Ich denke wenn herauskommen sollte, dass der Kopf einen Riss hat, oder die Kolbenringe stark verschlissen sind, werde ich den Motor bis es nicht mehr geht fahren, rauswerfen und idealerweise einen überholten einbauen. Könnte dann auch gerne was größeres sein...
Effektiv hätte ich noch 5 Nachmittage Zeit bis es in den Urlaub geht, um noch etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen.
Daher denke ich, den Kompressionstest erst nach dem Urlaub zu machen. Egal was dabei jetzt raus kommen würde, viel machen kann ich daran dann eh nicht. Wenn er einmal in Bewegung ist fährt er ja auch wie ein Traum und macht im Normalfall eigentlich keine Probleme. Der will einfach fahren, fahren und noch weiter fahren.
Auf jeden Fall sehr interessant mit den Möglichkeiten zur direkten Fehleranalyse, sollte man genau dann etwas ungewöhnliches feststellen.
Mir kam noch so in den Sinn, dass der Vorbesitzer eventuell eine scharfe Nockenwelle verbaut haben könnte. Dann ist der Leerlauf je nach Welle auch nicht mehr so prickelnd. Zugegeben habe ich selber auch schon an eine scharfe Nockenwelle gedacht, allerdings keine extrem scharfe. Gibt es noch von RSR-Performance, hat dann 270° und der optimale Drehzahlbereich wäre ab 2500 r/min recht gering angegeben. Würde lachen, wenn die schon drin wäre. Aber das nur so am Rande erwähnt