Beiträge von Kyle01

    Ich denke wenn herauskommen sollte, dass der Kopf einen Riss hat, oder die Kolbenringe stark verschlissen sind, werde ich den Motor bis es nicht mehr geht fahren, rauswerfen und idealerweise einen überholten einbauen. Könnte dann auch gerne was größeres sein...


    Effektiv hätte ich noch 5 Nachmittage Zeit bis es in den Urlaub geht, um noch etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen.

    Daher denke ich, den Kompressionstest erst nach dem Urlaub zu machen. Egal was dabei jetzt raus kommen würde, viel machen kann ich daran dann eh nicht. Wenn er einmal in Bewegung ist fährt er ja auch wie ein Traum und macht im Normalfall eigentlich keine Probleme. Der will einfach fahren, fahren und noch weiter fahren.


    Auf jeden Fall sehr interessant mit den Möglichkeiten zur direkten Fehleranalyse, sollte man genau dann etwas ungewöhnliches feststellen.


    Mir kam noch so in den Sinn, dass der Vorbesitzer eventuell eine scharfe Nockenwelle verbaut haben könnte. Dann ist der Leerlauf je nach Welle auch nicht mehr so prickelnd. Zugegeben habe ich selber auch schon an eine scharfe Nockenwelle gedacht, allerdings keine extrem scharfe. Gibt es noch von RSR-Performance, hat dann 270° und der optimale Drehzahlbereich wäre ab 2500 r/min recht gering angegeben. Würde lachen, wenn die schon drin wäre. Aber das nur so am Rande erwähnt

    Vielen Dank für Suche!

    Wenn wir danach gehen scheint es ja auch in Richtung Zündkerzen zu gehen.

    Die Punkte 1, 5 und 7 sind soweit zutreffend

    Startschwierigkeiten und geringe Leistung kann ich ausschließen, ebenso ein hoher Kraftstoffverbrauch. Auf der letzten Tankfüllung lag ich wieder bei 5,7L/100km. Auch bei Kälte ist er immer ohne Probleme angesprungen.


    Wenn ich die Zündkerzen auf die Schnelle noch tauschen soll, kann ich nur Bosch WR8DC einbauen. Andere habe ich gerade leider nicht zur Hand. Diese kälteren Kerzen sind für den überwiegenden Autobahnbetrieb garantiert nicht von Vorteil

    Also 11 bis 15 Bar hätte ich jetzt nicht gedacht, im Verhältnis Kraft zur Fläche ist das schon einiges an Power. Ich hatte nur vermutet, dass sich aus der Verdichtung des Motors auch die Kompression ergibt, allerdings bespielen da sicherlich noch mehr Faktoren wie Unterdruck beim ansaugen etc. eine Rolle.


    Die gesamte Multec die jetzt drauf ist habe ich vorher richtig ordentlich gereinigt, da ist eigentlich kein Schmutz mehr an diesen Stellen vorhanden.


    Die Bremsenreiniger Prüfung haben ja auch alle Unterdruckschläuche bestanden, diese hatte ich ja auch im Verdacht

    Oh jetzt sehe ich es und lese es auch gerade..


    Der Phase 2 GT hat so wie der Sprint diese Kamei Stoßstange. Ich dachte immer das wäre ein Zubehörteil gewesen..

    Dann ist klar, warum das nicht passt ;)


    Gibt es denn für den GT Phase 3 / Frisco / Cabrio Schmutzfänger?


    Habe die Teilenummern im Katalog auch schon etwas recherchiert und bis auf zwei Stück alles herausfinden können

    Neuer Temperaturfühler ist drin, leider ohne Erfolg. Hab die ganze Sache mal gefilmt, bewegte Bilder sagen in diesem Fall mehr als 1000 Worte denke ich. Wer sich das angucken möchte: Hier

    Ich bin allerdings auf ein weiteres Problem gestoßen. Ich wollte an meiner hinteren GT Stoßstange endlich Schmutzfänger anbauen, allerdings passen die Schmutzfänger der Teile Nr. 1718556 bzw. 90273785 nicht, obwohl auf der Einbauanleitung extra GT vermerkt ist. Oben an der Stoßschutzleiste passen sie einwandfrei, allerdings ist die Kontur nach unten hin viel zu lang Die Schmutzfänger für die normale Stoßstange Teile Nr. 1718628 bzw. 90271385 beschrieben für Limousine / Schrägheck würden zwar von der Länge der Kontur passen, allerdings stimmt wie zu erwarten die Konturform nicht und die Befestigungsmöglichkeiten passen auch nicht überein

    Ich meine damit eigentlich den Ölschlamm oder was das sein soll, auf dem "Deckel" des Brennraumes sag ich mal.

    Also jetzt nicht diese Aushöhlung wo die Ventile sitzen, sondern diese glatte Fläche dort.

    Der war bei allen Zylindern gleichmäßig aufgebaut


    In Zylinder 3 und 4 waren damals beim saubermachen dann Schlagspuren zu erkennen, auf den Kolben allerdings nicht. Ist glaube ich auf Seite 63 zu sehen, als die Operation am Motor erfolgte