Jeder hat Mal irgendwo mit begrenzten technischen Mitteln, ohne Erfahrung und ohne ausreichende Fachkenntnisse an etwas rumm gebastelt. Und einige werden an ihrem ersten Auto auch nicht gleich alles auf Anhieb richtig machen. Geschweige denn, dass es beim ersten Versuch immer so toll klappt, wie man es sich vorstellt.
Bin ich bislang eine qualifizierte Fachkraft für irgendwas? Nein.
Habe ich von jeder Schraube an dem Auto die beste Ahnung? Nein.
Stehen mir alle nötigen Mittel für eine stets 1A Arbeit zur Verfügung? Nein.
Steigere ich mich nach und nach in die Technik rein, um zu lernen wie ich es beim nächsten Mal vielleicht besser machen kann? Ja.
Wir alle haben irgendwo Mal angefangen und jeder wollte auch selbst etwas ausprobieren!
Und um an dem Auto wirklich alles über einen, nennen wir es "guten Zustand" zu bekommen, müsste ich den Wagen wenigstens ein halbes Jahr lang stillegen um in Ruhe daran alle Arbeiten erledigen zu können. Von dem finanziellen Faktor möchten wir jetzt nicht sprechen.
Gefährlich, oder nicht gefährlich? Wenn wir danach gehen, kann das aufstehen morgens, oder der weg zur Toilette schon tödlich sein.
In diesem Fall mit den Bremsbelägen wird es sicherlich ungefährlicher sein, als würde ich den alten Kernschrott da drin lassen.
Ich habe ja bereits nach Astra bzw. Corsa Sätteln Ausschau gehalten, allerdings keine Versuchbären gefunden. Bis ich diese aktuellen ATE Sättel in die Finger gekriegt habe. Vorher wusste ich ja nicht, dass diese auf Grund des Anschlusses mit dem Bremsschlauch nicht passen. Ansonsten wären jetzt diese Sättel inkl. neuer Scheiben verbaut worden. Allerdings kann ich mir jetzt keine Astra Sättel mit neuen Beläge aus dem Hut zaubern und muss aus dem was ich zur Verfügung habe versuchen, etwas brauchbares daraus zu machen. Schließlich soll der Wagen am Freitag wieder rollen, ist halt ein Alltagsfahrzeug.
Eigentlich wollte ich gestern nur etwas Flugrost entfernen und die Räder tauschen. Warum ich dann an die Bremse gegangen bin? Weil einfach die Gelegenheit da war, es in den Zeitplan passte, ich etwas neues eigenhändig kennenlernen konnte und in diesem Fall auch gleich die Möglichkeit bestand, etwas zu verbessern. Zwar ist es von Perfektion weit entfernt, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch nicht jeder bekommt es im 1. Ansatz perfekt hin. Wie ich bereits schrieb.
Heute bekommt er links jedenfalls wieder die Räder drauf und dann ist die rechte Seite dran.
Von den Abbildungen her denke ich, dass ich links bereits einen solchen, verstärkten Bremsschlauch verbaut habe. Ich fotografiere das gleich.
Einen nagelneuen Bremsschlauch mit der Nr. 562345 habe ich auch noch. Nach dem probehalten stellte sich aber heraus, dass dieser allerdings nicht passt.