Für den Tod eines Verbrennungsmotors gelten in meinen Augen nur die folgenden Aspekte:
- verwendetes Material / Konstruktionsfehler
- Fahrverhalten des Nutzers
- mangelnde Wartung
Alles anzeigen
Ein Arbeitskollege von mit hat sich letztes Jahr eine KTM 1290 Superduke zugelegt.
Er beschwert sich nur über Werkstattaufenthalte und dass das Fahrzeug ständig zickt.
Der Blick im vorbei gehen, auf eine rostige Kette mit steifen Gliedern sagt dabei alles aus.
Bei Maschinen wie meiner Yamaha Fazer 1000 sind einige Exemplare auch nach 60-80tkm platt, die haben dann aber auch kein schönes Leben gehabt.
Hingegen sind bei gepflegten Maschinen Laufleistungen von 150-200tkm keine Seltenheit. Und bei dem Motor handelt es sich um einen 998cm³ großen Vierzylinder, 20 Ventile, 143PS, 107Nm, mit redline bei 11500 U/min (kein Drehzahlbegrenzer), entstammend der ersten R1 von Yamaha. Prinzipiell auch eine Züchtung die nicht auf Langlebigkeit ausgelegt wurde