Beiträge von Kyle01

    830 Umdrehungen hab ich bislang bei keinem Kadetten mit kalter Maschine sehen können.


    Das Steuergerät regelt die Drehzahl übrigens bereits bei ca. 50°C Wassertemperatur nach unten, bei spätestens 65°C ist die "Normale" Leerlaufdrehzahl erreicht (die liegt dann bei meinem etwa bei 800-1000 laut LCD), und das ist von Betriebswarm noch weit entfernt!

    Meines Erachtens nach ist der Kühler einfach zu groß dimensioniert. Also wenn das Thermostat öffnet, kommt zu viel kaltes Wasser in den kleinen Kühlkreislauf.

    Oder anders gesagt die Menge an Warmwasser die in dem Moment in den Kühler fließt, schafft es nicht den Kühler genug aufzuheizen, dass auch der große Kühlkreislauf anständig auf Betriebstemperatur kommt.


    Wenn man die Temperaturanzeige beobachtet und der Fühler guten Kontakt hat, sieht man das Anhang gut, die Anzeige kommt ein Stück hoch bis das Thermostat öffnet und geht innerhalb weniger Sekunden wieder zurück ins blaue Feld.

    Die Anzeige reagiert auch immer etwas zeitverzögert!

    Das selbe Problem hab ich beim C14NZ auch, wenn die Außentemperatur unter 5 Grad geht.


    Kühler zur Hälfte abdecken hat immer funktioniert, bestimmt schon 3x das Thermostat ohne Erfolg getauscht..


    Bei Temperaturen unter 0 war er teilweiser nach 30 mit 120 auf der Autobahn noch im blauen Bereich.


    Dass der Zeiger nach dem Starten ganz links steht ist normal, bei richtig betriebswarmen Motor steht er knapp über der hälfte

    Wen interessiert das ob man da was sehen kann? Das wird nichtmal Gutachter oder Käufer interessieren.

    Im an Verschleißteile zu kommen muss man die Schelle lösen und gut