Beiträge von Kyle01

    Das gefährlichste an der Kadett Elektrik ist meiner Meinung nach die Heckscheibenheizung.


    Nicht selten wird da der Steckplatz der Sicherung so heiß, dass der Sicherungskasten an der Stelle etwas schmilzt.


    Ansonsten sind die Kabelquerschnitte im Kadett völlig ausreichend dimensioniert und halten auch Dauerbelastungen bei Strömen aus, wo die Sicherung kurz vor dem durchbrennen ist. Anders hätte das auch nicht sein dürfen.

    Als mir Heiligabend auf der Autobahn der Motor wegen eines defekten Thermostaten überhitzte, hab ich den mit einem stück 0,75mm² Kabel überbrückt, damit lief der fast eine ganze Stunde lang.

    40A hätte der dünne Draht nicht mitgemacht ^^

    Kann ich so bestätigen und mache ich auch so, nachdem mir über den ersten Winter das E5 die Vergaser verstopft hat. Leerlauf ging zwar aber mehr auch nicht. Mit 98 von Total oder 100 von Shell, drückt man nach einem halben Jahr auf den Knopf und kann direkt losfahren.


    Ich halte es auch generell für sinnvoll (außer es ist ein Alltagswagen) mindestens einmal im Jahr den Hochwertigen Kraftstoff zu tanken um das System einer Art Spülung zu unterziehen.

    Wo man den Kadett vorne gut hochheben kann ist die ca. 15mm große Bohrung unten in der A-Säule.

    Habe mir dafür eine M14 Schraube mit großer Unterlegscheibe als Wagenheberaufnahme umgeschweißt.


    Dass die Längsträger einknicken wenn man den Wagen weiter vorne anhebt ist hier schon ausführlich besprochen worden, deshalb auch der Hinweis der Ironie.

    Wäre es nicht effektiver den Wagenheber unter der Kühlertraverse, statt unter dem Motor (ich nehme an du gehst unter die ölwanne) hochzuheben?


    Ironie aus.

    Nun für mich würde es eine verständliche Reaktion darstellen. Es gibt immer irgendwen, dem irgendwas nicht passt, was in diesem Fall nunmal ich bin.


    Das habe ich sehr wohl gelesen und auch interpretiert. Meiner Meinung nach ist es aber nur angebracht so etwas bei einem 38 Jahre alten Wagen noch durchzuführen. Wäre der Wagen 20 Jahre jünger, wäre mir das vermutlich auch mehr als egal.

    Aber gut original erhaltene und unrestaurierten Kadetten sind heute echte Raritäten und es ist von dem her sehr Schade drum.

    Weder wollte ich irgendwen persönlich angehen noch irgendwas schlecht reden


    Man hätte wenigstens einen sehr weit verbreiteten LS opfern können, die GL im Originalzustand sind eigentlich zu selten um sie so umzubauen. Lenkrad, Fahrwerk und Felgen, alles was dezent ist, okay, aber sobald da ein Motor anderer Leistungsliga drin ist, oder ein bodykit neu dran kommt ist es verhunzt (Meine Meinung)

    Deshalb kam mir die Frage, warum man nicht gleich etwas von vorn herein verbasteltes nimmt, und auf seine Vorstellungen ändert, oder gleich einen GSi 16V.


    Aber wie bereits gesagt, es ist nicht mein Wagen, bei Oldtimer-Treffen gucke ich mir Fahrzeuge die mir nicht gefallen sich nicht näher an.


    Ich habe nur meinen Kommentar abgegeben, da man immer häufiger sieht wie wirklich schöne und gut erhaltene originale, ihre Originalität verlieren und ich diese Verwandlungen der Autos sehr traurig finde.