Beiträge von Kyle01

    Vom Bremsenreiniger zeigt er sich unbeeindruckt, also scheint die Dichtung ihrer Aufgaben nachzukommen.

    Auch die Unterdruckschläuche halten dicht.


    Wenn man aber so bei kaltem Motor vorne kurz am Gas zieht, scheint er aber etwas lustlos zu sein. Wenn man dann loslässt geht die Drehzahl auch etwas unter Leerlaufdrehzahl.


    Mal abwarten, was er mit neuem Temperaturfühler zu sagen hat

    Richtig, weg damit und zurück zur Sache!


    Mit dem Bremsenreiniger probiere ich gleich mal. Falls die Dichtung undicht sein sollte, liegt hier ja bereits eine neue. Ist noch aus dem Dichtsatz der Kopfdichtung.


    Wenn ich so die Fehlerbilder sehe bin ich froh, dass es bei mir noch nicht so dramatisch aussieht.


    Anbei noch ein Bild vom Zylinderkopf, als der ende April runter war. Den losen, weichen Mist habe ich damals entfernt.

    Von welcher Tankstelle der Sprit ist, ist eben nicht egal!

    Ich fahre oft genug die selben Stecken bei gleichen Bedingungen und mit Sprit von bft, Star, oder freie Tanke verbrauche ich etwa einen halben Liter mehr! Nur weil etwas aus der selben Firma kommt, heißt es bei weitem nicht, dass die Qualität die selbe ist.


    Des weiteren ist die Soße von Shell und Aral keinen einzigen Cent teurer. Im Gegenteil. Ich kann hier im Ort 1km von zu Hause weg den Shell Sprit für angenommen 1.50€ tanken, bekomme Dank der alten Tankkarte meines Vaters noch 2ct Rabatt dabei. Dann könnte ich noch eine Strecke 6km zur bft wahren für 1.47€, verbrauche bis dahin mehr Sprit als ich an Geld einsparen würde. Und das ohne den Mehrverbrauch eingerechnet!


    Oftmals ist die 7km entfernte Aral bis zu 6ct günstiger als der Rest und ich kann für meinen Bruder noch Payback Punkte sammeln (hab ich zwar sogesehen nichts von, aber ist jetzt auch egal)


    Dass der Kraftstoff mit 98 Oktan die Gemischaufbereitung beeinflusst hab ich nie behauptet!


    Und für einen Preisunterschied von nur 3ct habe ich am Wochenende Mal mit Super Plus aufgetankt. Ist das selbe als wenn man normale Lidl Zitronenlimonade oder Sprite aus dem Angebot trinkt.


    So und Mal ab in den Klugscheißer Modus:

    Er ist je nach Einstellung des Codiersteckers für Normalbenzin oder Superbenzin programmiert!

    0,1L/1000km kommt hin, meistens verwende ich das Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korp.


    Die Gewinde der Kerzen waren auch etwas ölig, nehme an das kam von einer undichten Ventildeckeldichtung, bzw. so wie der Motor nach dem Kauf aussah wird da wohl noch was von dem Siff übrig geblieben sein (Seite 3).


    Die Elektroden sind alle ganz und haben 0,7mm Abstand.


    Zusätze habe ich keine im Kraftstoff, kommt auch nur Aral, Shell, Total oder Jet in den Tank. Seit 150km hab ich Super Plus im Tank


    Zu 1. So genau habe ich das jetzt nicht nachgehalten, aber ich Schätze es tritt erst nach 500+km eine deutlich bemerkbare Verfärbung ein.

    Zu 2. Nein es riecht wie bei jedem anderem Auto, welches normal bewegt wird auch.

    Zu 3. Nass auf gar keinen fall, eher trocken bis leicht angefeuchtet.

    Ah ich dachte immer polierte Kanäle wären vorteilhafter damit der Luftstrom besser da durch kommt.


    Zündfunke ist bei allen Zündkerzen gleich stark vorhanden. Ist deutlich sichtbar und keinesfalls schwach (scheuert ganz ordentlich, wenn einer von denen meint wo anders her zu wollen :D)


    In die Brennräume habe ich mit einer kleinen Taschenlampe geleuchtet, sehen genau so aus wie beim erneuern der Kopfdichtung, macht den Anschein als wenn jetzt ein bisschen weniger Kohlerückstände vorhanden wären.


    Der Ölverbrauch ist so gering, das ist nicht nennenswert. Er verbraucht vielleicht ein Zehntel von dem, was er laut Buch haben darf. Wenn überhaupt

    Na gut. Die Kopfdichtung ist ja neu und hat auch schon wieder über 1500km hinter sich. Die Zylinderwände sahen alle einwandfrei aus, da hab ich schon weitaus schlimmere gesehen.

    Dass die Multec zentral einspritzt und das Gemisch dann in allen ansaugkanälen das gleiche Verhältnis zwischen Luft und Kraftstoff haben sollte ist mir bewusst. Könnte da drin vielleicht irgendwo eine Gussnase sein, sodass verwirbelungen entstehen die sowas herbeiführen könnten?


    Abgesoffen sieht die jetzt nicht aus, aber läuft ja dennoch deutlich fetter als der Rest

    Ich habe gerade die Zündkerzen raus, Hilfe zum funken überprüfen bekomme ich nachher.

    Von links nach rechts so wie sie eingebaut waren:

    Zylinder 1 sieht für mich in Ordnung aus.

    Zylinder 2 scheint mir zu mager.

    Zylinder 3 scheint mir zu fett.

    Zylinder 4 sieht für mich wieder in Ordnung aus.


    Liege ich damit richtig? Ist es normal, dass die so verschieden aussehen?


    Aus dem Stehgreif würde ich sagen bei Zylinder 2 und 3 ist irgendetwas nicht so wie es soll..


    Mal sehen was die Funken gleich zu sagen haben.

    Der Bosch Fühler ist bestellt, soll wohl gegen Ende der Woche hier ankommen.

    Scheint echt daran zu liegen, da er gestern in der Warmlaufphase wieder ein paar zündaussetzer im Leerlauf hatte. Nach Erreichen der Betriebstemperatur war alles super.

    Zündfunke hab ich noch nicht überprüft, da mein Zündkerzenschlüssel weg ist.

    Ich bin Mal gespannt wie er dann fährt.

    Sollte es das nicht sein, würde ich vielleicht das Steuergerät ersetzen