Nunja deine Vermutung geht aber in die richtige Richtung, was die Herkunft angeht
Beiträge von Kyle01
-
-
Grobe Abmaße:
1.90m lang, 1.20m hoch und 0.65m breit.
Noch ein kleiner Tipp: es darf 60kmh fahren
-
Ob geputzt oder nicht ist nicht schlimm, vor 2 Jahren sah meiner auch aus wie Sau weil er die Nacht vorher im Regen auf einem Sandparkplatz stand
-
Meiner ist auch gewienert und startklar, erst geht es zu Kyle01 dann später zusammen nach Moers.
Und Sonntags für uns beide nach Attendorn zum Oldtimertreffen
Hab meinen heute auch etwas gesäubert, aber nicht zu sehr, denn er soll den Alltagseinsatz nicht ganz verstecken
-
Aus der großen Transportaktion, wurde nur eine kleinere.
Der Umbauaufwand war so gut wie nicht vorhanden, das hatte den Hintergrund, dass das zu transportierende Objekt ein Bausatz war
Nach guten einer Woche Bastelspass ist das teil auch so gut wie komplett, einen kleinen Einblick was es sein wird, werde ich morgen nach Moers mitnehmen. Der Rest folgt hier, wenn es fertig ist
-
Was mich dabei verwundert ist, warum der C14NZ in Österreich ein anderes Programm fährt.
Wenn man das Steuergerät zerlegt, findet man kaum einen Code wie z.b. BFFS
Eher findet man auf den Steuergeräten an sich Kennzeichnungen wie XK oder XL
Mit beiden läuft der Motor ebenfalls tadellos.
Hatte Mal eine russische Seite gefunden wo sie Programmcodes oder so zum Download bereit gestellt haben, diese wird aber länger nicht mehr gepflegt und die Downloads sind auch nicht mehr verfügbar..
-
-
Sieht bestimmt ähnlich aus wie der Motor vom Rallye E
-
Beim Astra F Caravan meiner Mutter damals endeten die Abläufe in der Endspitze hinten, Verlängerung nach außen Marke Gardena und an der Stelle war kein Rost bis 2010 zur Abwrackprämie.
Generell war der dank Hohlraumkonservierung rostfrei
-
Ja so ist das leider.
Hab das Auto wieder zusammen, Subwoofer ist auch wieder drin. So lange bis das nächste Angebot kommt