Da müsste man dann auf einen richtigen Oldtimermarkt.
Als ich in Osten im Urlaub war, war wirklich viel IFA auf den Treffen. Da gibt's in meiner Region eigentlich nur Simson und Trabant Recht überschaubar.
Da müsste man dann auf einen richtigen Oldtimermarkt.
Als ich in Osten im Urlaub war, war wirklich viel IFA auf den Treffen. Da gibt's in meiner Region eigentlich nur Simson und Trabant Recht überschaubar.
Der Woody-Umbau an euren E's erinnert mich irgendwie ein wenig an das gebastelt der Jungs von Männertours, nur qualitativ hochwertiger.
Es sieht für mich immer krass auch wie sich die Kadetten zusammenfalten, als wären sie aus Pappe.
Hab Mal ein uraltes Video gesehen, wo ein Niederländer eine Gefriertruhe in ein Formheck platziert hat und mittels eines Baggers das ganze in eine praktische Reisegröße verwandelt hat..
Normalerweise sollte allerdings auch die Motornummer Aufschluss darüber geben.
In der Regel gilt bis Motornummer ohne Spannrolle und ab Motornummer mit Spannrolle.
Aber wie schon mehrfach erwähnt wurde, nur durchs öffnen und rein gucken weiß man was wirklich los ist. Ist kein Akt bei den Motoren.
So wie der agiert hat, sollte ihm der Dipl. Ing. aberkannt werden.
Ein Werkstatt Lehrling vor seiner Gesellenprüfung hat da mehr Ahnung von der Materie..
Übrigens ist noch erwähnenswert, dass die eine Durchrostung die der tüver bemängelt hat, die Kabeldurchführung vom E-Satz der früher montierten Anhängerkupplung war..
Ein Dankeschön geht an den Werkstattmeister der diese bereits von mir verschlosse Bohrung nicht verschweißt hat
Ich hab zwei Schichten aufgetragen, da es Recht regnerisch war, mussten die schnell genug trocken um zeitig wieder nach Hause zu kommen.
Bei Bedarf darf ich die Grube aber wieder nutzen, muss nur jedes Mal 25km hin fahren
Vielen Dank, vielen Dank.
Ich bin heute auch ein wenig fleißig gewesen und habe die Möglichkeit genutzt eine Garage mit Grube nutzen zu dürfen.
Dabei hab ich an der heißesten Stelle des Kadetten dem Flugrost das fliegen beigebracht, anschließend Brantho 3 in 1 aufgetragen.
Bis auf die Handhabung der Dose hinsichtlich des öffnens bin ich mit dem Produkt was die Verarbeitung angeht zufrieden:
(Siehe Anhang)
Ist das vom e.V.?
Laut deren Visitenkarte ist das nächste Treffen im Juni.
Je nach dem wie es passt fahre ich vielleicht mit der Simson hin
Endlich ist das Dingen da drauf und ich hab zwei Jahre "Ruhe"
Allerdings werden meine Kühlertraverse und das Heckblech die nächste HU nicht mehr mitmachen können...
Kühlertraverse hab ich schon in Ersatz, Heckblech müsste ich organisieren.
Ist es dabei egal welche Karosserievariante, oder muss es speziell für den CC sein?
Ich werde kurzfristig entscheiden ob ich auch da sein werde.
Wenn ja dann aber etwas später, gegen 16 Uhr oder so