Beiträge von Kyle01

    Ich Frage mich wo man bei einer Multec oder Motronic stundenlang einstellen bzw. schrauben und probieren kann, bis man irgendwelche werte erreicht.

    Zündkerzen mir einer Elektrode reichen vollkommen, die zünden nicht anders wie mit zwei, drei oder vier Elektroden. Der Funke nimmt immer den Weg des geringsten elektrischen Widerstands und wenn nur eine Elektrode da ist, springt er immer zu dieser.


    Darfst Übrigen gerne vorbeikommen und schauen ob in meinem Kat Sprit drin hängt, da mein Verbrauch noch nie über 8L gelegen hat. Nicht mal als ich ausschließlich Vollast im stop and go Stadtverkehr gefahren bin.


    Wenn man den Wagen häufig anrollen oder absaufen lässt, viele Kurzstrecken fährt und haufenweise kaltstarts macht, dann ist es kein Wunder, dass irgendwann der Kat voll Sprit und schmock ist..

    Die Messeprotokolle möchte ich Mal sehen!


    Und eine unvollständige Verbrennung hat mit Sicherheit nichts mit einer sehr sparsamen Fahrweise zu tun, sondern eher mit zu fettem Gemisch oder unnötige Benzinzusätze. Deshalb wirst du auch Schwierigkeiten mit der AU gehabt haben.

    Aber es könnten noch viele Faktoren mehr eine unvollständige Verbrennung begünstigen

    Die Sparsamkeit spielt dabei keine Rolle, bewege meinen in Sommer auch mit 5,3L/100km


    Samstag noch bei 5-10 Grad, 640km davon 220km mit kaltem Motor weil ohne Thermostat, und über die Weihnachtstage noch 130km Überland mit kalter Maschine gefahren und raus kamen nur 5,937L/100km

    Das alles mit normaler Zuladung für 3 Personen.

    Bin zwar erst seit 5 Jahren aktiv beim Kadett mit dabei, aber mit meinem G Kat hatte ich nie Probleme.

    Kenne auch niemanden der damit irgendwie Mal Schwierigkeiten bei der AU hatte

    Ich dachte mir von vorn herein der 3. Balken (100°C) kurz aufleuchtete - irgendwas stimmt hier nicht.

    Glaube ich habe dann mehr auf die Temperatur geguckt als auf alles andere.


    Bin gerade Mal ein wenig in Görlitz durch die Stadt gefahren, im Recht moderaten Stadtverkehr kommt er auch auf 90°C bei eingeschalteter Heizung

    In meinem Simsonmoped hab ich noch eine Originale Isolator Spezial M14-260 made in GDR, da gab es damals gar keine Alternative und auch heute keine die besser sind. Eine gute alternative ist da auch eine normale NGK B7HS

    Kühler ist zur Hälfte abgedeckt wenn die Heizung aus ist bekomme ich auf 45km Strecke nur den blauen Balken zu Gesicht (8 Grad Außentemperatur)


    Morgen kommt aber ein neues Thermostat rein, dann muss ich Freitag auf der Rückfahrt nicht 8h lang frieren und kann ihn dann auch über 2500 drehen (beim Reisetempo hat er immer so 3000, ist mir zu viel für nur 70-80°C Wassertemperatur)

    Ich muss ganz ehrlich sagen, aus meiner Sicht ist das Iridium und Super Sport was auch immer Zeug einfach Geldverschwendung. Mögen zwar länger halten, das juckt aber bei einem Schönwetter Auto nicht. Selbst bei mir mit ca. 10tkm Jahreslaufleistung rechnet sich das einfach nicht

    Ich fahre stinknormale NGK Kerzen und bin super zufrieden. Mehrverbrauch oder Leistungsverlust sind im Alltag im Gegensatz zu Bosch nicht zu spüren, hingegen aber ein wesentlich weicheres Ansprechverhalten und ruhigerer Motorlauf

    Richtig mit dem hängenden Thermostat waren 120 Grad Wassertemperatur, der Kühler am Eingang war nur durch die abgestrahlte Hitze warm und unten aufgrund der Wassermenge kalt.


    Notgedrungen habe ich das Thermostat dann ausgebaut, damit ich überhaupt bis ans Ziel kam.


    Übermorgen wird bei einem Opel Schrauber in der Region ein neues eingebaut, so lange fahre ich jetzt ohne. Ist bei den Temperaturen halt doof ohne Heizung, aber besser als weiterhin in Leipzig gestrandet zu sein