei Stück hier liegen. Mit zweien läuft er auf jeden Fall genau so gut bzw. schlecht. Das andere hab ich noch nicht getestet.