Habe gerade noch ein recht interessantes Video zum Kadett ABS gefunden:
Beiträge von Kyle01
-
-
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Vielleicht komme ich nächstes Jahr mal in den Genuss ein Kadett ABS ausprobieren zu dürfen und dann entscheide ich, ob ich mir den Umbau zumute.
Meine Antriebswellen haben bereits die ABS Ringe, das Schwierigste wird Sicherlich die HA sein und die Verlegung vom Ausdehnungsbehälter -
Hallo zusammen!
Da man im Kadett E auch ABS nachrüsten kann, wollte ich Mal nach generellen Erfahrungen zum Kadett ABS fragen.
Im Internet liest man oft, dass bei einer Nachrüstung besser auf das Corsa C ABS zurück gegriffen wird, da das feinfühliger sein soll als das Kadett ABS, in wie weit unterscheiden sich die ABS Systeme im praktischen Fahreindruck?
Die einzigen Erfahrungen mit ABS hatte ich bislang nur im Golf 7 und auf der Kawasaki Z650 in der Fahrschule damals, wobei das prinzipiell nur kleine Eindrücke waren.
-
Mach die Messung am besten nochmal direkt an der Lichtmaschine, teilweise sind da enorme Unterschiede
-
Hast du die Ladespannung direkt an der Batterie, oder an der Lichtmaschine gemessen?
-
Das Massekabel von der Lichtmaschine zum Motor geht auch gerne Mal kaputt und verursacht die seltsamsten Fehler, das würde ich auch auf jeden Fall Prüfen
-
Genau deswegen habe ich direkt bei NGK geschaut.
Die NGK kerzen sind bei den Opel Maschinen noch nicht so weit verbreitet wie zum Beispiel bei Toyota und Mazda, was mir der schnelle Blick bei Google verraten hat.
-
-
Anbei ein Auszug der NGK Seite.
Insgesamt werden mir vier Sorten vorgeschlagen, die letzten beiden aber für LPG und aus Iridium.
Laut dem jetzt helfe ich mir selbst bekommt der C13N die Bosch WR6DC, der C14NZ die WR7DC.
Aktuell drin sind WR8DC
Von Bosch halte ich auch nicht mehr viel, ist das gleiche wie bei Blaupunkt. Billige China Technik unter teurem Namen verkaufen..
-
Die Benzinleitung ist durch eine 8x1mm PA12 Kunststoffleitung erneuert worden. Der Einbau ist bis auf die großzügig zu halten den Biegeradien richtig schön machbar.
Den Fehler mit dem Ruckeln hab ich auch gefunden. Das Zündkabel von Zylinder 1 ist am Kontakt zur Kerze total verschmort gewesen.
Hab jetzt einen neuen Kabelsatz bestellt, schließlich war das jetzt das zweite Defekte Kabel aus dem Satz.
Dazu auch neue Zündkerzen von NGK.
Laut der NGK Seite sollen es die BPR5ES sein. Vergleichsnummer laut der Bucht ist von Bosch die WR9DC, was gar nicht in den Kadett gehört